Mir sind auch gelötete Ketten wieder gerissen. Ich empfehle einfach Sekundenkleber.
Ich gehe dabei nach einer Methode vor, die etwas länger dauert. Anders als die vermutlich meisten klebe ich nicht zuerst die Kette zusammen und friemele sie dann auf das Fahrwerk. Das hat mir zu viele gerissene Ketten oder verbogene Fahrwerke beschert. Ich klebe das eine Ende der Vinylkette mit einem Tropfen Sekundenkleber an einer Stelle des Fahrwerks fest. Wenn der Kleber getrocknet ist, arbeite ich mich weiter vor, bis ich das Fahrwerk umrundet habe. Auch wenn es Sekundenkleber heißt, lasse einzelne Teilstücke durchaus eine Stunde oder länger trocknen, bevor ich weiterklebe.
Der beschriebene Mk-male tank ist schon ein Härtefall. Ich bin bei meinem von Airfix nach der oben beschriebenen Methode vorgegangen. Angefangen habe ich mit der Unterseite, wobei ich die Kette etwa dort angesetzt habe, wo der seitliche Geschützturm beginnt. Dann über nacht trocknen lassen, bevor ich mich um die erste Kurve geklebt habe. Und dann so weiter. Da der Airfix Bausatz keine Weichgummi-Ketten hat, sondern etwas widerspenstigere, habe ich zusätzlich Gummis verwendet, damit die Kette nicht wieder in ihre ursprüngliche Form zurückspringt.