Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

Etwaiger Einstieg in DBA

<< < (2/3) > >>

gwyndor:
Da möchte ich mal kurz widersprechen: Ich finde die DBA-Armeen diverser Hersteller eignen sich sehr gut als Einstieg, und falls man später tatsächlich Lust auf ein Armeesystem mit mehr Figuren bekommt, kann man den kleinen Grundstock in der Regel voll nutzen. ich habe jedenfalls noch keine Figuren übrigbehalten oder doch nur soviel, daß es preislich keine Rolle spielt.
Nebenbei ist man ja mit der Basierung von DBA schon gut auf diverse andere Systeme wie FoG oder die DBx-Familie vorbereitet.

Kniva:

--- Zitat ---Nebenbei ist man ja mit der Basierung von DBA schon gut auf diverse andere Systeme wie FoG oder die DBx-Familie vorbereitet.
--- Ende Zitat ---

Ich habe diesbezüglich auch nichts Gegenteiliges gesagt - im Gegenteil .... :D


--- Zitat ---Da möchte ich mal kurz widersprechen: Ich finde die DBA-Armeen diverser Hersteller eignen sich sehr gut als Einstieg, und falls man später tatsächlich Lust auf ein Armeesystem mit mehr Figuren bekommt, kann man den kleinen Grundstock in der Regel voll nutzen. ich habe jedenfalls noch keine Figuren übrigbehalten oder doch nur soviel, daß es preislich keine Rolle spielt.
--- Ende Zitat ---

Natürlich kannst - und wirst - Du die DBA-Boxen als Grundstock nehmen. Wenn Du langfristig planst, z. B. auf FoG umzusteigen, hast Du sehr wohl das Problem, dass Du manches nachkaufen musst und dennoch viel übrigbehälst. Ob das nun preislich eine Rolle spielt oder nicht, sei dahingestellt - es ist nur überflüssig.

Ein Beispiel:
Du kaufst eine DBA-Box, die eine Kavalleriebase zu drei Figuren beinhaltet (sagen wir makedonische Lanzenreiter). Dann beschließt Du, auf FoG umzusteigen, wo Du eine Battlegroup mit vier Basen Lanzenreiter aufstellen möchtest. Du musst nachkaufen. Aha, gut. Reiterpacks beinhalten fast immer vier Reiter mit Pferd. Da Du 12 Reiter für die BG brauchst, benötigst Du drei Packs. Nun hast Du Deine drei Figuren aus der DBA-Box, d. h. eigentlich bräuchtest Du ja nur neun Figuren nachzukaufen. Kannst Du aber nicht. Dumm gelaufen.
Das gleiche Problem wirst Du bei der Infanterie haben, da nur selten die Zahl der DBA-Infanteriebasen so aufgeht, dass Du passend nachkaufen kannst.  Insgesamt summiert sich das dann (leichte und mittlere Inf., leichte Kav. usw.).

Kurzum:
Ich will nicht vom Kauf der DBA-Boxen abraten. Ich gebe nur zu bedenken, dass der Kauf der einzelnen Packs dann sinnvoller ist, wenn man ohnehin vor hat, auf FoG o. ä. umzusteigen.
Ich würde mir heute nur noch dann eine DBA-Box zulegen, wenn ich sicher bin, dass ich diese Armee nicht doch für FoG ausbaue - was bei mir immer so eine Sache ist, da ich ja nun an meiner dritten FoG-Armee bastle und noch drei unbemalt im Schrank habe .... :crygirl:

Gruß

Kniva

Curundil:
Im Prinzip hast Du ja Recht, in der Praxis nivelliert sich das Problem aber meist dadurch, daß man einfach eine zweite, identische DBA-Box kauft und von dort aus weitermacht. Damit hat man schon bei allem die berühmten \"Vielfachen von 2\", die es bei FOG braucht, und obendrein bereits zwei Kommandanten - wenn man die DBA Kommandobasen nicht ohnehin einfach in eine Einheit eingliedert und sich statt dessen lieber eindeutig gestaltete Kommandanten-Basen baut.

Bei meinen Imperialen Römern hab ich das so gemacht:
Erst eine DBA Armeebox (damit kann man eine DBA-Armee aufstellen).
Dann ein ezweite DBA-Armeebox (damit bin ich für Doppel-DBA oder für ein Spiel Römer gegen Römer gerüstet, und habe schon ein FOG-Alliiertenkontingent zusammen).
Dann mit Einzelblistern nachgerüstet, um aus dem Grundstock zunächst ein sinnvolles Alliiertenkontingent, und dann eine eigenständige FOG-Armee zu machen.

Übrig habe ich lediglich ein paar Modelle aus Kommandoblistern, weil ich die gnadenlos ausgeschlachtet hatte. Und ein Feldgeschütz von einer Carroballista, was aber eher daran liegt, daß ich mir das Ding wegen des Karrens (brauchte ich für meine frühen Kyrener) geholt hatte.

Meist gibt es auch bei einer einzelnen Armeebox keine Probleme, aber mit dem Kauf von zweien ist man hundertprozentig aus dem Schneider.
Da die meiste Kavallerie nämlich bei 4-6 Basen liegt, um beim Beispiel zu bleiben, habe ich das Problem überschüssiger Modelle bei Reiterei ja ohnehin oft. Mit zwei Elementen aus DBA-Boxen, plus drei Blistern, hätte ich eine 6er-Einheit. Mit fünf Blistern hingegen hätte ich zwei Modelle zuviel. ;)

Kniva:
Ja, Du hast natürlich recht, bei vielen Boxen klappt das. Bei den Römern von CB hatte ich mir das überlegt und in einer geistig umnachteten Stunde auch für die Briten. Da haut das auch hin, vor allem mit den Streitwagen. \"Geistig umnachtet\" deshalb, weil ich mir dann erst überlegt habe, dass das Bemalten von Dutzenden von unterschiedlich gekleideten, meist tätowierten, halb oder ganz nackter Männer bestimmt keinen Spaß macht .... ;(

Ja, okay, ich revidiere meine Aussage von oben dahingehend, dass es bei vielen Boxen vielleicht doch sinnvoll sein kann.

Und dass DBA ein hervorragendes Spiel für Einsteiger ist, darüber dürfte Einigkeit bestehen, oder? :thumbsup:

Gruß

Kniva

Curundil:
Auwei, mit den Briten hast Du sowas von Recht!  :D  Ich quäle mich nebenbei gerade durch meine Gallier, und ich kann bereits nach vier Elementen keine bunten, karierten oder gestreiften Hosen, gekalkten Haare und prächtigen Schnurrbärte mehr sehen... :cursing:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln