Kaserne > Spielberichte
Napoleonisches Monatsspiel
Samonuske:
WOW was für ein Gewusel , echt tolle Bilder richtig Spektakulär. Da würde ich gerne mal mit dabei sein.
Ganz großes Kino, dabei für die Bilder und den Bericht dazu. ^^
Pappenheimer:
Bei der Tiefe der Aufstellungen, fällt auf dass BP offensichtlich kein Grazing Fire kennt. Außerdem scheinen fliehende Einheiten die dahinter stehenden nicht so arg zu tangieren.
Ansonsten gilt
--- Zitat ---Klingt sicher etwas gemein aber bei BP muss man wenn der Gegner der schon angeschlagen am Boden liegt noch draufhauen um ihn endgültig fertig zu machen
--- Ende Zitat ---
wohl für jedes TT, das ich kenne. Angeschlagene Bataillone sollte man zurück führen und ordnen, wenn das das Kommandosystem des Regelwerks zulässt. Frische Brigaden werden nachgeführt, um erschöpfte zu ersetzen. Ich kenne eigentlich nur \"Maurice\", wo dieses Verhalten eher geahndet wird, indem man DISR per Durchqueren anderer Einheiten erhält.
Schöne, aufwändig gemachte Fotos. Vielen Dank für die Mühe das alles herzuzeigen. :) :thumbsup:
Dirk Tietten:
Danke freut mich das die Bilder plus Kommentar gefallen :mosking:
@Samunuske.Einfach vorbei kommen und mitspielen.Platz wäre sicher vorhanden.
@ Pappenheimer.
Grazing fire kenne ich nicht gibt es da vielleicht eine andere Bezeichnung ?
Das mit dem zurück führen sollte man auch bei BP machen allerdings habe ich ja geschrieben das man als Gegner vorher versucht die schon angeschlagenen feindlichen Einheiten so zu vermöbeln das es nicht mehr klappt bzw. die Einheit vernichtet ist.Und Marker kann man mit den sog.Rally-Befehl abbauen,kostet aber die Bewegung und kommt dann teilweise zu spät.EIne Einheit bekommt pro Runde nur ein Befehl.
Und angeschlagene Einheiten bzw. gebrochene Brigaden stören das weitere vorschicken von Einheiten.Ist dann auch teilweise Fluch und Segen für beide Parteien.Meist aber mehr der eigenen Truppen
Und sollten Einheiten beim Nahkampf vernichtet worden sein müssen alle anderen Einheiten die innerhalb von 3 Zoll stehen einen Moraltest machen.Das kommt nicht immer gut an :D
Grüße Dirk
Pappenheimer:
Das ist Artilleriefeuer, wo die Kugeln nicht nur die erste Einheit, sondern unter Umständen auch die dahinter treffen. Es stellt das \"Hüpfen\" der Vollgeschosse durch die Linien da. Betrifft also nicht Kartätschenfeuer. Das ist ja eh meistens heftig genug.
Dirk Tietten:
Alles klar,gibt es auch bei BP.
Allerdings müssen wir gestehen das wir das erst viel später in den Regeln gefunden haben und eigentlich nicht umsetzen..Nach \"Unserer Meinung\" hat das kaum Auswirkung und verzögert nur das Spiel bzw.den Spielfluss.Einheiten dahinter werden ja schlechter getroffen.Vielleicht täuschen wir und da aber auch.
Wäre ja mal Interessant wie das die anderen BP-Spieler hier im Forumumsetzen bzw. was sie davon halten.
Grüße Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln