Clubbereich > Spielen in Berlin
20mm WW2
khde:
Es gibt anscheinend in Berlin/Brandenburg ein paar die, neben anderen Dingen, auch an einer 20mm WW2 Armee arbeiten. Jetzt wollte ich mal schauen, wie hier in B/BRB das Interesse tatsächlich ist. Vielleicht macht es ja Sinn, hier mal einen Sammelthread zu starten, um alle mal zusammen zu bringen
Ich selber arbeite z.B. gerade an LW Briten: ein Platon Infanterie ist fast fertig (insgesamt ca. 60 Figuren mit PIAT, LMG, HMG, leichten und schweren Mörsern). Ein paar Tanks sowie LKWs etc. sind gebaut, müssen aber noch aufgehübscht werden. Außer ein paar Häusern an denen ich gelegentlich werke, ist bei mir (noch) kein Gelände vorhanden. Steht aber für den Herbst auf der 2do Liste.
Wa die Regeln angeht, wollte ich mich nicht festlegen sondern einfach mal das bunte Potpourri an Regelsystemen testen (BO, Victory Decision, DH, …).
Wie schaut es denn bei Euch aus? Wäre ein Sammelthread sinnvoll? Was denkt Ihr?
Black Hussar:
Also wir haben ja schon mal von so einem Sammelthread mittels PM geschrieben und ich halte ihn für äußerst sinnvoll. Zum Einen wird man durch ihn ständig motiviert und zum Zweiten erhalten so auch andere Interessierte einen Einblick in das was hier so passiert. Man muss halt nur dafür sorgen, dass er nicht das Elend der unzähligen Berliner Wochenprojekte teilt...aber ich denke das wird beim Thema WW2 schon nicht passieren, da es so unglaublich vielschichtig und voller Inspirationen ist. Doch nun zum Thema:
Ich habe gerade meinen ersten Schwung deutsche Infanteristen auf dem Maltisch... Diese habe ich erst einmal nach der Optik ausgesucht (da war noch keine spielbare Truppe angedacht). Somit kann ich nicht sagen, ob die schon einen brauchbaren Zug abgeben.
Fahrzeuge besitze ich einen ganzen Schwung noch nicht gebauter Modelle sowie ein paar Fertigmodelle,
die ich zwar noch pimpen möchte, die aber durchaus schon einsatzbereit sind.
Wir (sharku und ich) dachten ja erst einmal an Disposable Heroes, aber ich bin auch Behind Omaha oder Victory Decision nicht abgeneigt...in 30 Jahren bin ich dann vielleicht auch mal so weit, dass wir Blitzkrieg Commander spielen können. Regelwerke sind alle vorhanden, jedoch noch nie gespielt worden.
Ich befinde mich gerade im Plattenbau und gieße fleißig Straßen und Mauern...Mitte der Woche sollen neue Formen von Herrn Spörle kommen, auf die bin ich schon sehr gespannt.
Also los! Packen wir\'s an!
sharku:
also ich bin da natürlich dabei (wie sascha ja schon geschrieben hat) !
ich werde mir die woche briten in 1/72 holen, ja wieder briten...ich weis^^..... male diese aber als kanadier an!!! HAHA, überraschung!
an fahrzeugen habe ich bis jetzt nur einen jagdpanther, schonf ertig gebaut aus früheren zeiten, muss ich bei gelegenheit mal neu bemalen etc.... an gelände habe ich nur bäume etc, häuser und so muss ich noch kaufen, bauen etc.... kommt aber mit der zeit!
denke auch das wir erstmal 1944/1945 anpeilen werden oder?! also ich interessiere mich am meisten für normandie/frankreich und operation market garden.......habe auch vor neben den kanadiern deutsche und andere alliierte für die westfront zu machen! in 1/72 kann man dann ja auch mal spiele in kompaniestärke machen.... freue mich schon darauf das ganze anzugehen und mit euch zu spielen!
drpuppenfleisch:
Hallo zusammen,
ich habe Briten und Late War Deutsche einsatzfertig. Beide habe ich weitgehend als reine Infanterietrupps gehalten (jeweils ca. 50 Mann). Dazu noch (unbemalte) Amis (mit M3A1 Anti Aircraft Half Track).
Normandie wäre auch mein Thema erster Wahl. Gelände habe ich Spielmatte, Bunker, Boccage und Wald, dazu ein bisschen Laufgraben mit Verhau, Strommasten und ein paar größere H0-Häuser, die ne Kleinstadt abgeben, allerdings weniger normannisch als eher gründerzeitlich. Alles ist schon fertig, außer den Häusern, die größtenteils noch nicht bemalt sind, sondern im original Eisenbahnerzustand.
Ich wollte früher immer in Disposable Heroes einsteigen. Zur Zeit würde mich jedoch ForceOnForce/Ambush Alley sogar noch mehr reizen, weil ich glaube, dass das für WW2 auf taktischer Ebene ein absolut spitzen Regelwerk ist (inklusive Verletztensammelpunkte und so...) und mit Fahrzeugen auch besser klar kommt als Disposable Heroes.
Dr.p
xothian:
bzgl. regelwerk als unqualifizierter einwurf
FoF/Ambush Alley wird einen ausgearbeiteten ww2 mod bekommen soweit ich das verstanden habe
ach ja, apropos, wieviel ww2 regelwerke braucht der mensch ?
... hatte das vergnuegen bei zwei WH KGN mitspielen zu duerfen und bin jetzt fast bereit soviel geld wie noch nie fuer ein regelbuch auszugeben ;)
ansonsten finde ich rapid fire fuer grosse schnelle spiele gut und warte gespannt auf ein ueberarbeitetes crossfire weil ja sowieso keiner mit mir IABSM spielt, welches auch bald in neuem gewand daherkommt
cheers chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln