Kaserne > Projekte

Basic Impetus Azincourt - in 30 Tagen

(1/7) > >>

Longshanks:
Durch die Aktivitäten der Impetus Fraktionen hier und u.A. im tabletop-hdr wurde ich dermaßen Impetus, wieder, angefixt das ich das vor drei Jahren angestoßene Azincourt Projekt aus der Schublade geräumt und die Army Painter Begeisterung eines Kumpels in diese Richtung geschubst habe.
Tankred hat das, trotz aller Begeisterung,trotzdem im Raum stehende Problem mal, in ähnlichem, Zusammenhang schön formuliert:
\"Als verheirateter Ehemann mit Fulltime Job hat man nicht unbegrenzt Zeit für jedes Projekt und muß die Zeit gut verplanen\" [sehr frei zitiert]. Bei mir ist das ähnlich: 12 Monate altes Töchterchen, Frau, Haus, Job, Hund, usw. Langweilig ist mir nie, Freizeit ist rar. Außerdem bin ich die ergebnislosen Projekte wirklich leid, d.h. wir brauhen schnelle Ergebnisse. Deswegen:

Ansatz

Kein 28mm sondern 15mm, Basic Impetus statt Impetus, fehlerverzeihende Massenbemalung bei begrenzter Farbpalette statt Einzelkunstwerke, ein grober Projektplan mit Meilensteinen und das Ziel innerhalb von vier Wochen eine Azincourt Armee aus dem Boden zu stampfen.
Und vor allem: Projektarbeit! Nicht einzelne Bases bauen, sondern immer einen Arbeitschritt an möglichst vielen Bases ausführen bevor man zu nächsten geht. [Absolutes Novum in meiner TT \"Karriere\"]

Lasten

Die BI Azincourt Armeen bestehen aus

Engländer
3 Kavallerie Basen, alternativ alle drei Bases abgesessen
3 Bases Bogenschützen
1 Base Plänkler

Macht 10 Bases, 7 ohne Alternativen.

vs

Franzosen
3 Kavallerie Basen, alternativ zwei Bases abgesessen
1 schw. Inf
2 Bases Armbrustler

Macht 8, 6 ohne Alternative, Bases

Für mich, als Franzose bedeutet das also 2 Bases pro Woche, was irgendwie und mit viel Disziplin machbar sein sollte.

Die Menge der Minis pro Base ist dabei wie folgt vorgesehen:
Infantrie 1 Blister (8 Minis) = 1 Base (+ evtl \"Schmankerl\" wie Prediger\"), sieht bei schw. Infantrie noch gut aus da die Base recht klein ist, Bogner und Armbrustler können ruhig etwas aufgelockert stehen.
Kavallerie .. hm! Mein Kumpel zieht den \"Ergebnis vor Aussehen\" Part hier knallhart durch und macht 4 Minis pro Base. Was mir optisch nicht gefällt, da die riesigen Bases viel zu leer aussehen. Ich werde vermutlich zwischen 6 und 8 Pferde aufstellen, was die Kav Bases zu den arbeitsintensivsten machen wird.

Stand aktuell

Der Großteil der Bestellung ist da:

Und meine erste Testbase (genuesische Armbrustsöldner) ist inwzischen auch fertig:

(Foto ist bei miesem Licht und mit Blitz der alle Unschönheiten heraushebt, deswegen keine Detailaufnahme)
Bei der Minipositionierung hbe ich mich an Tankreds Stil orientiert und versucht die Posen sinnvoll mit der Postion zu verbinden: Einige Nachzügler schließen, auf dem schlammigen (wir sind schließlich in Azincourt) und zertrampelten Grün, zum bereits ladenden Teil ihrer Kameraden auf, während der Sergant einen Schritt vom Trampelpfad runter gegangen ist und sie anblafft schneller zu machen.

DIe Bemalung ist einfach:
- Base zuschneiden (aus alter Scheckkarte)
- Minis entgratem und aufkleben, ein oder zwei Steine unterbringen, Base mit Leim \"überfluten\", durch \"Noch Gleisschotter N\" ziehen und schwarz grundieren.
- Dann Base braun malen, dunkelbraun glänzend tuschen, wieder braun trockenbürsten.
- Dann die Minis bemalen [zwei Farben + Metall, Haut und Waffenholz] alles außer Metall mit Devlan Mud tuschen, Metall mit dem alten GW Armour Wash.
- Danach verdünnten Leim aufbringen und Gras aufstreuen
Fertig.

Bei den Rittern werde ich die Farben deutlich mehr variieren müssen, was Zeit kosten wird, allerdings streue ich ein paar ManAtArms unter die wiederrum einfach gehalten werden können.

Ausblick

Woche 1: Als nächstes kommen die französischen Armbrustler ran, die zwar auch einfach bemalt werden, aber eine blaue Livree bekommen sollen, da sie im Gegensatz zu den Söldnern einem oder mehreren der französischem Herren angehören. [Ich schließe mich dabei der Meinung an das es historisch viel bunter zuging, eine gewisse Uniformierung beim TT aber einfach besser aussieht].
Evtl noch einen kommandieren ManAtArms oder einen Preiser aus einem der Infantrie Kommandoblister
Damit wären meine zwei Bases für die erste Woche gegessen.

Woche 2: Danach alle drei Bases schwere Infanterie, zwei normale + mögliche Schmankerl, eine mit Kommandoblister

Woche 3 & 4: Danach die \"Königsdisziplin\" schwere Kavallerie. Sollte ich hier Gefahr laufen den Stichtag nicht zu schaffen, fliegen zwei Bases aus den Lasten und ich mache nur eine Base fertig um eine vollständige BI Armee aufzustellen.

Heute ist der 17. September, am 17. Oktober sollte also das erste Spiel möglich sein.

Robert E. Lee:
Viel Erfolg  :)  , by the way, schön mal wieder etwas von dir zu lesen  ;)  .

Finarfin:
Top! Bis zum spielbaren Ergebnis hast du dann ja nur noch 5 Bases vor dir...  :thumbup:


Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass man bei BI nur so wenig Einheiten braucht. Wenn ich alles bemale, was ich hier habe, hätte ich dann ja auch schon ne spielbare Truppe...

Longshanks:
kleinster und einfachster Zwischenschritt: Alle Bases geschnitten/-klebt

v.l.u.n.r.o.: 3x FP 8x3cm 2xt 8x4cm und dreimal CP 8x6cm

Lettow-Vorbeck:
assi das schaffst Du :)

Die Armbrustschützen sind sehr dunkel, da würde ich als Kontrast das Base heller bürsten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln