Allgemeines > Veranstaltungen
Tabletops United am 7. und 8. Juli 2012 in München/Dachau
Leondegrande:
Booklet für dieses Jahr gibt es hier:
http://www.wab-forum.de/download/file.php?id=594
Hab den ersten Beitrag mal aktualisiert, der war schon etwas alt :)
el cid:
Ich wäre schwer interessiert, vor allem an den \"After-Show-Games\", da ich keine fertige WAB-Armee und keine Spielpraxis in 2.0 habe.
Meine \"Probleme\":
a) daß ich nicht am Samstag um 23.00 Uhr oder so nachts nach Oberndorf zurückfahren möchte, und
b) was wird während des Samstags sonst gespielt - ich würd ja auch den Tag bei euch verbringen - aber bis 19.00 Uhr nur zuschauen, ist auch eher öd.
Gibts da Lösungen für mich ?
Leondegrande:
Hallo Walter.
Na logo! :)
Zum einen kannst du eine Armee von uns haben wenn du WAB bei dem antiken Turnier spielen willst. Das ist sehr locker und Anfänger bzw. Leute die die aktuellen Regeln nicht so gut kennen werden freundlichst an die Hand genommen.
Dann ist Alex Buchel da und wir stellen die Küstenplatte auf, die kennst du ja noch. Ihr könntet also den ganzen Tag über SAGA an der Platte spielen. Alex spielt vielleicht beim Turnier mit, er kann aber auch mal ein oder zwei Spiele aussetzen. Es sind aber sicher noch andere da, mit denen du an dem Tisch spielen könntest am Samstag (ganztägig).
Und der große, hoffentlich wunderschöne Napoleontisch ist natürlich auch noch da. Martin Heger und Gerhard Böck (und Stephan aka Regulator) sitzen vermutlich ganztägig an dem Tisch und spielen und fachsimpeln. Armeen gibt es dazu ja ebenfalls von uns und den Gästen, da kannst du auch mitspielen, zumindest sicher mit unseren Figuren. Dann könntest du mal unser napoleonisches WAB versuchen.
Kommst also am Samstag nicht zu kurz, auch wenn du nur bis 19:00 bleibst.
Das Hotel ist übrigends nur 5 Autominuten vom Saal und kostet lediglich 20 Euro mit Frühstück. Wenn du da doch übernachten willst sag mir das Bitte spätestens eine Woche vorher, weil ich diesmal das genaue Kontingent angebe, was wir benötigen. Bislang sind es in etwa 20 Mann die da nächtigen.
Gruss
Olaf
Wellington:
Angesichts des üppigen Platzes wäre es doch ganz interessant mit den von Martin Gibbins vorgeschlagenen 6\'x8\' goßen Tischen zu spielen, wie wir es schon machen. Das wird natürlich für die Infantry Armeen anspruchsvoller als mit den kleinen Tischen.
Leondegrande:
Soviel Platz ist garnicht, mit dem Napoleontisch (der ist ja ungefähr zehn Platten gross) und der Küstenplatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln