Kaserne > Projekte

Projekt Mollwitz

(1/9) > >>

Thomas:
Hallo zusammen!

Mein Bruder und ich arbeiten an einem Projekt, die erste große Schlacht Friedrichs des Großen, die Schlacht bei Mollwitz, nachzubilden.

Wir haben uns für Figuren im 10mm - Maßstab unter Verwendung der Black Powder-Regeln entschieden.

Da für mich das Projekt nun auch in die Umsetzungsphase geht, möchte ich auch hier über unsere Fortschritte berichten.

Ich hoffe es gefällt Euch und freue mich schon auf Euer Feedback!


Inhaltsverzeichnis:
Montag, 26. September 2011 - es geht los!
Donnerstag, 13. Oktober 2011 - die Probeplatte
Freitag, 21.Oktober 2011 - der Frühling zieht ein
Donnerstag, 03.November 2011 - let it snow, let it snow, let it snow
Samstag, 05. November 2011 - Erste Stellprobe
Dienstag, 29. November 2011 - Pro Gloria et Patria
Donnerstag, 29. Dezember 2011 - Generalprobe
Freitag, 30. Dezember 2011 - Schlachtbericht
Dienstag, 14. Februar 2012 - ... fast da
Dienstag, 06.März 2012 - Projektabschluss

Thomas:
Noch knapp ein halbes Jahr ist es hin, bis das Projekt Mollwitz in allen Einzelheiten fertig sein muss. Doch bis Weihnachten wollen wir zumindest so weit sein, das wir uns um Geländebau und Einheitenbemalung keine Gedanken mehr machen müssen und uns auf die Feinabstimmung konzentrieren können.

Matze hat schon große Fortschritte gemacht und in Puncto Bemalung ist das Licht am Ende des Tunnels schon klar zu erkennen. Höchste Zeit also, das die Platte nun aus der Planungsphase in die Umsetzung geht!

Wichtig ist bei so einem Projekt, das sich nach Historischen Gegebenheiten richtet, natürlich die Authentizität der Präsentation, nicht nur der Figuren, sondern natürlich auch des Geländes. Glücklicherweise haben wir ein paar gute Materialien, Schlachtberichte und vor allem Kartenmaterial, was eine gute Grundlage zum Bau bildet. Doch zunächst muss die entscheidende Frage geklärt werden: Wie groß soll die Platte sein? In den letzten Tagen haben wir mehrfach hin und her gerechnet, überlegt, skizziert und sind zu keinem klaren Ergebnis gekommen. Da half nur eines: Wir brauchen ein Master-Modell, damit wir die nötigen Maße abschätzen können. Matze hat dann also die Truppengrößen auf Papier gebracht, während ich eine 180x150 - Tapete angefertigt habe. Am Wochenende haben wir es endlich mal zusammen gebracht und eine erste Aufstellung vorgenommen. Dabei ist (ein wenig überraschend) heraus gekommen, das wir nicht viel mehr als 120cm in der Breite benötigen werden, was in sofern perfekt ist, da die Platte ja aus 120x60er Styrodurplatten bestehen wird. Dafür haben wir in der Länge dann reichlich Spielraum zum Manövrieren, was vor allem die Kavallerieeinheiten freuen wird.

Nachdem das Gelände auf dem \"Tapetenmodell\" skizziert war, nutzten wir die verbliebene Zeit um noch ein Probespiel zu machen. Der geneigte Leser möge hier bitte über das Fehlen eines Spieltisches und jeglichem Gelände hinweg sehen, aber es geht hier darum, die Aufstellungen miteinander zu vergleichen und ein Gefühl für das Kräfteverhältnis zu bekommen. Daher haben wir mal eben auf meinem Esstisch gespielt. (Für die, die es interessiert: die Preußen haben sich der Kavallerieübermacht der Österreicher beugen müssen, wir haben dann zum Spaß noch weitergespielt bis fast keine Einheiten mehr auf dem Feld waren.)

In dieser Woche mache ich mich an die \"Probeplatte\" zum Ausprobieren der verschiedenen Geländetypen und deren Gestaltung. (Wir haben ja alles, von Flüssen über Hügeln bis hin zu Dörfern und das ganze mit einer leichten Neuschneehaube bedeckt) Wenn ich damit dann fertig bin, geht es ans\' eingemachte!

Gruß,

Thomas


vodnik:
...also ihr macht mich sehr neugierig. Ich werde  euer Projekt beobachten, obwohl ich fast alle Spiele mit 15er Figuren bestreite. Auch von BP habe ich keine Ahnung, aber ich bin sehr gespannt :sm_pirat_fies:  :sm_pirat_fies:  :sm_pirat_fies:

J.S.:
Österreichischer Erbfolgekrieg..Grandiose Themenwahl  :love:
Ein paar close-ups von den bemalten Miniaturen wären gut, bin mir bei WAS/SYW noch nicht so ganz sicher, welcher Maßstab mir gefällt  :huh:  (tendiere z.Z. mal wieder zu 6mm..)

DonVoss:
Das sieht bisher wirklich sehr cool und durchdacht aus... :thumbup:
Thema finde ich natürlich auch sehr gelungen.

Ich bin auf mehr gespannt und stimme auch für Close Ups.

Schon toll, was du hier so ablieferst. Zuerst die Hail Cesar-Geschichte und jetzt diese Mollwitz-Sache: Klasse!

Ich finde es übrigen im Rahmen eines Projektes vollkommen okay sich mit Papierschnipseln und normaler Tischplatte an eine Präsentation ranzuarbeiten.

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln