Clubbereich > Spielen im Westen
DBA/FoG in Köln
Robert E. Lee:
Da ich für 2010 eine FoG Armee ausheben möchte, wollte ich mal fragen ob späte Makedonen oder Parther (bin mir noch nicht sicher was es genau wird) in eure Runde passen würden?
Mehrunes:
Jede neue FoG-Armee ist gut, zu unseren bisherigen Armeen passen die Later Macedonians besser (sind sogar historischer Gegner für meine Römer und Zeitgenossen der Karthager).
Parther haben ihre Hochzeit dann doch eher 2 Jahrhunderte später als bekannte Gegner der Marian (oder in FOG Later Republican) bzw. Early Imperial (oder in FoG Principate) Romans.
Robert E. Lee:
Okay danke, kannst du mir noch etwas zur groben Armeegröße sagen? Insbesondere Figuren-/Elementezahl wäre interesant.
Christof:
Schau mal hier http://www.tiny-soldiers.com/tabletop-wargaming-systeme/field-of-glory-fog/armeelisten/rise-of-rome/3838-later-macedonian/
Dazu Light Horse = 2 Pferde; Cav = 3 Pferde; light foot = 2 Inf.; medium foot = 3 inf.; heavy foot = 4 inf. Also rundum schon eine Menge Püppchen. Die
Parther haben nehme ich an viel weniger Bases und sind sehr Kavalerie lastig, oder? Und wären zeitlich eher Genossen der Ancient British die derzeit bei mir aus den Karthagern und Kelten hervorgehen. Wäre also auf Dauer auch nicht das Problem. Haben die auch gegen was anderes als Römer gekämpft?
Gruss Christof
Mehrunes:
Parther gegen Ancient British? O-o
Dann passen meine Römer doch noch ne Nummer besser. *g*
Parther haben ne Menge Gegner, eben hauptsächlich im östlichen Raum. U.a. auch Sarmaten, Sassaniden, frühe Araber.
Die Armee besteht neben wenigen optionalen Light Foot (Bogenschützen, Schleuderen und Javelineers) eigentlich nur aus Kataphrakten und berittenen Bogenschützen.
Bemaltechnisch kann man sich wahrscheinlich austoben, aber ob die Armee spielerisch so spannend ist?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln