Kaserne > Spielberichte
Napoleonisches Monatsspiel
Dirk Tietten:
Wir müssen halt wieder auf ca 6 Stunden kommen inklusive quatschen :mosking:
Hoffe das klappt dann im Mai
Grüße Dirk
Nettelbeck:
Wenigstens sahen meine Colberger bzw. Pommern auch mal ein bisschen besser aus als sonst üblich :blush2:
Dirk Tietten:
Wir hatten ja am Freitag wieder unser Monatsspiel.
Wie beim letzten mal wieder mit 1200 Punkten(30%Miliz,70%Linie).Da ja meine Franzosen zur Zeit keine Garde mehr haben,steht ja fast alles in Celle
http://www.bomann-museum.de/Quicknavigation/Startseite/index.php?La=1&NavID=2437.1&object=tx%7c2437.173.1&kat=&kuo=2&sub=0
wird das wohl auch bis zum Abbau so bleiben.Aber damit ich nicht wie beim letzten Spiel mit Nassauern auf der Seite der Franzosen spielen muss habe ich schnell noch einige BAt.Franzosen im Mantel bemalt :D
Und hier das Schlachtfeld
Mit der Aufstellung
Missionsziele waren die beiden Häuser und die Brücke.Der große Wald durfte in Angriffskolnne durchquert werden aber der Fluss nur über die Brucken bzw.wenn man ihn an anderen Stellen überquert ist die Einheit ungeordnet.
Die Alliierten hatten angefangen und sind natürlich direkt zu den Missionszielen aufgebrochen.Und wie beim ganzen Abend sind bis auf sehr wenige Ausnahmen alle Truppen sehr gut gelaufen.Was gut war da wir ohne Reserven gespielt haben.
Hier die linke Seite.Meine Kav.lief zwar schnell nach vorne konnte aber nicht verhindern das die Alliierten das Gehöft einnahmen.Meine Inf.hat sich da leider etwas Zeit gelassen :laugh1:
Dafür lief es auf der rechten Seite für mich besser,konnte als erstes das Gehöft einnehmen und die Pr.Landwehr die leider in MArschkolonne lief mit Ari zu klump schießen.
In der Mitte erreichten beide Seite gleichzeitig die Steinbrücke um der es dann natürlich heftige Nahkämpfe gab
Der Blick von oben auf die Brücke und rechtes Gehöft
Und hier vielleicht der große Fehler der Alliierten
Durchs durchqueren des Fusses waren die Pr.Husaren ungeordnet und ein gefundenes Fressen für meine Lancer.Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Und wird dann noch in die Flanke gefasst.
Und auf der rechten Seite hatten meine Nahkämpfe auch endlich Erfolg.Dort löste sich die erste Brigade der Alliierten :D
Auf der Brücke musste ich leider auch die ersten Verluste hinnehmen und viel Verstärkungen hinschicken
Und nach dem der zweite Alliierte Oberbefehlshaber Feierabend machen musste und gegangen ist(die Arbeit ruft) lief es für mich als Franzosenspieler auf der linken Seite überhaupt nicht gut.Meine beiden Inf.Brigaden und die Kav.lösten innerhalb eine Runde auf und konnten nur eine Hol. Brigade mitnehmen.Damit hatte ich zwar noch das linke Gehöft aber keine Einheiten links vom Fluss die noch kämpfen konnten.Und da auch schon einige Einheiten auf meiner rechten Seite angeschlagen waren musste ich vorsichtig spielen und verhindern das die Alliierten zu früh über den Fluss kommen.
Zum Glück konnte ich aber dann doch noch die zweite Husareneinheit zerstören womit dann bei den Alliierten die Mehrzahl der Brigaden gebrochen waren und ich das Spiel gewonnen habe.
War diesmal alles sehr knapp,und wenn die Husaren nicht zu früh übers Wasser gelaufen wären kann ich mir gut vorstellen das die Alliierten gewonnen hätten.
War auf jeden Fall ein sehr spannendes Spiel was mir sehr viel Spaß gemacht hat,auch da diesmal fast alle Truppen sehr gut gelaufen sind und die Kav.auf beiden Seiten sehr gefährlich war.Und der recht große Wald hat sich auch gut gemacht.
Schöne Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Und hier mal wieder ein kleiner Spielbericht vom letzten Spiel
Das Schlachfeld
Für beide Seiten gab es 1500 Punkte die sich auf 30%Miliz und 70%Linie verteilte.Da meine Garden zur Zeit in Celle(Waterlooausstellung) stehen müssen wir erst mal auf Garde verzichten.Aber vielleicht schaffe ich es ja bis zum nächsten Spiel neue Gardetruppen fertig zu bekommen,stehen ja schon auf dem Maltisch.
Von den 1500 Punkten standen ab Start 1000 zur Verfügung und die restlichen 500 kammen in der zweiten Runde.Als Missionsziele gab es die beiden Häuser und die Kreuzung in der Mitte.Und Für die Franzosen gab es noch die Möglichkeit Punkte zu bekommen falls sie es schaffen Inf.Bat bis zur Tischkante des Gegners zu bewegen.Und da die Alliierten ja nicht immer so gut laufen durften sie eine Brigade kurz vor der Kreuzung ab Start aufstellen.
Habe die Platte mal wieder etwas vergrößert.Die Platte war diesmal 3mal 4,5m groß.Vielleicht zu gut gemeint mit der 3m Tiefe.Mussten diesmal recht häufig auf die Platte steigen,bei 2,5m passiert das nicht so oft.Aber ich fand das dadurch die Kav.mal richtig interessant wurde,sogar in der Mitte.
Und hier mit der Aufstellung
Mein Plan war es in der Mitte und rechts durchzumarschieren und links nur mit einer kleinen Brigade plus etwas Kav. vielleicht das Haus einzunehmen bzw.die Alliierten dort zu beschäftigen.Und wie die Alliierten Spieler zum Schluß gesagt hatten war deren Plan eigentlich in der Mitte nur stören und den Erfolg auf den Flügeln zu suchen.So weit die Absprachen :D
Die Alliierten durften leider anfangen und haben natürlich sofort die Kreuzung eingenommen.
Zum Glück für die Franzosen plus Bayern sind die beiden Flügel der Alliierten nicht recht voran gekommen so das die Franzosen ungestört voran kammen.Hier ja auch schön zu sehen wie sie meine Bayern der Kreuzung nähern.Und wie sich ja während des Spiels gezeigt hat haben sich die Großen Bat.der Bayern sehr gut gemacht.Also werden wie schon anders im Forum geschrieben die Bayern weiter bemalt :)
Und auf meiner linken Seite schickte ich wie geplant meine schwächste Brigade mit etwas Kav.zum Hügel bzw.Haus.
Auf der rechten Seite schafften es die Fr.als erstes in Haus zu kommen
Auch auf der linken Seite sind die Fr.als erstes ins Haus gekommen.
Allerdings war das recht schnell wieder verloren und es folgte ein rundenlanger Kampf ums Haus.
Die Alliierten stehen im Haus und bekommen Verstärkung
Als nächstes kam es in der Mitte in auf der rechten Seite der Franzosen zu heftigen Nahkämpfen bei der die Mitte der Alliierten verkloppt wurde und das Haus zwei mal den Besitzer gewechselt hatte,aber zum Schluß natürlich die Franzmänner drinnen standen :mosking:
Und wie sich zeigte hätten die Alliierten mal bei Ihren Absprachen bleiben sollen und nicht versuchen sollen die Mitte auch noch zu unterstützen.Denn wie man am unteren Bild erkennt wurde die Pr.Landwehrbrigade die dort stand gleichzeitig von Kav.(sogar von der Seite,was besonders gefählich ist)und Inf. angegriffen und vernichtet.Dabei gingen dann auch noch zwei Bat.von unterstützenden Brigaden die leider in der Nähe standen verloren.
Damit war dann die Mitte meins und die eh schon schlechter laufenden Alliierten zu weit verteilt .
Nach dem der Häuserkampf auf meiner rechten Seite entschieden war und die Nassauer gebrochen waren konnte ich dort meine Überzahl(13Bat.Inf)in Ruhe gegen eine Pr.Brigade(6Bat ausspielen.
Mal was von oben
Nur auf der linken Seite lief es nicht so gut.Die Preußen hatten mich ja aus dem Haus getrieben und ich es leider über Runden nicht geschafft es wieder einzunehmen.Außerdem wurden meine anderen Bat.die dort standen stetig beschossen so das diese Brigade kurz vor der Vernichtung stand.
Und da das Spiel schon etwas her ist kann ich nicht mehr sagen woran es lag das die Alliierte Kav.so wenig ausgerichtet hat.Den wie man sehen kann war das schon eine Menge.
Nach dem die Alliierten eingesehen haben das sie das Spiel nicht mehr gewinnen können hatten wir abgebrochen,allerdings mit eindeutigen Ergebnis. Drei Alliierte Brigaden waren gebrochen und zwei der Missionsziele waren fest in Französicher bzw.Bay. Hand.Die Fr.hatten keinen Totalverlust ,nur eine sehr angeschlagene Brigade
Zum Schluß noch weitere Bilder.
Bayern mit Fr.Kav im Angirff
Schöne Grüße Dirk
Bommel:
Auf die Bilder und den Bericht habe ich mich schon gefreut.
Also mehr große Bayern Einheiten.
Wenn ich mal in Berlin bin. Würde ich gerne mal mitspielen dürfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln