Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Field of Glory Napoleonic
roundhead:
Ich hab mir die Schnellstartregeln mal kurz angesehen. Sieht interessant aus.
Allerdings frage ich mich, nachdem teilweise 8 Figuren auf einer Base sind, ob man im Vergleich zu Nappoleons Battles mehr Figuren braucht?
Kommt natürlich drauf an wie das Verhältnis von Soldaten pro Figur ist. Dann könnten zwar mehr auf einer Base sein, aber man braucht weniger um z.B. ein Division darzustellen.
Thomas:
Hm, ich finde die Idee mit den \"Starterregeln\" gar nicht verkehrt.
Es scheint sich ja auch ein bisschen was getan zu haben, CMTs wurden verändert, wenn ich das richtig sehe.
Werden wir am Wochenende mal ausprobieren.
Frank Becker:
Ich habe die Regeln nun auch bekommen und habe schon mal einen ersten Blick riskiert. Neben den Regeln ist für mich auch immer die Optik des Spieltisches und der Armeen wichtig. Da fällt zunächst positiv auf, dass nun endlich auch mal 20mm offiziell erwähnt wird! Endlich sind auch 8 Fuß-Figuren auf jeder Base…das predige ich ja nun schon seit Jahren:-) Die Armeegröße liegt bei einem Armee-Korps und so lassen sich auch noch unterschiedliche Formationen darstellen (ich bin erleichtert). Neben den Einheiten kann man auch viele kleine Details auf dem Spielfeld verwenden (ADC’s, Moralmarker, ein kleines Diorama, um die Versorgunglinie darzustellen usw.). Eine Base entspricht übrigens ungefähr einem Bataillon, wobei die Bataillone dann zu Einheiten (je 4 bis 6 Basen) zusammengefasst werden. Je nach Nation entspricht eine Einheit dann einer Brigade oder einem Regiment. Optisch ist das Regelwerk also schon mal mein Ding…nun müssen mir „nur“ noch die Regeln gefallen. :zocken:
Thorulf:
Bin gespannt auf weitere Kommentaree, Frank. Die Basierung ist nicht so ganz meins, aber umsetzbar. Bleibst Du bei 60cm-Fronten? Und wenn ja, welche Tiefe hat dann Dein Inf-Base? sm_party_joint
Frank Becker:
Ja, die 6 cm Fronten behalte ich, das sind eh die „offiziellen“ für den Maßstab 1/72. Die Tiefe für Infanteriebases ist 3 cm, für Kavallerie 4 cm und Artillerie 6 cm.
Ich habe die Regeln jetzt einmal grob durchgearbeitet…Der Spielablauf und die Mechanismen haben sich, im Vergleich mit FoG, stark verändert. Der Schwerpunkt des Spiels liegt jetzt in der Bewegung und Formation der Truppen und natürlich der Schussphase.
Erste Veränderung im Spielablauf ist die Kommandophase (1. Phase). Es gibt jetzt auch eine Kommandostruktur und jeder Kommandeur verfügt über Kommandopunkte. Diese Punkte benötigt man, um komplexe Manöver mit seinen Einheiten durchführen zu können.
2. Phase ist der Angriff, wobei es keinen Impact mehr gibt. Stattdessen kann der Angegriffene jetzt zwischen einigen unterschiedlichen Reaktionen wählen (Gegenangriff bei Kavallerie, Beschuss, Ausweichen, Formationsänderung usw.).
3. Phase ist die Bewegung. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Neuerungen, wie doppelte Bewegung auf der Straße und Formationsänderungen. Eine weitere Neuheit sind Reserve- und Flankeneinheiten, die erst im Laufe des Spiels das Feld betreten.
4. Phase ist die Schussphase. Hier gibt es einen wesentlichen Unterschied. Es wird nicht mehr gleichzeitig geschossen. Zunächst führt der aktive Spieler seine Schussphase durch, dann erst der Gegner.
5. Phase ist der Nahkampf. Nach dem Auswürfel gibt es jetzt in den meisten Fällen einen Rückzug vom Gegner. Es entfällt auch der Deathroll, d.h. man kann gegnerische Einheiten nur noch durch den Moralstatus komplett vernichten.
6. Phase ist dient zur Erholung der Truppe und Bewegung der Kommandeure, also ähnlich wie FoG.
Das sind jetzt aber erst mal nur ein paar Eindrücke…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln