Shalom,
vielleicht kennt Ihr das ja, man ist eigentlich gerade mit Feuer und Flamme, mit ganzem Herzen sozusagen, bei einem Projekt dabei .... in meinem Fall Preußen von Calpe u. Franz. Garde, da kommt Dein bester Freund um die Ecke und fixt Dich für ein neues Thema an. Klein und überschaubar ... ne Brigade würde reichen. Ich hätte es wissen müssen .... :sm_pirat: Ja Bukowski Du bist gemeint .... :sm_pirat_fies: der Herr hat sich die ACW Box von den Perrys an Land gezogen und angefangen Nordstaatler aufzustellen. Und ich war sozusagen auserkoren den Gegenpart zu übernehmen. Da mir zu jener Zeit auch das Regelwerk von Black Powder unter die Augen kam ... auch daran ist Markus nicht ganz unschuldig ... mußte ich mich nicht lange bitten lassen, und eh ich mich noch richtig versah, war ich auch schon mittendrin. Wie hat John Lennon so schön gesagt: Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden. sm_party_joint
Das war so Mitte letzten Jahres. Schnell waren zwei Regimenter a 28 Mann aufgestellt, sowie zwei Aris und eine Kavallerie a 12 Mann.
Aber das war noch nicht das gelbe vom Ei ... wie der Zufall so wollte, hatte Hacky noch ein größeres Konvulut an Redoubt Acw Infanterie günstig abzugeben, nur ohne anständige Köppe ... also bei Miniaturicum vorbeigeschaut ... man brauchte ja eh wieder so einiges ... und die \"Köpfe\" von den Perrys mitbestellt... der geneigte Leser ahnt es bereits, es ist natürlich nicht nur bei den Köpfen - die übrigens wunderbar auf die Redoubt Figuren passen - geblieben. Mitnichten. Neue Infantriebox ... und oh Zouaven .... Kavallerie her damit ... und dann gibt es ja noch die schöne Zinnkollektion der Perrys, damit die Kollegen nicht alle wie Inzestgeschädigte Hillbillies daherkommen und alle gleich aussehen.
Mit dem was sich dann an Zinn u. Plastik vor mir türmte und nach Bemalung schrie, wurde es nun zum Projekt. Es stellten sich nun natürlich Fragen, welche und wieviel Einheiten will ich aufstellen, wie ist es mit der historischen Genauigkeit - waren die Einheiten jemals am selben Kriegsschauplatz vertreten usw.
Ich habe mich nach langem hin und her dafür entschieden es mit der Historie nicht so ganz genau zu nehmen ... eher frei nach Schnauze trifft es besser. Da ich unverbesserlicher Irland und Schottland Fan bin ... beneidete ich Markus natürlich um die Irische Brigade .... sollte mich das davon abhalten meine eigene Irische Brigade aufzustellen ...latürnich nicht. 10th Tennessee, 24th Georgia, Jasper Greens 19th Georgia und die Emerald Guards 33rd Virginia, sowie natürlich Wheats Tiger Zouaves ... ich wollte sie alle haben. Da wir uns für Black Powder entschieden hatten und ich die ersten Regimenter schon entsprechend basiert hatte, war diesbezüglich der Weg vorgezeichnet. Also Infantrie 28 Mann auf 4 x 4 cm Basen u. Kavallerie 12 Mann auf 5 x 5 cm Basen. Insgesamt ergab die Inventur, daß es 14 Infanterieregimenter, 3 Kav.reg. + 1 abgesessene Kav., 4 Kanonen und noch jede Menge drum herum, wie Kommandobasen, Limber&teams, Field Forge und ein bißchen Camp Leben werden soll. Ne Menge Holz ... das es fast zwingend macht, aus den Minis keine Kunstwerke zu machen, sonder unter Beweis zu stellen, wofür Armypainter erfunden wurde. Also Grundfarbe, Armypainter (Dark & Strongtone) und dann Mattlack. Bisher war ich ein großer Fan von Rustins (if a job is worth doing it, do it with Rustins), aber irgendwie scheint das Zeug verwandt mit gutem Wein u. Käse zu sein... es reift nach. Waren die Ergebisse anfangs superb, so gaben die Figuren die ich vor kurzem mit Rustins verwöhnt habe, ein ganz anderes Bild ab. Sie waren sowas von matt, daß es aussah, als würde der Lack alle Farbe absorbieren und sie teilweise mit Mehltau überziehen. Das hat mich gründlich kuriert. Ich konnte die Figuren retten, indem ich sie mit dem flüssigen Part von Rustins behandelt habe und dann mit Vallejo Sprühmattlack überzogen habe. Mit dem Ergebnis konnte ich dann wieder leben. Bei einigen Figuren sieht man es noch aber Kismet... der Gesamteindruck stimmt.
Nun die Sache startete wie gesagt vor etwas über einem Jahr und kam so Ende 2010 richtig ins Rollen. Mittlerweile sind fast 10 Regimenter Infanterie und zwei Kav.reg., sowie die vier Kanonen fertig. Ach ja die Kommandobasen und die abgesessene Kavallerie ebenfalls.
Ich habe natürlich auch ein paar Bilder gemacht ... an mir ist zwar kein Photograph verloren gegangen, aber man kann sich doch einen recht guten Überblick über den Stand des Projekts verschaffen. :m_pirate_shock:
Fangen wir mal mit der Kavallerie an:

die dritte Einheit fehlt noch, das wird dann die Black Horse Kav.
hier die abgesessene Kav.:
Kommando:

Lee und Hood beim Gespräch mit einem einfachen Soldaten ..... ich weiß daß die Figur bei den Perrys eigentlich Longstreet ist, aber von den Uniformen und der Vorlage des Films Gettysburg, fand ich es besser beide zu vertauschen

Longstreet mit nem Brigadegeneral

und weil es so schön war, gleich nochmal ..... dahinter liegt übrigens ein gefallener Yankee ... geht ein bißchen unter

apropos Yankees ........ hier waren ein paar beim Flitzen nicht schnell genug ..... bin mit den Rofurfahnen etwas unglücklich, hätte ich mir mehr Zeit für nehmen sollen, die werde ich nochmal durch andere ersetzen
Und nu die Infanterie:

Redoubt Inf. mit Perry Köppen at ease

kein bestimmtes Regiment by the way........
das nächste wird das 10th Tennessee Sons of Erin ........ die Fahnen habe ich bei Redoubt bestellt, liegen allerdings noch in England bei meinem Onkel

der \"Korkenzieher\" in der zweiten Reihe sieht jetzt auch wieder wie ein Gewehr aus ... besonders gefällt mir mein Goldlöckchen ganz links :sm_pirate_smile:

kann die Jungs leider nicht in eine Reihe stellen, sonst muß ich mit der Kamera zu weit weg.
Next one - die Emerald Guards:
mal ein Texas Regiment

das 5th hat ja bis Kriegsende die grauen Uniformen halten können... nix Butternut
und damit man auch wirklich sieht, es soll aus Texas sein

)
weiter geht es mit Wheats Tiger Zouaven ... da fehlen allerdings noch drei Mann

als Malvorlage diente mir hier dieses Gemälde und das Buch von Haythornthwaite: Uniformen des Amerikanischen Bürgerkriegs ... ist ein klein bißchen anders, als die Anleitung auf der Perrybox .... sind auch zwei old Glory Jungs drin ... der Abwechslung halber
zur Abwechslung mal die Batterie:

die groben Braunkleckse auf Hosen u. Geschütz sind schon nachgebessert.
Und wieder Infanterie:
auch noch unvollendet ..... es fehlen noch acht Mann, wobei vier schon wieder fertig sind
neues Regiment mit Skirmishern...
hier noch mal ein netter Umbau, den Hr. Bukowski für mich gemacht hat .... geht auf dem Photo vorher etwas unter
die ersten beiden Regimenter hatte ich schonmal reingestellt, wer mag kann Sie sich hier nochmal ansehen: Spielen im Westen - ACW Black Powder Day S.2
Das solls für´s erste gewesen sein .... ist ja ne Menge zusammengekommen.
Generell noch ein paar Worte über die Confederates. Eine Armee ganz nach meinem Herzen. Nicht weil sie für antiquierte Ansichten gefochten haben und für ihre Rechte, wobei sie sie einer ganzen Rasse vorenthalten haben... nein, weil man bei ihren Uniformen fast nach belieben walten und sich austoben kann. Grautöne, die ganze Palette an Braun, Blau und weiß der Henker .... na den Purpur hab ich dann doch mal weggelassen.
Hoffe es gefällt und unterhält
Cheers sm_party_prost2
Guido
Mann, ist mir ein Regiment doch glatt durchgegangen...
