Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 15:04:00
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hält Holzleim auf Plasticard ?  (Gelesen 4443 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« am: 12. August 2011 - 16:42:57 »

Also auf diesem weissen Polystyrolzeugs; reicht das wenn ich die Oberfläche aufraue oder muss ich anderen Kleber verwenden?
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #1 am: 12. August 2011 - 16:43:44 »

wenn du auf die plastikoberfläche sand rauf machen willst zum basen brauchst du das nichtmal anrauen!
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #2 am: 12. August 2011 - 16:55:49 »

Ok Danke,
dachte das es ev. nich hält. Holzleim ist mir eh liebern denn kann mann nach Unfällen wenigstens noch schnell abwaschen.
Aber will die Ränder eh abschleifen, da kann ich sicherheits halber auch noch die Oberfläche anrauen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #3 am: 12. August 2011 - 17:24:34 »

Zum Aufkleben der Miniaturen verwende ich immer Sekunden oder Plastikkleber, zum Besanden auch Holzleim...anrauen tu ich es aber immer.
Vielleicht ein wenig übertrieben, ich fühle mich dann einfach sicherer.
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #4 am: 12. August 2011 - 18:57:41 »

Aufrauhen der Flache ist nach meinen Erfahrungen unnötig, Holzleim hält prima.
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #5 am: 12. August 2011 - 23:25:13 »

Es hält den normalen Belastungen stand, wenn man das Base aber biegt, platzt der Sand durchaus mit der Leimschicht darunter sauber vom Plastik ab.

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #6 am: 13. August 2011 - 08:47:18 »

Grundsätzliche Antwort, nein, er hält nicht...weil Holzleim auf Wasserbasis ist und deswegen keine Möglichkeit hat, sich mit der Oberfläche zu verbinden. Der Klebeeffekt im Holz wird mehr duch die Kapillarwirkung hervorgerufen, weil eben Wasser.

Aber....wie schon meine Vorposter sagten, hält Weißleim (mit Sand etc.) schon auf der Base (auch auf Spachtelmasse, bei Einzelfiguren z.B. BT), weil er einen geschlossenen Überzug aus Acrylat..also einem Kunsstoff erzeugt. Wie Mehrunes aber auch richtig ausführt, wird bei Belastung (aus  oberen Grund), die ganze Sache im Stück runtergehen.

Das läss sich mit Anrauhen wohl verbesserern, aber nie ausschalten. Was besser hält, ist die ganze Base, wenn sie fertig ist noch mal gut überlackieren, dann schaft man eine \"Haut\" die das Weißleimkonstrukt auf der Base hält. Odr Basen aus dickem Karton nehmen, der Weißleim nicht zu stark verdünnen (sonst wirft sich der Karton) und gut trocknen lassen.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Romendacil I.

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 48
    • 0
Hält Holzleim auf Plasticard ?
« Antwort #7 am: 13. August 2011 - 18:59:37 »

Wenn man die Figuren mitsamt dem Base bzw. die Base alleine ganz normal sprühgrundiert (z. B. mit dem Schwarz von GW), sollte es danach auch keine großen Probleme mit der Haltbarkeit des Leims geben. Dann zieht er sich beim Auftragen auch nicht so zusammen. Obwohl es so, ohne vorherige Grundierung, auch geht, mit finde ich es aber einfacher, da die Grundierung ja auch eine raue Oberfläche erzeugt.
Gespeichert