Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Größe von BG bei FoG R
roundhead:
Hallo Zusammen,
bin neue hier und möchte erst mal alle hier im Forum grüßen.
Kurz zur Info:
Ich habe bisher kein historisches Tabletop gespielt, obwohl ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe. Ich interessiere mich besonders für die napoleonische Zeit. Aber generell für das Schwarzpulver Zeitalter. Deshalb habe ich mir auch vor einigen Jahren ein noch erhältliches Exemplar von Avalon Hills Napoleon´s Battles gekauft. Allerdings bisher keine Armee aufgebaut. Ich war immer unschlüssig welchen Maßstab und welche Figuren ich nehmen soll. Außerdem kenne ich bisher nur Leute die Warhammer oder Warhammer 40K spielen.
Nun aber zum Thema. Ich habe mir vor einigen Wochen spontan FoG Renaissance gekauft und auch das Regelwerk von FoG AM.
Ich möchte nun endlich mit dem Historischen TT anfangen. Dafür habe ich mir den Englischen Bürgerkrieg ausgesucht und werde die Figuren von Warlord Games benutzen. Ich habe das Regelwerk nun etwas gelesen. Allerdings habe ich eine Frage, welche auch für den Aufbau der Armeen wichtig ist.
Im Ergänzungsbuch stehen ja die genauen Armeelisten drin, auch die Größe von Battle Groups (BG).
Mal ein Beispiel: Wenn ich mir eine Parlaments Armee (Früh) zusammenstelle und eine Foot BG nehme.
Dann besteht diese aus 6 Bases (2 Piken und 4 Musketen).
Die Frage die ich nun habe, können BG nicht größer als die 6 Bases sein, bzw. kann ich 2 BG oder mehr zusammen aufstellen???
Gruß roundhead
Klabautermann:
Hi,
auf die Schnelle (FOG Profis sind andere): In den Armee Büchern steht wie viele Basen eine BG haben darf, manchmal besteht eine BG aus 4-6 oder 6-8 Basen, aber das steht alles in den Büchern
MacGuffin:
Hallo und willkommen im Forum. Und beim historischen Tabletop.
Woher kommst du denn? Vielleicht finden sich ja Spieler in deiner Nähe, die auch in 28mm FoG spielen (wir basteln beispielsweise gerade in der Gegend Frankfurt daran).
Allgemein ist nämlich der Maßstab 15mm für diese Systeme verbreiteter - aber kein muss, zumal es ja immer mehr schönes und erschwingliches Plastik in 28mm gibt. Deswegen machen wir das ja auch ;)
Aber um auf deine Frage zu kommen:
Du hast einen sehr speziellen Fall. Bei FoG:R (und in etwas anderer Form auch selten bei A&M) gibt es spezifische gemischte Formationen, die eine genaue Anzahl der Bases vorgeben.
Das wäre hier der Fall. Die Battle Group besteht aus genau zwei Elementen Pike in der Mitte, flankiert von den vier Basen mit Schützen.
Dies soll den historischen Aufbau der Einheiten und auch die Größe in Relation zu anderen Schlachtformationen wie beispielsweise dem Tercio abbilden.
Bei A&M und bei vielen Armeen jenseits des europäischen Zentrums auch bei R gibt es Battle Groups, die eine Minimal- und Maximalzahl der Bases angeben, da ist man etwas flexibler.
roundhead:
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Ok, alles klar nun. Eine BG darf als nicht größer sein als in der Armeeliste unter Bases per BG angegeben steht.
Na das ist doch schon mal eine entscheidende Information, gerade für den Figuren Einkauf und die Zusammenstellung der Armee.
Was die Figuren angeht:
Also ich weiß, dass viele 15mm spielen. Das ist auch die Größe, die ich für mein napoleonisches HT verwenden möchte. Mann kann dann einfach die Massen besser darstellen. Aber ich dachte mir beim ECW waren die Schlachten ja häufig deutlich kleiner als auf dem Festland (z.B. Marston Moor eine der größten mit ca. 40.000 beteiligten Soldaten beider Seiten), so das ich mich für 28mm entschieden habe. Natürlich auch, weil es von Warlord Games hierzu inzwischen eine große Auswahl an sehr schönen Figuren gibt. Ich bin im Raum Augsburg unterwegs. Aber ich denke, dass sich auch hier oder in München Leute finden lassen, welche zum einen HT spielen und auch grob meine Altersklasse sind.
Danke schon mal.
MacGuffin:
In Augsburg gibt es sogar Spieler für den Dreißigjährigen Krieg in 28mm, ebenfalls mit Warlord-Modellen: Kontaktiere am besten mal AndréM.
Eventuell bietet sich für dich dann eine Armee vom Kontinent an - wobei ihr regeltechnisch auch so absolut kompatibel seid und sogar dieselbe Epoche innerhalb des Regelwerks habt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln