Kaserne > Projekte

[FoF]Cold War gone hot! WARPAC

<< < (12/17) > >>

lameth:
Habt ihr mal einen Link zum ACE BMP?
Ich bin mit den Britania Modellen nur semi zufrieden. Kein Modell kommt ohne Gussfehler daher, inkl. abgebrochener Teile. Schade finde ich, dass man gezwungen ist, das Fahrzeug offen zu halten und die Besatzung mit zu nutzen. Vor allem der angegossene Kopf vorne geht gar nicht, jedes Modell hat ein Loch in der Nase, was ihm das aussehen eines Totenkopfes verleiht.

Arkhan Land:
Oh ja, das hatte ich befürchtet. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein M113 ACAV von Britannia. Das war qualitativ auch nicht gerade der Hit. Vielzuviele Gussfehler und abgebrochene Teile. Ich hatte eigentlich gehofft die Produktqualität von Britannia sei inzwischen besser geworden.

Auf jeden Fall Danke für die Warnung, lameth.

xothian:
gussblasen etc reparier ich einfach mit milliput/greenstuff ... abgebrochene teile sind natuerlich etwas hart

trotzdem, der ace bmp ist schlichtweg ein mist ... passt hinten und vorne nicht zusammen, was ich da rumgeschnitzt habe an den 2 stueck die ich hab, plus greenstuff um die riesen luecken zu fuellen (wenn ein teil passt dann spreizt der andere himmelweit auseinander  :cursing: ) .. ganz zum schweigen von dem kettenlaufwerk was arkhan auch angesprochen hat
... du kannst glueck haben und das modell ist etwas weniger verzogen aber auch pech und nichts passt
hier ein link
http://henk.fox3000.com/Ace-pw.htm

wenn ich die wahl haette wuerde ich einen der mms-model oder liberation oder britannia bmps jederzeit vorziehen .. (in der reihenfolge)
ciao chris
ps: zu britannia bmp, mit etwas gewalt und greenstuff kann man auch sehr leicht ein \"buttoned up\" fahrzeug hinbekommen :)

Arkhan Land:
Ich habe gerade den link nicht zur Hand, aber gucke doch mal bei henk of holland. Ist eine Seite ähnlich plasticsoldierreview, allerdings hauptsächlich für Fahrzeuge.

Zum ACE BMP schildere ich mal nachfolgend einige Dinge die beim Bau aufgefallen sind. Zuerst einmal sind die ACE Bausätze ja allesamt Kleinserienmodelle und daher auch nicht mit Bausätzen von Revell/Dragon/Trumpeter qualitativ zu vergleichen. Es soll auch unter den einzelnen Bausätzen des gleichen Modelltyps teilweise erhebliche Unterschiede in Sachen Passgenauigkeit geben. Da habe ich wohl mit meinem Bausatz die \"Arschkarte, golden\" gezogen. Alle Teile der Panzerwanne (Boden, Seitenteile, Aufbau) sind ineienander verdreht. Die Bugplatte muss etliche Grad von Hand zurückgebogen werden, damit überhaupt eine Klebeverbindung zwischen Bug und Seitenteilen zustandekommt. Sämtliche Laufräder mussen nachgefeilt und angepasst werden. Ebenso die Panzerkette. Diese besteht aus Einzelgliedersegmenten für Leit- und Treibräder, sowie längere Segmentstücke für die Laufräder. Beim zusammenkleben der Kette fiel mir dann auf, dass die ,ich nenne sie mal Führungszähne, so eng beieinander stehen, dass die Kette nicht auf die Laufräder passte. Es verbeliben nach Motage der Oberwanne zwischen selbiger und Bugplatte ein ziemlicher großer Spalt (sicherlich auch bedingt durch das notwendige zurückbiegen)der noch verspachtelt werden muss. usw. usw.

Als Fazit würde ich mal sagen ACE Modelle sind sicherlich nicht für den Modellbauanfänger geeignet. Man kann durchaus mit Geduld, Sorgfalt und modellbauerischem Geschick ein überaus ansehliches Modell fertigstellen. Positiv zu sehen ist allerdings dass man die Turmluke sowie die Luken für Fahrer und Kommandanten wahlweise offen oder geschlossen darstellen kann. Und es liegt dem Bausatz auch eine AT-3 Sagger Panzerabwehrrakete bei. Und natürlich auch die interessante Vorbildauswahl von ACE.

Ich würde sagen, einfach mal ausprobieren :D .

lameth:
Na ja, das Hauptkriterium für Britania war schon, dass ich das Zeug nicht zusammenkleben musste, das hasse ich nämlich wie die pest :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln