Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Wie spielt sich FoG Renaissance
roundhead:
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun seid einigen Tagen das Regelwerk von FoG R studiert habe und es mit Warhmmer ECW verglichen haben. Beschäftigen mich folgenden Fragen:
1. Ich bin mir unschlüssig, welches System sich einfacher und flüssiger spielen lässt und gleichzeitig die historischen Eigenheiten jener Epoche am Besten wiedergibt. Bei Warhmmer ECW kommt mir alles sehr vetraut vor (klar als alter Warhammer Fantasy Spieler) aber mir fehtl etwas das historische Tabletop feeling. Nachdem ich das Black Powder Grundregelwerk noch nicht bekommen habe, kann ich das natürlich nicht vergleichen. Bei FoG gefällt mir das Kommandosystem besser und auch die Möglichkeit mehrer BG gleichzeitig zu bewegen (wie ein Battalion eben).
2. Ich finde das mit den PoA hört sich kompliziert an. Wie ist das im Spiel, kommt man da schnell rein? Da ist mir WH ecw natürlich vertrauter.
3. Ich bin auch unsicher welche Bases mir besser taugen. Bei FoG R sind es ja 60 x 30mm bei 3 Infantrie mit einem Rang und bei Black Powder 40 x 40mm mit 4 Figuren in 2 Rängen. Bei Warhammer ecw hat jede figur eine eigene base.
Gibt es hier schon Artikel in denen diese Fragen diskutiert werden, bzw. welche Erfahrungen habt ihr dazu?
Danke schon mal für die Infos.
KillingZoe:
Zum Rest halte ich mich mal raus, mangels Erfahrung mit Warhammer, aber zu dem Punkte kann ich Dir etwas sagen:
--- Zitat von: \'roundhead\',index.php?page=Thread&postID=96157#post96157 ---2. Ich finde das mit den PoA hört sich kompliziert an. Wie ist das im Spiel, kommt man da schnell rein? Da ist mir WH ecw natürlich vertrauter.
--- Ende Zitat ---
Das POA-System generell bei FoG klingt am Anfang ungewohnt. Bist Du aber mal drin (so ab Spiel 2 oder 3 würde ich schätzen) ist es wirklich super simpel. Gerade die zusätzliche Aufteilung des Nahkampfes in Impact und Melee vereinfacht die Sache enorm, da in jeder der beiden Phasen nur noch ca. die Hälfte der Faktoren zutrifft und Du nicht mehr Dinge merken musst wie \"ist das jetzt die erste Kampfrunde\".
Razgor:
Ich kenne zwar Warhammer, aber nicht Warhammer ECW. Deshalb kann ich wenig dazu sagen. Grundsätzlich finde ich Warhammer nicht schlecht, allerdings
bin ich der Meinung, dass es für historische Spiele besseres gibt.
--- Zitat ---1. Ich bin mir unschlüssig, welches System sich einfacher und flüssiger spielen lässt und gleichzeitig die historischen Eigenheiten jener Epoche am Besten wiedergibt. Bei Warhmmer ECW kommt mir alles sehr vetraut vor (klar als alter Warhammer Fantasy Spieler) aber mir fehtl etwas das historische Tabletop feeling. Nachdem ich das Black Powder Grundregelwerk noch nicht bekommen habe, kann ich das natürlich nicht vergleichen. Bei FoG gefällt mir das Kommandosystem besser und auch die Möglichkeit mehrer BG gleichzeitig zu bewegen (wie ein Battalion eben).
--- Ende Zitat ---
FOG:R hat ein sehr gutes Kommandosystem und vor allem bildet es die historischen Kampfformationen wie Terzio, Keilformation, usw. sehr gut ab. Es kommt einfach
ein richtiges historisches Feeling auf und spieltechnisch kommen historisch richtige Ergebnisse raus.
Mehrere BG´s als Divisionen (auch mehrfach) zu bewegen ist wirklich klasse. Damit lassen sich schnelle Reitereibewegungen und Angriffe gut darstellen. Manöver sind
einfach möglich und das macht ein tolles und anspruchvolles Spiel möglich.
--- Zitat ---2. Ich finde das mit den PoA hört sich kompliziert an. Wie ist das im Spiel, kommt man da schnell rein? Da ist mir WH ecw natürlich vertrauter.
--- Ende Zitat ---
Nach 2-3 Spielen hast du das drin.
--- Zitat ---3. Ich bin auch unsicher welche Bases mir besser taugen. Bei FoG R sind es ja 60 x 30mm bei 3 Infantrie mit einem Rang und bei Black Powder 40 x 40mm mit 4 Figuren in 2 Rängen. Bei Warhammer ecw hat jede figur eine eigene base.
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung, mich spiele FOG:R (so wie 95%) in 15mm. Vielleicht meldet sich ja jemand, der FOG:R in 28mm spielt ?
Wraith:
Wie nicht anders zu erwarten ist mein Statement: FOGR ist das beste System für die Epoche :thumbsup:
Wir hatten vor FOGR vieles ausprobiert an Regelwerken und keines davon konnte die Kriegsführung der Epoche annährend so gut simulieren wie FOGR. Ich bin echt begeistert davon, auch wie stark dann doch der Unterschied ist was das Feeling zwischen FOG/AM und FOGR angeht:
* Beschuss spielt eine wesentliche Rolle
Artillerie hat eine gewichtige Rolle
Kavallerie kann verdammt schnell sein
Infanterie bildet zwangsläufig das Zentrum (weil sie nicht auf den Flanken aufgestellt werden darf und Moralnachteile bekommt wenn sie zu nah an der Seitekante steht)
Die Formationen sind sehr vielseitig und gut dargestellt (ENDLICH!!!)
Wir haben gerade wieder vergangenen Samstag gespielt und ich habe das erste mal die ganz großen Tercios (2 STück davon) mit 16 Bases gespielt, das sah wirklich enorm cool aus und hat sich auch sehr stylisch gespielt. Ich finde die Unterscheidung der Truppentypen und Formationen und das taktische Zusammenspiel derselbigen ist einfach wahnsinnig gut gelungen!
Was die POA\'s angeht gibt es einen einfachen Trick:
Mach dir die Arbeit und erstelle dir deine 3 POA-Tabellen (Impact, Melee, Shooting) die NUR die Faktoren enthält die auf deine Armee bzw noch die deines Gegners (falls das feststeht) zutreffen. Schon ist das ganze sehr viel übersichtlicher da ca 2/3 der Faktoren wegfallen. Ganz nebenbei hast du da schon einen kleinen Lerneffekt. Das Spiel geht mit den gekürzten Tabellen schon wesentlich schneller vorran und du lernst die Faktoren schneller auswendig. Das Problem ist eben, dass die Epoche noch enorm viel Truppentypen wie Warriors, Bögen, Wurfspeere, Elefanten etc. abbildet, die aber garnicht so oft gebraucht werden bzw natürlich bei ganz klassischen Paarungen wie im TYW eben garnicht.
Wir haben das für die Präsentation auf der Tactica dieses Jahr so gemacht, und ich hatte den Eindruck die meisten Mitspieler kamen damit sehr gut zurecht.
Übrigens am hilfreichsten ist es FOG von jemandem zu lernen der es schon kann. Nur anhand vom Buch zu lernen ist extrem mühselig und zäh.
Longshanks:
--- Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=96166#post96166 ---Wir haben gerade wieder vergangenen Samstag gespielt
--- Ende Zitat ---
Aus Neugier: Wie lange habt Ihr für ein Spiel gebraucht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln