Kaserne > Bildergalerie

1. Kreuzzug zu Frankfurt: Normannische Speerträger

(1/4) > >>

Tankred:






Gerade habe ich den ersten Schwung Kreuzfahrer fertig gestellt. Mit Multibases ala Decebalus und dessen Basetechnik bin ich jetzt endlich zufrieden einen Teil der ersten Einheit fertig gestellt zu haben. Ich benötige noch etwas Erfahrung in Sachen Komposition der Multibases und Farbwirkung in der Gruppe, aber mir gefällt das schon ganz gut. Die Schilde machen mir sehr viel Spaß wie man hoffentlich sieht.

Größere Bilder und ein wenig mehr Text wie immer hier:
Unfinished Armies

sven:
Super! Sehen echt toll aus!! :thumbsup:
Der Anfang ist gemacht der Rest kommt von allein! Wo bekomme ich eigentlich Terpetin her? Muss die Farbe von meinen Byzantiner machen :thumbdown: !
Sven

morty:
Gefallen mir sehr gut! Perrys haben IMHO auch die schönsten Kreuzzugminis.

Nach welchen Regeln spielst Du mit diesen?

Decebalus:
Sieht toll aus. Schilder sind 1A und die Wirkung des \"bunten\" kommt klasse. Der Verwundete ist ganz große Klasse.

Zu Multibases (freut mich ja immer, jemanden überzeugt zu haben):

Ich würde Stehende und Vorgehende nicht in einer Einheit mischen. (Und wahrscheinlich hast Du auch nur paralell an zwei Einheiten angefangen!?)

Ich würde darauf achten, dass die Blickrichtung ungefähr gleich ist. Der eine scheint irgendwie schräg ausbrechen zu wollen. Ausnahme sind natürlich Anführer, die können auch manchmal ihre Männer anschauen.

Gut kommt es auch, wenn drei Mann (d.h. auch drei Schilder) in der Front sind und einer steht dahinter. Gibt einen sehr geschlossenen Eindruck.

Und schließlich würde ich darauf achten, dass keine Speere überstehen. Ist ja gerade der Clou der Multibases, dass man dieses Rumgewürge mit Speeren nicht hat.

Black Hussar:
Die sehen echt super aus!  Ich hätte schwören können es sind LBM - Decals... also Hut ab! Vor jedem, der solche Schilder malen kann...

@Sven:  Zum Entfärben nehme ich immer Aceton, das klappt super und gibt\'s in jedem Baumarkt. Terpetin Ersatz dürfte es dort auch geben, oder halt im  Künstlerbedarf... aber ob das mit Terpentin bei völlig durchgetrockneter Farbe funktioniert?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln