Kaserne > Geländebau
Utgaard baut Gelände - 16.9.19: Acrylmatte und Teddyfell-Gelände für SAGA
Utgaard:
Ich hatte am Sonntag noch weitere Matten gebaut - nach der üblichen Acrylmethode, die zeig ich deshalb nicht nochmal extra, hab da nur mit dem Streu testweise anders gearbeitet; wichtiger war mir ein großes Geländestück Felder, das fehlte mir noch und durch die Begrasung wurde es erst gestern fertig:
und von oben gesehen
Wegender Furchen hatte ich erst eine Schicht Acryl/Sandgemisch aufgebracht und trocknen lassen (das war ja Sonntag kein Problem, bei der elendigen Affenhitze), nächste Schicht drüber und Furchen modelliert (ich wollte nicht auf der Leinwand landen, darum 2 Schichten), abgestreut und gestern wie gesagt dann noch begrast (um Getreide etc. im Wuchs zu imitieren) - mit separat aufgestellten Zäunen/Mauern auch entsprechend als Enclosed Field einsetzbar.
Sieht ganz nett aus, durch die resultierende Dicke gibt es jedoch kleine Risse, wenn man die Matte nach unten biegt (sind allerdings nicht mehr zu sehen, sobald die Matte plan aufliegt) ... ich werde zukünftig doch wieder Weißleim der Mischung hinzufügen - das Phänomen hatte ich bei meiner großen Geländematte nämlich nicht, wo ich die Mischung auch recht dick aufgebracht hatte.
DasAussehen der Furchen (ohne aufgebrachtes statisches Gras) gefällt mir auch noch nicht zu 100% - da habe ich schon ne Idee, wie ich das auch ohne 2 Schichten hinbekomme, das teste ich am Wochenende direkt mal.
Bilder auf Wunsch von Mehrunes diesmal auch verkleinert ;)
Sarge:
Sieht toll aus!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Machine Head:
Du baust wirklich sehr schöne Geländestücke!
Frank Bauer:
Hi Utgaard,
die Felder finde ich wirklich extrem gut gelungen! Mein erster Versuch mit Feldern in der Acrylmethode ist eher mißglückt, da ich auch große Probleme hatte, die Ackerfurchen zu modellieren. Da finde ich deine 2-Schichten-Idee schon einen deutlichen Fortschritt. Wie ist denn die neue Idee?
Außerdem kommt hier die Qualität deines Grassmasters voll zum Tragen. Die Grasbüschel wirken absolut realistisch. Ich habe per Hand Schaumstofflocken in Reihen aufgeklebt, was ne Scheißarbeit war und deutlich schlechter aussieht.
Ich sehe, daß du schon die Idee mit dem Ungefärbten Sand als Deckschicht angewendet hast. Sieht gut aus!
Utgaard:
Danke Euch allen!
Frank, ja das mit dem Sand mußte ich einfach von deiner Matte klauen - das sah einfach zu gut aus; und besser gut geklaut, als schlecht selbst erfunden :whistling:
Ich verrate die Idee, wenn ich sie am Wochenende testen konnte - ich muß dafür erstmal was basteln und bin noch nicht sicher, wie das nachher ausschaut 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln