Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 05:09:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Panzerketten zusammenkleben  (Gelesen 5516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hallostephan

  • Gast
Panzerketten zusammenkleben
« am: 25. September 2011 - 13:11:56 »

Panzerketten zusammenkleben, mein Problem mit diesen Gummiketten beim z.B. 1/72 MK-Male tank. Wie befestige und klebe ich die Ketten, ohne Pfusch? Ich hab das noch nie zufriedenstellend geschafft-beim anschliessenden aufziehen rissen sie regelmässig. Wer hann helfen? danke und mfg Stephan
Gespeichert

ACW-Lover

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 52
    • 0
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #1 am: 26. September 2011 - 21:04:24 »

Vorsichtig und mit viel Augenmaß mit einem kleinen Tacker zusammentackern.
Die Klemme ist nicht mal so toll sichtbar, kann man dann mit Dreck oder an der Unterseite des Fahrzeugs kaschieren.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #2 am: 27. September 2011 - 09:08:10 »

und ich wollts schon mit ner Reißzwecke versuchen :sm_pirate_frown:
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #3 am: 27. September 2011 - 12:01:46 »

Hoi!
Wenn ihr die beiden Ketten-Enden zusammenfügen wollt, dann empfehle ich euch, sie zusammenzuschmelzen.
In den meisten Bauanleitungen (bspw. bei Hasegawa) wird das sogar erwähnt.

Entweder also einen Lötkolben verwenden, oder ein Stück Draht plattkloppen und über einem Teelicht erhitzen.

Bevor ihr an die Kette selbst geht, testet aber vorher am \"Gussast\" der Kette, wie hoch die Temperatur sein muss und wie schnell das Zeug schmilzt, nicht dass ihr am Ende die Kette zerschneidet statt sie zusammenzufügen ;)

Viele Grüße und viel Erfolg!

//Mojo

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #4 am: 27. September 2011 - 13:05:30 »

Hab ich auch schon probiert, geht ganz gut. Das mit dem Tacker muss ich mal testen. Wobei ich echt lieber jedes Glied einzeln klebe, als eine solche Gummikette. :sm_pirat_down:
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #5 am: 27. September 2011 - 15:20:49 »

Kenne das auch noch von früher, dass man eine Schraubenzieherspitze über einer Kerze erhitzt und damit die Ketten verschmilzt oder verschmelzt (wie auch immer das heißt...)
Gespeichert

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #6 am: 03. Oktober 2011 - 10:05:09 »

Mir sind auch gelötete Ketten wieder gerissen. Ich empfehle einfach Sekundenkleber.

Ich gehe dabei nach einer Methode vor, die etwas länger dauert. Anders als die vermutlich meisten klebe ich nicht zuerst die Kette zusammen und friemele sie dann auf das Fahrwerk. Das hat mir zu viele gerissene Ketten oder verbogene Fahrwerke beschert. Ich klebe das eine Ende der Vinylkette mit einem Tropfen Sekundenkleber an einer Stelle des Fahrwerks fest. Wenn der Kleber getrocknet ist, arbeite ich mich weiter vor, bis ich das Fahrwerk umrundet habe. Auch wenn es Sekundenkleber heißt, lasse einzelne Teilstücke durchaus eine Stunde oder länger trocknen, bevor ich weiterklebe.

Der beschriebene Mk-male tank ist schon ein Härtefall. Ich bin bei meinem von Airfix nach der oben beschriebenen Methode vorgegangen. Angefangen habe ich mit der Unterseite, wobei ich die Kette etwa dort angesetzt habe, wo der seitliche Geschützturm beginnt. Dann über nacht trocknen lassen, bevor ich mich um die erste Kurve geklebt habe. Und dann so weiter. Da der Airfix Bausatz keine Weichgummi-Ketten hat, sondern etwas widerspenstigere, habe ich zusätzlich Gummis verwendet, damit die Kette nicht wieder in ihre ursprüngliche Form zurückspringt.
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

hallostephan

  • Gast
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #7 am: 03. Oktober 2011 - 10:47:32 »

Hi, ich habs geschafft! Hatte beim zusammenkleben die \"Eingebung\", die Klebestellen, also erst Plastikkleber, mit Wäscheklammern zu fixieren. In Ermangelung anderer Zwingen. Über Nacht trocknen lassen, von der Klammer mit Messer vorsichtig abschaben. Dann Superkleber auf die Klebestellen-noch ne Nacht trocknen-aufziehn ging dann vorsichtig und leicht. Zugegeben, die Klebestellen sind dann starr und dicker, aber auf der Unterseite ist das ja egal für mich.
Dann noch in Abständen mit Sekundenkleber die ketten am Tank fixiert-gegen Eventualitäten.....
Naja, scheinen viel Klebezeit zu brauchen. Ist für den Zusammenbau und selbst das bemalen von dieser Tankart aber egal.
Die müßten sich aber echt mal was besseres einfallen lassen-sind ja nicht nur so Grobmotoriker wie Ich nahezu unfähig, das zu meistern. Ne Kette mit ner Art Metall-Verbindungsklammer.....also schönen Dank für die Tipps und das Mitleiden :crygirl:
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #8 am: 03. Oktober 2011 - 21:27:08 »

Nur mal als Hinweis: Gussformen und Konzeption dieses Bausatzes stammen aus den 1960er Jahren. Also über die etwas fossilen Ketten nicht wundern, nur schmunzeln. Stellst Du Fotos ein, wenn fertig?  sm_party_joint
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

hallostephan

  • Gast
Panzerketten zusammenkleben
« Antwort #9 am: 04. Oktober 2011 - 09:03:04 »

ich? nö, bisher noch nie und jetzt auch nicht :sm_pirat_censor:
Gespeichert