Epochen > Absolutismus und Revolution

Preussen von Napoleon at War starten

(1/4) > >>

netbuster21:
Hi!
Ich habe mich dazu entschlossen, mit Preussen von Man at war für das Spiel Napoleon at war zu starten. Es handelt sich hierbei um 18mm Figuren für Waterloo 1815.

Ich habe mir bisher ein Regiment a 3 Battallione gekauft. 2 Battalione sollen Musketiere, eins Fussiliere darstellen (wobei an den Minis wohl nicht wirklich ein Unterschied ist.

Ich weiß, dass die Battallione unterschiedliche Farben an Schulterklappen hatten und die Musketiere weißes Gurtzeug im Vergleich zum schwarzen der Musketiere.

Mitgeliefert werden drei Standarten. Die Fussis bekommen wohl keine, das 1. Muski-Batt wohl zwei und das 2. eine Standarte.

Gestalten will ich das 10. und 11. Infanterie-Regiment (Schlesier). Alle Regimenter ab 13 sollten keine Standarte haben, oder? Wenn ja, was würdet ihr verwenden?

Wie würdet ihr anmalen, welche Farben würdet ihr nutzen? Ich stehe besonders auf Vallejo. Ich grundiere in der Regel schwarz, wäre die Grundierung in einem Blauton sinnig? Wenn ja, in welchem?
Prussian dark blue auf schwarzer Grundierung, ist das zu dunkel?

Welche Farben für das ganze Zeug? Für die Decke? Welches Gelb für die Kragen, welches Rot für die Kragenspiegel? Für die Hosen?

Welches Grün für die freiwilligen Jäger?

Wie kann ich an den Miniaturen Generäle und Adjudanten unterscheiden?

Ganz viele Fragen. Bin für eure Hilfe jetzt schon dankbar. Bin zwar Spieler, aber ein wenig historisch korrekt sollte die Darstellung schon sein. Und mir wichtig: ich hoffe mehr Einblick in die damalige Zeit zu bekommen.

Gibt es eigentlich gute deutsche Quellen? Es kann ja nicht sein, dass man sich die Informationen zu den Preussen nur aus englischer Literatur zieht. Knödel ist mir schon bekannt, ich suche aber weitere.

Ciao

Draconarius:
Hallo!


--- Zitat von: \'netbuster21\',index.php?page=Thread&postID=92723#post92723 ---Wie würdet ihr anmalen, welche Farben würdet ihr nutzen? Ich stehe besonders auf Vallejo. Ich grundiere in der Regel schwarz, wäre die Grundierung in einem Blauton sinnig? Wenn ja, in welchem?
Prussian dark blue auf schwarzer Grundierung, ist das zu dunkel?
--- Ende Zitat ---

Kann da nur für meine 10mm Preußen aus dem siebenjährigen Krieg sprechen: Zunächst habe ich Dark Prussian Blue genommen - das war mir dann allerdings zu kontrastarm und ich habe mit dem normalen Prussian Blue von Vallejo noch ein paar Flächen akzentuiert - das Blau kam so besser zur Geltung. Generell gilt bei Maßstäben unter 20mm wohl immer eine Farbstufe heller... ;)

J.S.:
vielleicht kann ich dir weiterhelfen... ist zwar kein vallejo, aber immerhin.
Ich bemale Preußen relativ schnell in 2 schichten (sonst wirste mit nappis nie fertig) folgendermaßen:

Grundierung: adeptus battlegrey
Mantel: bleibt adeptus battlegey + highlight 60/40 mischung adeptus battlegrey/vallejo helleres grau,dessen name mir entfallen ist (wird nachgeliefert)
uniform: regal blue + highlight enchanted blue. für 28mm wohl zu krass, aber darunter kann ichs empfehlen.
hose: adeptus battlegrey + vallejo helleres grau, dessen name mir gerade entfallen ist. ebenfals starker kontrast, würd ich nicht bei 28mm nehmen.
ärmelaufschläge für schlesische regimenter: foundation iyanden darksun (sonst bekommste bei gelb keine deckung) + highlight mischung mit sunburst yellow.
rote ärmelaufschläge: scab red + baal red wash + blood red
alle schwarzen teile: chaos black + adeptus battlegrey -> badab black -> nochmal adeptus battlegrey feinerers highlight -> badab black.
brauner kram: vallejo 136 red leather + highlight calthan brown + evtl devian mud um die abstufungen weicher zu machen

(Spray)Grundierung in einem blauton habe ich bereits versucht, spart aber nicht wirklich viel zeit; im endeffekt wirst du nur festsellen, dass nicht so viele uniformteile wie gedacht blau sind  :whistling:
deine restlichen fragen findeste bestimmt hier beantwortet:
http://napoleonistyka.atspace.com/

Schrumpfkopf:
\"Ich habe mir bisher ein Regiment a 3 Battallione gekauft. 2 Battalione
sollen Musketiere, eins Fussiliere darstellen (wobei an den Minis wohl
nicht wirklich ein Unterschied ist.\"
Die Fuessiliere hatten oft Schnurrbaerte.


\"Gestalten will ich das 10. und 11. Infanterie-Regiment (Schlesier).
Alle Regimenter ab 13 sollten keine Standarte haben, oder? Wenn ja, was
würdet ihr verwenden?\"
Viele Leute geben den in die Linie integrierten Reserveregimentern Fahnen mit Kreuzen und Spruechen drauf - einfach mal bei Reserve-oder Landwehrfahnen nachspitzen.

\"Wie würdet ihr anmalen, welche Farben würdet ihr nutzen? Ich stehe
besonders auf Vallejo. Ich grundiere in der Regel schwarz, wäre die
Grundierung in einem Blauton sinnig? Wenn ja, in welchem?
Prussian dark blue auf schwarzer Grundierung, ist das zu dunkel?\"
Ich mache noch normales Prussian blue oben drauf, ansonsten sieht das zusehr nach schwarz auf wenns auf dem Tisch steht.

\"Welche Farben für das ganze Zeug? Für die Decke? Welches Gelb für die Kragen, welches Rot für die Kragenspiegel? Für die Hosen?\"
Ehrlich - Nimm einfach Deine bevorzugten Farben, ich glaube da faehrst Du am besten mit.

\"Welches Grün für die freiwilligen Jäger?\"
Ein dunkles gedecktes Gruen.

\"Gibt es eigentlich gute deutsche Quellen? Es kann ja nicht sein, dass
man sich die Informationen zu den Preussen nur aus englischer Literatur
zieht. Knödel ist mir schon bekannt, ich suche aber weitere.\"

http://www.preussenweb.de/preussstart.htm
http://www.napoleon-online.de/


Viel Spass :)

netbuster21:
Hi!
Erst einmal Danke für eure Antworten. Da habe ich ja schon einiges an Information und Quellen erhalten. Muss ich mich mal einlesen, dann kommen sicherlich noch einige Fragen.

Besonders interessant finde ich die Info mit den Schnurrbärten. War das wirklich so? Warum? Was unterschied einen Fussilier von einem Musketier in der Aufgabenstellung?

Ich weiß, dass sie anderes Gurtzeug und andere Messer hatten. Und von der Organisation her vorne wegliefen. Aber warum haben die dann häufiger Bärte gehabt?

Ciao

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln