Kaserne > Basteln und Bemalen

Panzerketten zusammenkleben

<< < (2/2)

Black Hussar:
Kenne das auch noch von früher, dass man eine Schraubenzieherspitze über einer Kerze erhitzt und damit die Ketten verschmilzt oder verschmelzt (wie auch immer das heißt...)

Aeneas:
Mir sind auch gelötete Ketten wieder gerissen. Ich empfehle einfach Sekundenkleber.

Ich gehe dabei nach einer Methode vor, die etwas länger dauert. Anders als die vermutlich meisten klebe ich nicht zuerst die Kette zusammen und friemele sie dann auf das Fahrwerk. Das hat mir zu viele gerissene Ketten oder verbogene Fahrwerke beschert. Ich klebe das eine Ende der Vinylkette mit einem Tropfen Sekundenkleber an einer Stelle des Fahrwerks fest. Wenn der Kleber getrocknet ist, arbeite ich mich weiter vor, bis ich das Fahrwerk umrundet habe. Auch wenn es Sekundenkleber heißt, lasse einzelne Teilstücke durchaus eine Stunde oder länger trocknen, bevor ich weiterklebe.

Der beschriebene Mk-male tank ist schon ein Härtefall. Ich bin bei meinem von Airfix nach der oben beschriebenen Methode vorgegangen. Angefangen habe ich mit der Unterseite, wobei ich die Kette etwa dort angesetzt habe, wo der seitliche Geschützturm beginnt. Dann über nacht trocknen lassen, bevor ich mich um die erste Kurve geklebt habe. Und dann so weiter. Da der Airfix Bausatz keine Weichgummi-Ketten hat, sondern etwas widerspenstigere, habe ich zusätzlich Gummis verwendet, damit die Kette nicht wieder in ihre ursprüngliche Form zurückspringt.

hallostephan:
Hi, ich habs geschafft! Hatte beim zusammenkleben die \"Eingebung\", die Klebestellen, also erst Plastikkleber, mit Wäscheklammern zu fixieren. In Ermangelung anderer Zwingen. Über Nacht trocknen lassen, von der Klammer mit Messer vorsichtig abschaben. Dann Superkleber auf die Klebestellen-noch ne Nacht trocknen-aufziehn ging dann vorsichtig und leicht. Zugegeben, die Klebestellen sind dann starr und dicker, aber auf der Unterseite ist das ja egal für mich.
Dann noch in Abständen mit Sekundenkleber die ketten am Tank fixiert-gegen Eventualitäten.....
Naja, scheinen viel Klebezeit zu brauchen. Ist für den Zusammenbau und selbst das bemalen von dieser Tankart aber egal.
Die müßten sich aber echt mal was besseres einfallen lassen-sind ja nicht nur so Grobmotoriker wie Ich nahezu unfähig, das zu meistern. Ne Kette mit ner Art Metall-Verbindungsklammer.....also schönen Dank für die Tipps und das Mitleiden :crygirl:

Thorulf:
Nur mal als Hinweis: Gussformen und Konzeption dieses Bausatzes stammen aus den 1960er Jahren. Also über die etwas fossilen Ketten nicht wundern, nur schmunzeln. Stellst Du Fotos ein, wenn fertig?  sm_party_joint

hallostephan:
ich? nö, bisher noch nie und jetzt auch nicht :sm_pirat_censor:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln