Kaserne > Geländebau

Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!

(1/10) > >>

Black Hussar:
Liebe Sweetwater-Gemeinde,
den Wind des neuen Berliner Projektes ausnutzend, möchte ich hier fortlaufend meine Geländebaufortschritte posten.
Das Projekt ist für 20mm (1/72-76) ausgelegt und wird nur teilweise modular aufgebaut.
Es soll feste, dioramenartige Platten geben, welche mit frei kombinierbaren Geländemodulen kombiniert werden können.
Ich setze mich nicht wirklich unter Zeitdruck, auch wenn es schön wäre, bald das ein oder andere Spielchen wagen zu können.
Für Tipps bezüglich Bespielbarkeit, oder auch Problemlösungen bei sicherlich ausreichend auftretenden Problemen bin ich sehr dankbar.
Doch nun möchte ich starten:

Frankreich, Normandie, Sommer 1944
Darstellung:  Landschaft und Stadt (fiktiv)
Plattengröße: 2,40 x 1,80m, erweiterbar auf 3,00 x 1,80m
Module: 1,20 x 0,60m  Höhe 2-6cm
Maßstab: 1/72-76 (20mm)

Black Hussar:
Die Module sind vorbereitet (2cm Styrodurplatten mit Holzleistenrahmen nach Hamburger Schule).
Eine Entwurfskizze wurde nach einiger Internet- und Buchrecherche erstellt und grob auf die Platten übertragen.
Zum Festlegen der Straßen und Wegebreiten nahm ich ein paar Fertigmodelle zur Hilfe.
Es folgten einige Abende, die ich mit dem Abgießen von Mauerteilen und Straßenbelägen verbrachte.
Verwendet habe ich hierfür Stewalin Gießmasse. Heute habe ich dann die ersten Gießteile aufgestellt und
die erste Höhenstufe des ersten Moduls mittels Bastelleims aufgeklebt und mit Nägeln gesichert.













sharku:
na das sieht doch schonmal sehr geil aus!!! freue mich darauf bald mehr zu sehen! wenns die zeit erlaubt komme ich auch gerne mal vorbei und helfe beim basteln, lernt man ja immer was dabei wenn man mal live sieht wie andere das machen^^

DonVoss:
Sieht sehr vielversprechend und aber auch ambitioniert aus.

Bin sehr gespannt, wie das weitergeht... :thumbup:

DV

drpuppenfleisch:
Mir gefällt es auch sehr gut. Besonders klasse finde ich, dass alles sehr organisch aussieht. Der Kanal läuft nicht parallel zur Spielfeldkante, Straßen und Mauern haben schiefwinkelige Knicke und eine unregelmäßige Anordnung. Man merkt, dass Du nicht drauf loszimmerst, sondern gute Recherchearbeit als Vorbereitung hattest. Hier ist nur das rechtwinklig, was rechtwinklig sein muss (der Kampf gegen den rechten Winkel ist ja mein Lieblingsthema im Modellbau, aber hier gibts echt nix zu mosern... :-)) ). Klasse!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln