Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

1 Woche Kreta für unter 100€... (Don\'s TST-Präsentation)

<< < (4/8) > >>

SisterMaryNapalm:
Salve,

 

besonders bei den Bol-Action-Jungs fällt auf, dass sie eigentlich aus 1944 stammen. Der Knochensack Typ 43/44 (Ich glaube, es war Modell III), wurde erst ab 1943 produziert. Vorher hatten die Jungs grundsätzlich nur ihre Strampler.

 

Im Übrigen wurde auch auf Kreta bereits Splittertarn 41 getragen, da allerdings nur in geringen Mengen. Allerdings war bereits seit 1940, der Offensive im Westen, das Abtarnen der Helme mit braunen Tarnbeschichtungen und ab 1941 auch das aufziehen von Tarnbezügen bei den Fallis in Mode.

 

Damned, hätt ich das gewusst, dann wäre ich auch zum TST gekommen! Ich hätt dir noch 35 Mann mitbringen können ...

 

Na ja, irgendwann anders.

 

Alles Vale

 

Knochensack

DonVoss:
Bäh, das Wochenende war wieder tierisch zugestellt mit irgendwelchen Aktivitäten.

Daher gibts heute nur ne Stellprobe als Update und meine halbbemalte Ju 52. Irgendwie müssen die Fallies ja hinkommen... ;)

Ich habe lange rumgehadert in welchem Maßstab ich das Ding neheme. 1/48 war mir viel zu groß, 1/72 ist eigentlich zu klein, aber da die Minis nicht direkt mit dem Flugzeug interagieren, ist es für mich okay.
Leider habe ich Noob mir beim Kauf die Abzeihbildchen nicht angeguckt, die dabei liegen. Es sind nur Dinger der Air Swiss und irgende Azerbaidschanische Airline dabei. Da ich generell keine Hakenkreuze auf meinen 2. Weltkriegs-Minis dulde ist mir das ganz recht, aber jetzt überhaupt keine WW2-Markierungen zu haben ist auch blöd irgendwie... ;(
Naja, fliegt der Vogel erstmal nackt rum...

Die Platte besteht aus einzelnen Puppe-Matten und ist in Zusammenarbeit mit Dr. P. entstanden.
Ich mag die zusammengestückelte Gesamtform, da sie mich irgendwie an Luftbildaufnahmen erinnert. Die Übergänge müssen natürlich noch getarnt werden...
Sorry wegen der verwackelten Fotos, aber war wiedermal kein Draußen-Fotografier-Wetter... :thumbdown:



Links auf der Platte sind die 2 Startpunkte für die Fallschirmjäger, rechts oben sieht man den Anfang des Flugfeldes.
Viele Mauern etc. sind noch nicht bemalt, da wartet also noch ne Mnege Arbeit.

Ich glaub ich brauch ne Verlängerunsgwoche... :rolleyes:

@Knochensack
Thanx für die Info. Fürs erste müssen die Boltaction-Jungs ran, aber vielleicht kommt noch eine Fee und schenkt mir ein paar Foundry-Fallis... :freunde:

Und wie schon oben mal erwähnt, werde ich keinen Splitter- oder irgendwas Tarn auf die Säcke streichen. Das geht einfach über meine Fähigkeiten.
Bei den Helmen bin ich am Nachdenken, ob ich zur Abwechslung mal den einen oder anderen Tarn-Helm einfüge...

Und schade, dass de nicht zum TST kommst...


Stay tuned,
DV

Der Vogel hat mich 17€ gekostet.

Day 4: 43,20€, 2 Days left, ...und vielleicht ne Verlängerungswoche.

drpuppenfleisch:
Finde die Größe des Fliegers völlig ok. Soll der Flieger noch auf ein Flugbase kommen, oder soll der als Deko auf dem Flugeld / im Wasser liegen?

sharku:
ist ja riesig der flieger, also für 1/72 echt riesig!

DonVoss:
Die Ju hat halt ne Spannweite von fast 30m. Das sieht mir auf so nem kleinen Skirmish-Feld einfach zu groß aus, selbst wenn die Kabine daruch zu klein ist.

@Base
Ich werde sie wohl ohne Base lasse und halb im Wasser liegen lassen (Bruchlandung).

Das Modell ist übrigens sehr schön. Also passgenau und auch relativ einfach zusammen zubauen, wenn man nicht die Inneneinrichtung mitbaut (Sitze und Lehen sind alles Einzelteile).

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln