Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Field of Glory Napoleonic
Frank Becker:
Man benötigt nur die Napoleonischen Regeln. Das Regelwerk Field of Glory behandelt nur die Antike und das Mittelalter.
Reincarnator:
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung, weil ich eine Frage zur Basierung von Infanterie habe. Ich baue meine Napoleonics in 15mm auf und stelle die Infanterie auf 40mm breite und 30mm tiefe Bases.
Ich habe mal eine Frage zur optischen Unterscheidung von unreformierter und reformierter Linieninfanterie und zu leichter Infanterie. Als Beispiel wähle ich eine kleine Einheit mit 4 Bases in taktischer Formation, also 2 Bases breit und 2Bases tief. Dies deshalb, weil dies die nach meiner bisherigen Erfahrung die am häufigsten verwendete Formation ist.
Ich habe mir überlegt, bei allen drei Infanteriearten die hinteren beiden Bases mit je 8 Soldaten zu bestücken und die Unterschiede auf den beiden vorderen Bases darzustellen:
Unreformierte Linieninfanterie: Sie enthält keine eigenen Plänkler und wird mit 8 Figuren gebased.
Reformierte Linieninfanterie: Hier sind eigene Plänklerabteilungen vorhanden. Ich base sie mit 6 Figuren. 4 marschierend in der hinteren Reihe und davor 2 Plänkler.
leichte Infanterie: Diese Waffengattung hat die weitaus meisten Plänkler und wird von mir mit 4 Plänklern auf den vorderen Bases in lockerer Formation dargestellt (genauso wie die Plänkler-Attachements).
Ich würde jetzt gern wissen, wie ihr das bei euch darstellt? Oder habe ich da wohlmöglich etwas in den Büchern übersehen, wo das explizit geregelt ist?
Rohirrim:
Ich habe das Buch leider nicht vor mir, aber ich erinnere mich dass reformierte Linieninfanterie dadurch dargestellt wurde, dass eine (1) Kompanie der Formationen Plänkler als Attachement enthalten darf. Der Rest war in der Darstellung normale Linieninfanterie.
In einer Beispielmission (als Download auf der FogN-Website) wurde ein Skirmisher- und Artillerie-Attachement in einer Formation Linieninfanterie so dargestellt:
Reincarnator:
Attachement stelle ich auch so dar, wie in deiner Abbildung gezeigt. Mir ging es darum, wie man Linien- und leichte Infanterie ohne Attachement darstellen soll, um sie -abgesehen von ggf. unterschiedlicher Uniformierung- von einander zu unterscheiden.
Rohirrim:
Hier ein Beispiel von einem Spiel bei Tellus. Blücher hat hier seine Skirmischer einfach extra basiert und dann bei Betraf einfach rausgeholt und vor die Linie gestellt (mit 2 Minis pro Base).
Links davon sind russische Jäger als eigenes Regiment (ebenfalls 2 Minis pro Base) basiert.
(Sorry, habe den Beitrag parallel zu deinem vorgigen Post abgeschickt, so dass ich deine Antwort erst später lesen konnte)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln