Epochen > Absolutismus und Revolution
Fragen zu Österreichern um 1809
Garfield667:
Hallo allerseits!
Wie unschwer zu erraten, bedingt durch die Victrix Plastikflut an Österreichern, bin ich dabei eine kleine Streitmacht zusammenzustellen. Dabei stellen sich mir aber noch einige Fragen, die weder meine Literatur, noch das Internet zufriedenstellend klären konnten. Es geht mir dabei rund um die Zeit 1809 (Aspern) wobei +/- 1-2 Jahre auch nicht tragisch wären. Für Hinweise und Tips wäre ich dankbar!
1. Wurden die Grenadiere IMMER oder nur MANCHMAL in seperaten Bataillonen in die Schlacht geführt? Hatte eigentlich vor 9 Linie- und 1 Grenadierbase pro Battalillon zu benutzen, aber dann kam mir der Verdacht, das die Grenadiere evtl. ausschließlich seperat eingesetzt wurden (bunt:))
2. Hat jemand einen guten Bilderlink zu österreichischen Jägern? Die Uniform sieht mir ähnlich genug aus, um sie aus Landwehr bauen zu können (mit Karabinern/Rifles) aber n gutes Bild habe ich nicht entdeckt. Oder hat Ö. um 1809 noch leichte Infanterie in grauen Uniformen benutzt?
3. Man sieht die österreichischen Uniformen nun oft \"Cremefarben\" bemalt. In der Literatur sehe ich aber stets reines Weiß, wenn, dann eher mit graustich. Gibt es da ein definitives richtig oder falsch?
Gruß,
Garf
J.S.:
spontan hätte ich die hier parat, aber sicherlich noch mehr in irgend nen Ordner
könnte eigentlich gut passen :huh:
Nachtrag Nummer 1
Uploaded with ImageShack.us
xothian:
grenadiere ad hoc in die reserve ;) 1809 ... und soweit die landsmannschaftliche zugehoerigkeit beachten
bzgl. jaeger ... bei dem allerletzten herrn im 3ten bild hats die farbe anscheinend beim scannen etwas verzogen, die uniform sollte \"pike grey\" sein ... ein blau grau, ich glaube auf deutsch \"hechtgrau\" aber ansonsten passt das bild sehr gut fuer 1809
uniformfarben bei miniaturen sind eine aesthetische frage
ansich weiss, kann es ganz schnell ins graeuliche gehen oder durch staub und schmutz vielleicht auch in das angesprochene \"cremefarbige\"
aber traditionell ist die weisse uniform immer wieder mit asche \"repariert\" worden (zumindest meines wissens aus dem 18ten jahrhundert)
cheers chris
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=95290#post95290 ---1. Wurden die Grenadiere IMMER oder nur MANCHMAL in seperaten Bataillonen in die Schlacht geführt? Hatte eigentlich vor 9 Linie- und 1 Grenadierbase pro Battalillon zu benutzen, aber dann kam mir der Verdacht, das die Grenadiere evtl. ausschließlich seperat eingesetzt wurden (bunt:))
--- Ende Zitat ---
Die Grenadierkompanien wurden immer zu eigenen Grenadierbattailonen zusammengefasst.
--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=95290#post95290 ---2. Hat jemand einen guten Bilderlink zu österreichischen Jägern? Die Uniform sieht mir ähnlich genug aus, um sie aus Landwehr bauen zu können (mit Karabinern/Rifles) aber n gutes Bild habe ich nicht entdeckt. Oder hat Ö. um 1809 noch leichte Infanterie in grauen Uniformen benutzt?
--- Ende Zitat ---
Jägerlink hab ich auf die schnelle keinen, aber die verbreitetste Landwehruniform sollt als Basis für Konversionen gehen. Die Jäger trugen 1809 jas bereits den Korsehut... Leichte Infantrie (in grauen Uniformen) gabs 1809 nicht mehr - die wurde nach 1798 abgeschafft.
--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=95290#post95290 ---3. Man sieht die österreichischen Uniformen nun oft \"Cremefarben\" bemalt. In der Literatur sehe ich aber stets reines Weiß, wenn, dann eher mit graustich. Gibt es da ein definitives richtig oder falsch?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich war die Uniform weiss, in der Praxis war die Frage wie gut der Stoff gebleicht war, also ein leichter grau oder beigestich dürften durchaus drin gewesen sein.
Wenn du 1809 machst solltest Du auch bedenken, daß zwar 1806 der Tschako eingeführt wurde, da der Raupenhelm aber sehr teuer gewesen war mussten die Regimenter ihre Helme quasi erst \"auftragen\" und bekamen erst Tschakos wenn die Raupenhelme \"aufgebraucht\" waren. 1809 war die Mehrheit der Regimenter noch mit Helmen ausgestattet. Die deutschen Regimenter dürften sogar noch ausschließlich den Helm getragen haben, erst eineige wenige ungarische Regimenter hatten schon den neuen Tschako.
Garfield667:
Hallo und danke für die hilfreichen Antworten und Tips!
@Greymouse: hehe, deswegen genau habe ich mir 1809 ausgesucht... So kann ich den m.M.n. viel hübscheren Infanteriehelm kombinieren mit relativ moderner leichter Infanterie und Kavalerie.
Eine Frage noch zu den Jägern: hatten diese dann Säbel dabei wie die Elite-Plänkler andere Nationen, oder nur das normale Bajonett? (Wäre auch bei Grenzern interessant)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln