Kaserne > Projekte
Eine Basic Impetus Armee in 10 Tagen
Axebreaker:
Nice project and looking forward to seeing this completed. :)
Christopher
Hanno Barka:
Danke für die Anfeuerungsrufe :) Erste Photos sollts am Abend/ in der Nacht geben (bin gespannt wie ich das Beleuchtungsproblem löse - ich hasse Blitzen...) - anyways, stay tuned :)
HereWego:
Sehr schönes Projekt. Ich bin gespannt 8o
Finarfin:
Cooles Projekt! !0 Tage ist natürlich ne Hausnummer.
Ich bin bei Impetus eher der Dioramen-Bauer daher bn ich sehr gespannt, wie der Weg der Masse zu begehen ist.
Hanno Barka:
Tag 1 - 2/ 8 Bases
Jaaaa 2 Bases geschafft (naja fast) - kein Schwindel - Beweise folgen :) Ok, 1 Base sind die Skirmisher dh. nur 4 Figuren aber trotzdem - die andere Base sind die Men at Arms und damit immerhin 12 Figuren + Banner und dazu noch die Ritter zu Pferd grundiert. Keine schlechte Ausbeute für den ersten Tag würd ich mal sagen. Das ich die Bases heut noch machen kann hätt ich eigentlich nicht gedacht - drum hats dann doch bis jetzt gedauert - und darum gibts heut doch noch keine Photos - auf die Bases muss noch ein bissl Statc Grass drauf, das geht aber erst wenn die Sand/ Leim/ Flock Pampe trocken ist - also morgen früh vorm Frühstück. Und ohne Gras noch glänzend vor Feuchtigkeit und ohne daß die Kanten eingefärbt sind schaun die Bases eh nur schlampig aus und draufblitzen machts nicht besser. Also lieber Morgen nach den finishing touchups bei Tageslicht - außerdem kann ich dann noch mit Mattlack drüber, weil die gedippten Minis glänzen auch noch als wärn sie mit einer Speckschwarte eingerieben worden.
Wie wars sonst? Ups and downs... Die Skirmisher, die ich mir zum aufwärmen zum Maltisch mitgenommen hatte gingen problemlos und viel schneller als erwartet von der Hand - daran konnte nicht mal die burgundische Livree, die ich ihnen verpasst hab, was ändern. Dann die Men at Arms - hmm irgendwie hatte ich die Metalltechnik schneller in Erinnerung, aber das schlimmste kam noch - ich hatte die Figuren nach ihrer Pose ausgesucht ohne auf die Details zu schauen. Beim Auftragen der ersten Metallschicht bemerkte ich zu meinem Entsetzen, daß nicht nur der eine Typ aus der Commandcrew einen Wappenrock trug, nein da warn noch 2 weitere Hinterwäldler, die noch nicht mitbekommen hatten, daß Wappenröcke tragen mittlerweile absolut out war und so ein Unding über ihre Rüstung geworfen hatten. Wappenrock = freehands - urks was tun? Zum Glück bin ich im Besitz eines Buches über Heraldik in dem nicht nur die Heraldischen Darstellungsregeln drin stehn, sondern auch ein kurzer Abriss über die Entwicklung des Wappens. Und der Glücksfall: Um zu zeigen wie die Heraldik im Spätmittelalter immer komplexer wurde, da man bei der Verbindung 2er Familien auch quasi die Wappen zusammenlegte, werden als Beispiel ausgerechnet Wappen aus den Rosenkriegen
gezeigt - 2 Tafeln nebeneinander, eine mit Anhängern der weißen und eine mit Anhängern der roten Rose - und das allerbeste,d a viele Wappen auf die Seite raufmußten sind sie winzig klein - ungefähr die Größe wie auf einem Wappenrock einer 28mm Figur. Das erleichterte die Sache natürlich ungemein, da ich quasi nur abmalen musste ohne Größe, Proportionen etc. anzupassen :D Naja ich suchte mir also 3 Wappen aus, eins ein bissl komplexer wie sichs für die Zeit gehört, das kriegte der Typ aus der Kommandobox, da er in der Frontreihe steht, die andern beiden bekamen relativ einfache Wappen (passend zu Hinterwäldlern) und wurden in die 2. Reihe gestellt, wo das nicht so auffällt.
Ok, photographische Beweise und ein paar Erläuterungen zur Bemalung folgen Morgen, wenn der Mattlack trocken ist.
Grey~O°> over and out!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln