Kaserne > Spielberichte

Napoleonisches Monatsspiel

<< < (24/62) > >>

noldi:
Hallo Dirk,wie immer schöner Bericht und schöne Bilder.Sind das alles selbst gemachte Geländematten oder eingestreutes Material auf den Platten?
Vielleicht solltest Du mal die Allierten übernehmen,würde mich interessieren ob du mit denen auch immer gewinnst.Denn dann hast du nen Trick.........  ;)

tattergreis:

--- Zitat von: \'noldi\',\'index.php?page=Thread&postID=134809#post134809 ---Denn dann hast du nen Trick......... ;)
--- Ende Zitat ---

Ich denke, Dirk hat durch eine große Erfahrung einfach den Dreh raus, er weiß, wann er welche Regeln einsetzen muss. Dass er das Gelände aufbaut, hilft bestimmt auch.

In dem gespielten Szenario mit den Objectives in der Mitte halfen der französischen Seite auch ihre Sonderregeln, sie war eben ein Tick schneller im Gehöft als die Preußen (haben die eigentlich auch irgendeinen Bonus?)

Lustig war die Anfangsaufstellung:


Die Preußen haben ihre Truppen schön auf beide Seiten des Flusses verteilt, Dirk konzentriert von Anfang an seine Truppen auf eine Flussseite, auf der dann auch 2 objectives sind.

Wir \"Preußen\" hatten ja noch Glück, dass Dirk nicht mit aller Macht das objective mit Truppen umgeben konnte, dadurch hatte es noch eine Zeitlang den Anschein, wir hätten eine Chance. Aber wären \"meine\" Preußen mit einzelnen Bataillonen ins Gehöft zu gelangen suchten, bestand Dirks Gegenangriff auf das von mir eroberte Gehöft aus einer gemeinsamen Aktion von 4 Btls, und er eroberte das Gehöft sofort zurück. Er weiß eben, wie das geht :animierte-smilies-militaer-084:

Völlig überrascht hat mich Dirks genialer Angriff mit der Kavallerie auf meine aufgeprotzte Artillerie, man sieht hier nur ein Bild vor der Aktion,

 die Kavallerie am unteren Bildrand stößt dann mit einer Follow-me-Bewegung am Rücken meiner Infanterie entlang in die Flanke der wehrlosen Artillerie.
Wenn Dirk nicht Pech mit der Aktivierung der Kavallerie gehabt hätte, hätte er meine Preußen schon früher vollkommen zerlegt, und ich bin mir sicher, er hätte es gern getan ;) .

Leider liegt mir BP als Regelwerk eher weniger, es erinnert mich stark an FoW. Gerade das einfache Durchziehen durch eigene  Einheiten liegt mir garnicht, obwohl es das Spiel natürlich schnell und unkompliziert macht.


cheers

Dirk Tietten:
@ noldi
Die Spielfläche ist eine große Matte nach der Acrylmattenmethode,das gleiche gilt auch für die Straßen und den Fluß.Eingestreut wird da nichts mehr.
@ tattergreis  Das ich nach 2 Jahren BP eine gewisse Routine habe wird mir hoffentlich nicht zum Nachteil angerechnet.Das Gelände war schon korrekt aufgestellt.Zwei der Missionsziele waren näher an den Preußen(Da sie ja wirklich schlechter laufen).Und das mit Eurer Ari war einfach zu verlockend,da konnte ich nicht wiedestehen diese \"Regellücke \" auszuntzen.Das ich mein Schwerpunkt gleich auf die rechte Seite verlegt habe hätte ja auch nach hinten losgehen können.Schließlich hatte ich mit meinen Blundern große Probleme in der Mitte.
Und was die Bonis betrifft ist es halt so das die Franzosen in der Angriffskolone(und nur die) plus 2 bekommen und nicht wie die anderen nur plus 1
Engländer haben bei BP dazu noch den \"first Volley\" und die schwere Kav darf ihre verpatzten Wüfel wiederholen.Die Russen dürfen ihren ersten Breaktest ignorieren .
Alle anderen Nationen gehen bei BP leer aus.
 Da dir BP nicht so liegt wirds dann wohl keine Revange geben ?
Schöne Grüße   Dirk

tattergreis:

--- Zitat ---@ tattergreis Das ich nach 2 Jahren BP eine gewisse Routine habe wird mir hoffentlich nicht zum Nachteil angerechnet
--- Ende Zitat ---
Nein, bestimmt nicht, ich hab großen Respekt vor Deinen taktisschen Fähigkeiten.


--- Zitat ---Da dir BP nicht so liegt wirds dann wohl keine Revange geben ?
--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich brauche ich jahrelanges Üben und unverschämtes Würfelglück um Dich zu schlagen, eine gelungene Revanche erwarte ich also nicht.  Aber wenn ich mal wiederLust und Zeit für eine Tracht Prügel hab, melde ich mich bei Dir :)

Dirk Tietten:
Neuer Monat\" neues Glück\"
Da Karl -Heinrch gestern Zeit hatte haben wir eine neue Schlacht geschlagen.Ich kann ja nie genug bekommen aber leider fehlen die Berliner Mitspieler.
Karl-Heinrich hatte sich das Szenario ausgedacht und die Platte aufgestellt,nicht das es wieder heißt die Franzmänner bauen die Platte so wie es gefällt.
Wie so oft gab es drei Missionsziele die aber sehr weit voneinander entfernt lagen so das beide Seiten gezwungen waren sich aufzuteilen,und was den angenhmen Effekt hatte das selbst in der MItte immer noch Platz war zum agieren.Insgesamt standen pro Seite 1200 Punkte zur Verfügung.Die Alliierten kammen in zwei Wellen und die Franzosen in drei.Sehr unangenhm gewesen aber sicher nicht spielentscheidend.Dafür durften die Fr.aber auch anfangen.
Die Truppen mussten in einer 1.5m breiten Aufstellungszone in der Mitte aufmarschieren,auch die Reserven.
Die Platte ohne Figuren nach dem Geländeaufbau

Meine ersten 400 Punkte

Karl-Heinrichs 600 Punkte

Die Franzosen natürlich wie immer alles nach vorne was auch recht gut geklappt hat.Auch die Alliierten sind sehr gut gelaufenwas man leider auf den Bild nichts sieht.

Und dann wohl mein erster Fehler.Fr.Jäger voll auf die Ari zu mit Oberchef für ein zusätzlichen Würfe beim Nahkampf.War einfach zu verlockend

Auf der linken Seiten marschierten die Preußen ungehindert in Richtung Gehöft.Um da was zu machen fehlten einfach am Anfang die Truppen bzw.Punkte

Und dann der Nahkampf gegen die Ari.Bei 7 Würfeln nur einTreffer gemacht und die Ari mit Ihren einen Würfel natürlich ein ZTreffer rausgehauen hat womit die Kav.shaken und disordert wurde




Hier sieht man zwar das dir Ari dann doch zerstört wurde aber eine zweite Kav.Einheit von mir wurde im Nahkampf auch shaken womit dann die Kav.Brigade sich zurück ziehen musste.

In  der Mitte liefs dann etwas besser.Beide Seiten hatten versucht die Brücke in der Mitte zu besetzen und gleichzeitig das Gehöft am rechten Rand zu erreichen.


Auch da kam es zum Kavalleriekampf den aber die Franzosen für sich entscheiden konnten.

Und hier auf der linken Setie das Elend der Franzosen.Meine Kav.die nur noch rumsteht und Massen an Alliierten die in aller ruhe das Gehöft einnehmen.
Was aber wohl der größte Fehler Karl-Heinrichs war wie sich später zeigte.So viel Truppen waren dazu eh nicht mehr nötig die dann in der Mitte gefehlt haben.







Mal ein Bild von der Seite der Alliierten.Man sieht schön wie die Truppen die das rechte Gehöft einehmen sollten abgeschirmt werden.

Meine Sicht darauf

Die Preußen sind im Gehöft und jetzt schickt Karl-heinrich alles was übrig ist zur Mitte.DA ich meine rechte Flanke eh abgeschrieben habe hatte ich nur noch versucht durch eine kleine Kav.brigade diesen Vormarsch zu verzögern.Genügend Truppen hatte ich ja an der Brücke(Missionsziel) gut aufgestellt .



In der Mitte kam es dann ständig zu Nahkämpfen um zu verhindern das der andere in Ruhe ins letzte Gehöft kommt.



Hier sieht man schön wie ich versucht habe mit der Ari den Einmarsch der Alliierten ins Gehöft zu verhindern.An den vielen Steinmarkern sieht man den Erfolg. :laugh1:



Zum Schluß ging es nur noch darum wer es in der letzten Runde schafft in Gehöft zu  kommen.Ich hatte es leider nicht geschaft da mein Truppen zu weit weg waren und Karl-Heinrich seine Befehlswürfe nicht gut genug waren.So kam es das am Schluß beide wie blöd davor satnden und wir uns auf ein Unenztschieden geeinigt haben.Ich muss aber gestehen dass ich damit sehr unzufrieden bin.Vielleicht sind die Fr.zu Erfolgsverwöhnt :smiley_emoticons_outofthebox:
Ich will auf jeden Fall eine Revange bzw. würde ich gerne das gleiche Szenario noch mal nachspielen.



Da die Kavallerie bei den letzten Spielen schlecht lief haben wir den Befehlswert auf 9 erhöht.Hat sich bewährt.Und wie schon geschrieben war das sehr auseinander ziehen der Missionsziele auch sehr gut.Denke mal das wir auch mit 1500Punkte oder mehr gut agieren hätten können.
Schöne Grüße   Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln