Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 18:46:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Figuren und Regeln  (Gelesen 2734 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #15 am: 23. September 2011 - 16:50:47 »

Hier gibt\'s die Portugiese (neben den explizit als \"Portuguese\" bezeichneten gehören auch die Cacadores dazu) und weitere geeignete Metallminis (z.B. die British Peninsular War Colonels und die britische Kavallerie, die mit \"1808-1812\" gekennzeichnet ist):
http://www.victrixlimited.com/online_shop/index.php?cPath=32_37&sort=0a&page=1&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2

Für die britische Infanterie wären die folgenden Plastikboxen von Victrix und Perry geeignet:
http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=22_62&products_id=1655
http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=29&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2
http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=31&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2
Außerdem noch die Artillerie:
http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=117&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2
Evtl. auch die Highlander, bei denen kenn\' ich mich aber nicht so besonders aus, im Zweifelsfall nochmal gezielt hier im Forum fragen:
http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=55&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2
http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=57&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2
Zudem soll im November eine Box mit passenden britischen Hussaren von den Perrys erscheinen.


Für die Franzosen müssten diese hier passen:
http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=44&osCsid=6ae12685feeb42cfaa8585dde1e499d2
Und die Hussaren von den Perrys:
http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=22_62&products_id=2498

Die anderen Plastikboxen dürften für die Kampagne der 100 Tage (1815) passen und für Peninsular zu \"spät\" sein, was die Uniformen angeht. Falls Ihr das aber nicht so eng seht, könnt Ihr sie natürlich auch für 1810 verwenden.

Perry und Victrix gibt\'s auch bei einigen Händlern hier in Deutschland, bspw. >Miniaturicum< und >Battlefield Berlin<. Auf dem >Brückenkopf< gib\'s zudem Reviews von einigen (oder sogar allen?) der Boxen.
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Bickeberger

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #16 am: 24. September 2011 - 20:53:28 »

okey danke für die antworten....aber wie geh ich jetzt an die 2 listen schreiben rann?
ich kenn mich ja garnicht aus und sollte 2 listen erstellen(für mich un kumpel)

kann mann da helfen?


danke für hilfe mfg Bicki
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.942
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #17 am: 25. September 2011 - 09:43:16 »

...da gibt\'s sicher irgendwo Regeln, in denen schon Armeelisten enthalten sind. Es kann ein wenig umständlich sein, von 6mm Figuren auf 28mm Figuren umzurechnen, oder umgekehrt aber machbar ist es schon.

Kostenlose Regeln zu verwenden ist eine andere Sache. Das setzt meistens einige Kentnisse voraus, oder aber die Regeln sind einfach der Köder für eine bestimmte Produktlinie. Fast alle Epochen lassen sich mit DBX antesten. Sogar DBA in englischer Sprache ist jetzt kostenlos zu haben. Dazu gibt\'s eine Erweiterung auch für die napoleonische Zeit: http://ermtony.pbworks.com/w/page/14871384/DBA%20and%20HOTT. Wenn du bereit bist £10.- für die Regeln aufzuwerfen, bekommst du: http://www.northstarfigures.com/prod.php?prod=3882. Da kannst du dann auch gleich deine Figuren mitbestellen. Fertige Armeelisten dazu findest du auch: http://www.northstarfigures.com/lists/samplearmies.pdf.

Zur Zeit noch kostenlos ist: http://hfgplayershandbook.pbworks.com/w/page/10025293/Horse%20Foot%20and%20Guns%20-%20The%20Players%20Hand%20Book. Aber für den Anfang sind die nicht so geeignet, oder???
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #18 am: 25. September 2011 - 11:26:56 »

Für das \"Listenschreiben\" wäre es am einfachsten, wenn ihr euch eine Schlacht aussucht und deren OOB (Order of battle = Übersicht über die beteiligten Einheiten, idR auch mit Truppenstärke) anschaut und den als Grundlage verwendet. Auch für die Bemalung praktisch, da man dann gleich weiß, welche Einheiten man darstellen sollte.

Sehr gute OOBs gibt\'s kostenlos von Nafziger: http://www.cgsc.edu/carl/nafziger/index.asp
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 576
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #19 am: 25. September 2011 - 15:25:53 »

Natürlich kann man einem \"Neuling\" Angst einjagen, ihn total verunsichern und somit den \"Tabletopnachwuchs\" im Keim ersticken.......muß man aber nicht.
Also aus langjähriger Erfahrung, nach viel verschleudertem Geld und Zinn bzw Plastikbergen die niiiieeeemals bemalt werden würd ich folgendermaßen beginnen:

1. Such dir nen maßstab aus der dir gefällt, willste fette Schlachten mit tausend Figuren dann nimm die klitzekleinen jungs 6/10/15mm. Willste was von den Figuren erkennen, vielleicht erstmal \"skirmishen\" und nicht gleich das ganz große Tennis auffahren, dann nimm 25/28mm.
2. Such dir Figuren aus die du magst, die du geil findest, bei denen dir einer abgeht. Bilder gibts im Netz genug. Scheiß drauf ob ein französischer Hussar, ein preußischer Infantrist oder der nette österreichische Grenadier von nebenan. Ob der franzose nen Tschako von 1800 oder von 1812 trägt ist auch erstmal egal wenn du spielen willst kannste ihm auch nen Bauarbeiter Helm aufsetzen.
3. Such dir für den Anfang Regeln aus die einfach sind. Einfach, einfach, einfach. Damit kann man dann nämlich mal soeben \"losspielen\". Und zwar egal ob Briten gegen Franzosen, Briten gegen Briten oder Russen gegen Ostfriesen.
4. Machs wie am Anfang mit allen anderen Sachen auch, probier was.......Die ersten WH40k oder WHF Armeen waren auch nicht komplett bemalt, thematisch ausgefeilt etc. Wenn du deine ersten eigenen Erfahrungen gemacht hast, kannst du erweitern oder umsteigen, dazu kaufen oder verkaufen und und und.....such dir doch einfach nen Maßstab und Figuren aus bemal was und Spiel nach den Regeln von WH (natürlich modifiziert).
5. So und wenn du deine Erfahrungen gesammelt hast und nicht in unbemalten Zinn bzw Plastikbergen erstickst........dann haste was richtig gemacht.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Bickeberger

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #20 am: 05. Oktober 2011 - 19:03:01 »

Zitat von: \'Bukowski\',index.php?page=Thread&postID=94641#post94641
Natürlich kann man einem \"Neuling\" Angst einjagen, ihn total verunsichern und somit den \"Tabletopnachwuchs\" im Keim ersticken.......muß man aber nicht.
Also aus langjähriger Erfahrung, nach viel verschleudertem Geld und Zinn bzw Plastikbergen die niiiieeeemals bemalt werden würd ich folgendermaßen beginnen:

1. Such dir nen maßstab aus der dir gefällt, willste fette Schlachten mit tausend Figuren dann nimm die klitzekleinen jungs 6/10/15mm. Willste was von den Figuren erkennen, vielleicht erstmal \"skirmishen\" und nicht gleich das ganz große Tennis auffahren, dann nimm 25/28mm.
2. Such dir Figuren aus die du magst, die du geil findest, bei denen dir einer abgeht. Bilder gibts im Netz genug. Scheiß drauf ob ein französischer Hussar, ein preußischer Infantrist oder der nette österreichische Grenadier von nebenan. Ob der franzose nen Tschako von 1800 oder von 1812 trägt ist auch erstmal egal wenn du spielen willst kannste ihm auch nen Bauarbeiter Helm aufsetzen.
3. Such dir für den Anfang Regeln aus die einfach sind. Einfach, einfach, einfach. Damit kann man dann nämlich mal soeben \"losspielen\". Und zwar egal ob Briten gegen Franzosen, Briten gegen Briten oder Russen gegen Ostfriesen.
4. Machs wie am Anfang mit allen anderen Sachen auch, probier was.......Die ersten WH40k oder WHF Armeen waren auch nicht komplett bemalt, thematisch ausgefeilt etc. Wenn du deine ersten eigenen Erfahrungen gemacht hast, kannst du erweitern oder umsteigen, dazu kaufen oder verkaufen und und und.....such dir doch einfach nen Maßstab und Figuren aus bemal was und Spiel nach den Regeln von WH (natürlich modifiziert).
5. So und wenn du deine Erfahrungen gesammelt hast und nicht in unbemalten Zinn bzw Plastikbergen erstickst........dann haste was richtig gemacht.


Gespeichert

Bickeberger

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #21 am: 05. Oktober 2011 - 19:04:48 »

erstmal sorry dass mitm zitieren blick ich noch net ganz :) tut mir echt leid also bitte net böse sein :D

so un jetzt hallo,

1.die größe habe ich schon ich will 28mm spielen
2.will franzosen spielen
3.ich hab keine regeln für anfänger gefunden die kostenlos und auf deutsch und leicht für den anfang sind. gibts ne empfehlung?
4.neeee.....wenn dann schon richtige regeln keine WH ;) :)
5.kann ich noch nichts zu sagen :D

trotzdem weiss ich immernoch nicht wie ich listen schreib un welche regeln ich nutzen soll :(

ich freue mich au antworten


mfg Bicki
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.274
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #22 am: 06. Oktober 2011 - 13:15:38 »

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=72384&highlight=quatre#post72384

Regeln, aber ich glaube das Thema hatten wir schon einmal vor ein paar Wochen ;)
Gespeichert

Bodok

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 56
    • 0
Figuren und Regeln
« Antwort #23 am: 06. Oktober 2011 - 18:27:42 »

Lieber Biki:
ich bin nicht sooo aktiv hier im Forum, aber habe gerade Deine Anfrage gesehen und antworte hier mal darauf.

Als Regeln für den Anfang nimm einfach die hier im Forum erhältlichen, wenn es auf deutsch sein soll (z.B. Link von Lettw-Vorbeck). Das Thema hattst Du aber hier bereits. Die Regeln selbst sind aber für die Frage nach der \"Armeeliste\" in dieser Epoche gar nicht so entscheidend.

Ich selbst habe mich z.B. entschlossen (erstmal) nach Lasalle Truppen aufzubauen. Lasalle gibt es im Internet als kaufbaren PDF-Download für 18 Dollar, ist aber derzeit nur in englisch zu haben. Zu einer Übersetzung habe ich mich noch nicht durchgerungen - ich möchte erstmal spielen.
Bei Lasalle ich der Vorteil, dass es einen sog. Armybuilder gibt, bei dem man je nach Nation feste Truppenblöcke miteinander kombinieren kann - ein Baukastensystem sozusagen. Aber erforderlich ist das eben nicht.

Für alle anderen (üblichen) Napoleonischen Regeln ist es meist erforderlich sich einen \"OOB\" (Order of Battle - die Schlachtaufstellung) herauszusuchen und daran orientiert eine Truppe aufzustellen. So habe ich z.B. vor die 1. Brigade Steinmetz des 1 Corps von Ziethen aus der Kampagne der 100 Tage von 1815 (Waterloo/ Belle Alliance) aufzustellen.
Also habe ich nach verschiedene Internetquellen einfach mit diesem Stichwort das Internet durchsucht. Dabei wirst auch Du genügend Material finden. Ob das jeweils \"historisch korrekt\" ist, ist doch für den Anfang gar nicht entscheidend - wichtig ist einfach dass Du deiner Suche eine Richtung gibst. Ändern und Abwandeln lässt sich das ganze später immernoch und ist auch ganz üblich.

Mit Deiner ganz allgemeinen und globalen Anfrage nach einer \"Armeeliste\" wirst du hier nicht sehr weit kommen. Also meine Empfehlung:

Sieh dir die frei herunterladbaren Regel hier aus dem Forum an. Die sind mal ein guter Ausgangspunkt, da dir dann bei Fragen hier geholfen werden kann.
Schau dann einfach mal im Internet nach einer Zeit und einer für Dich interessanten Begegnung. Such dir aus der Begegnung einen französichen Truppenteil heraus und frag dann nochmal hier nach, wie du diesen beispielhaft für eine bestimmte Regel darstellen könntest.

DANN und ERST DANN haben die hier versammleten Experten genug Anhaltspunkte um dir auch konkret helfen zu können.

Ich selbst habe noch vergleichsweise wenig Ahnung von der Epoche, aber das oben geschriebene ist meine persönliche Quintessenz aus dem Mitlesen hier im Forum und daher meine Empfehlung an Dich.

Viele Grüße
Bodo
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1317919695 »
Gespeichert