@Tankred: Ich habe die Karte aus dem Bauch heraus \"gearde\" gedreht, aber eigentlich hast Du recht. Das dürfte dem Spielfeld deutllich mehr Flair verleihen.
Bzgl. Hügel bin ich noch unschlüssig, in den Azincourt Beschreibungen die ich bis jetzt gelesen habe, sind keine nennenswerten Bodenerhebungen erwähnt worden, andererseits habe ich schon öfter gelesen das Gelände das Spiel im Positiven beinflußt. Von daher werde ich es vielleicht so machen das ich modulare Felder und Hügel mische und eine zufällige Anzahl nach den Geländevderteilregeln auslegt wird.
@Dece: 120*60 ist Impetus Standart, aber wahrscheinlich habe ich insofern einen Schnitzer eingebaut das ich über die längs spielen wollte, weil .. tja keine Ahnung warum, Brainfart
Der Flaschenhals dagegen ist gewünscht wegen historischer Korrektheit: Die Engländer sind an die Stelle vorgerückt an der sie mit ihrer Armee den gesamten freien Bereich zwischen den Waldrändern blockieren und damit verhindern das die Franzosen sie flankieren/umgehen können. Deswegen habe ich auch die kleine, rote 8x4 Impetus Base rechts unten eingeblendet: Die Engländer sollten in der Lage sein mit ihren drei schw. Infanterie Bases den Flaschenhals zuzumachen. (Natürlich mit etwas Abstand zwischen den Bases). Der engste Punkt des Flaschenhalses sollte also, theoretisch, wenn man mit 4 cm Abstand zwischen den Einheiten rechnet, ~40cm sein
Grundsätzliche Frage an alle: Ist ein 120*60 Schlachtfeld bei Impetus dafür gedacht über die langen Seiten zu spielen, also ~60cm voneinander entfernt aufzustellen?