Kaserne > Spielberichte
Napoleonisches Monatsspiel
waterproof:
Schöner Schlachtbericht und eine beeindruckende Masse an Truppen auf beiden Seiten. Ich denke Du hast es bestimmt schon erwähnt aber ich möchte noch mal fragen, wie groß ist euer Schlachtfeld (Platte) ?
Dirk Tietten:
@ Pappenheimer
Ich stehe ja auf solche Materialschlachten,wozu habe ich schließlich so viele Einheiten :D
Es hätte ja auch für die Preußen funktionieren können und wenn sie nur 2-3 Brigaden angeschlagen hätten wäre das Ergebnis sicher anders ausgegangen.Aber ein Rückzug wäre eh keine Option gewesen,dafür standen meine noch intakten Brigaden zu gut und hätten dann eh noch mal draufgeschlagen. Wir standen halt recht nah beisamen .
Und wenn nichts dazwischen kommt gibt es nächsten Freitag eine noch größere \"Materialschlacht\",dann mit 250 Punkten pro Seite.
@waterproof
Danke,die Platte ist 2,5 x4,5m groß.
Haben auch schon mal mit 3x4,5m gespielt aber dann muss man teilweise auf die Platte steigen.Ist nicht wirklich aufwendig,sieht nur etwas blöd aus :laugh1:
Bei 2,5m bzw 3 m Tiefe muss man beim Manövrieren schön aufpassen ,gibt einen zusätzlichen Kick.Vor allem Kav. wird endlich mal gefährlich.
Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Hallo
Ich versuche mal mit den Bildern die ich gemacht habe einen kleinen Spielbericht zu machen.Habe leider durch zu vieles rumquatschen nicht immer wo es darauf ankam Bilder gemacht.
Wir hatten ja diesmal Besuch und da habe ich einfach nicht immer aufgepasst.
Und wie angekündigt war es diesmal auch eine wirkliche Massenschlacht,hatten diesmal 2500 Punkte pro Seite.Dürften dann gut 3500 Figuren auf der Platte gestanden haben :D
Und so sah das Schlachtfeld aus
Es gab 3 Missionsziele,die beiden Häuser und die Brücke.Außerdem sollte es für jede Einheit die die andere Tischkante erreicht auch einen Siegpunkt geben.
Um es gleich vorweg zu nehmen war es falsch von mir über die länge bei so viel Punkten zu spielen.Die Möglichkeit die Tischkante zu errechen war selbst für Kav. nicht wirklich umzusetzen .Dafür standen einfach zu viele Truppen auf der Platte.Wir hätten wie sonst über die breite Spielen sollen.Allerdings war das nicht siegentscheidend .
Für den Anfang standen jeweils 1500 Punkte auf der Platte,die restlichen 1000 Punkte sollten eingewürfelt werden bzw. sind sie automatisch in der vierten Runde aufmarschiert.
Der Aufmarsch der Alliierten(Russen/Preußen)
Die Franzosen,hinten nicht wirklich zu erkennen mit Schweizern
Als Reserve sind bei den Fr. dann noch verbündete Bayern dazu gekommen.
Durch besseres Würfeln durften die Fr,. anfangen und haben sich dann auch gleich auf den Weg gemacht.
Aber auch die Alliierten waren am Anfang nicht lauffaul, und hatten das Glück bzw. vielleicht auch Pech das sie ihre Reserven in der 2 und 3 Runde einwürfeln konnten.Hatte ich nicht geschafft so das sie dann automatisch in der vierten Runde einmarschierten.
Eine Runde weiter
Der Vormarsch lief dann über 3 Runden halbwegs ungestört ,nur eine Rus. Brigade hatte über Runden sich geweigert Befehle anzunehmen.
Ich konnte dann als erster die beiden Häuser einnehmen allerdings gab es dann ab der vierten Runde heftige Kämpfe mit den Russen um das obere Haus.Musste ich dann auch leider an die Russen abgeben.
Sieht man an diesen Bild recht schön wo Massen an Rus. gegen das Haus vorgehen.
Das untere Haus konnte ich nicht nur besetzen sondern auch von beiden Seiten und vorne abdecken
Vorteil hier war dann auch das die Pr. Inf. schlechter lief und nur die Kav. zum Angriff zu Verfügung stand.Die kann aber leider kein Haus angreifen geschweige den einnehmen.Hätte nur bei der Brücke geklappt.
Und über die habe ich meine Truppen gejagt
Es gab dann aber auch Versuche die Brücke durch die Alliierten einzunehmen ,was ich aber mit der Garde verhindern konnte.
Allerdings zum Preis das bei dieser Aktion die Fr. Garde vernichtet wurde.
Mal ein Blick von der Mitte
Weitere Rus. im Anmarsch zum Haus
An diesen Bild sieht man gut das es nicht möglich war durchzumarschieren
um Siegpunkte für das erreichen der Tischkante zu bekommen.
Zum Ende hin hatten die Franzosen zwar vier gebrochene Brigaden und die Alliierten noch keine aber mit der Brücke und unteres Haus 2 Missionsziele gehalten.Nicht wirklich ein großer Sieg aber immer hin.Blöd war es für die Alliierten auch das sie in der Schlussrunde keine Chance mehr hatten Missionsziele einzunehmen oder weitere Brigaden zu vernichten.Es wäre eigentlich besser gewesen das Spiel abzubrechen und beim nächsten mal weiter zu spielen.Denke mal das wir dann ein wirklich eindeutiges Ergebnis gehabt hätten.
War aber auf jeden Fall spannend und die Russen werden in der Zukunft wohl schwere Gegner der Franzosen werden.Denke mal im Herbst habe ich genügend Russen damit sie alleine gegen die Fr. antreten können.
Schöne Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Hallo
Eigentlich wollte ich ja mal wieder einen kleinen Bericht schreiben aber wie so oft habe ich nicht immer Bilder gemacht wenn es nötig war.Wird also etwas holprig ;)
Im Mai haben wir ja wieder gespielt .Beide Seiten hatten 2000 Punkte ,30% Miliz,bis zu 15% Garde .1500 Punkte standen gleich auf der Platte die restlichen ab der zweiten bzw. dritten Runde,mussten eingewürfelt werden.Das einwürfeln hat nur bei den Alliierten geklappt meine Reserven sind erst in der dritten Runde gekommen.
Ich hatte ein Mix aus Italiener,Schweizern und Franzosen.Karl-Heinrich hatte Russen und Preußen aufgestellt.
Außerdem wollte ich mal was "neues " ausprobieren und habe nur eine Kav. Brigade Lanzer aufgestellt und dafür mehr Inf.genommen.Und für den kleinen Wums eine Viererbrigade It. Garde.
Das mit wenig Kav. war im Spielverlauf sehr anstrengend ,da ich immer aufpassen musste nicht von gegnerischer Kav.ausflankiert zu werden.Hat mich viel Zeit und vor allem den Vorteil von mehr Inf. gekostet.Musste einfach zu oft zu viele Bat.an den Flanken abstellen.
Die Alliierten hatten zwei Kav. Brigaden und dann noch jeweils 2 Landwehrkavallerieeinheiten.Zusammen 10 Einheiten gegen meine 4.
Schlachtfeld
Und hier ist dann meine Aufstellung
In der Mitte die Garde und die Kav.Rechte Flanke It.Linie und Schweizer und linke Flanke Franzosen.
Die Alliierten hatten ein Mix aus Russen und Preußen.Jeweils gemischt in den Div.
Als Kav. gab es Rus. Husaren und Pr. Lanzer.
Habe davon leider kein Bild.
Aber eins von der zweiten Runde wo sich beide Seite nähern
Da es beim Spiel keine Missionsziele gab war die Vorgabe recht einfach,den Gegner Platt machen.Dementsprechend gingen beide Seiten vor und haben versucht sich so gut wie möglich vor dem Gegner aufzustellen.
Ab hier gibt es nur Text, bekomme das mit den Bildern nicht hin.
Bis auf die It. Garde sind bei mir alle Brigaden recht gut vorgelaufen so das ich auch den Hügel mit einer Ari zu Pferd besetzen konnte.Um den Gab es dann eigentlich die ganzen Runden kämpfe die nicht wirklich erfolgreich waren,für beide Seiten .War eher nur Abnutzung.
So ab Runde 4 haben die Alliierten versucht mit ihrer Kav. mich aus zu flankieren so das ich meine Reserven,alles Miliz zum großen Teil dafür verwenden musste meine Flanken zu schützen. Eigentlich wollte ich damit im Zentrum die Sache klar machen.
Die Alliierten waren natürlich nicht untätig und sind auch recht gut gelaufen so das wir uns in der Mitte bzw. an beiden Seiten des Hügels gegenüber standen und uns erst mal beschossen haben. Ist vor allem gegen Rus. nicht verkehrt das die einen höheren Moralwert hat.Da gleich in den Nahkampf zu gehen ist nicht immer vom Vorteil,habe da auch früheren Spielen gelernt.
Da ich unterm Strich etwas mehr Erfolg dabei hatte hatten sich zwei Brigaden der Alliierten in der Mitte etwas zurück gezogen um ihre Wunden zu lecken.Das hatte aber zur Folge das den Reserven der Weg versperrt wurde bzw.das Manövrieren schwieriger wurde.Nachsetzen ging bei mir leider nicht da die Gefahr bestand dann in die Zange genommen zu werden.
Konnte aber durch gutes Würfeln rechts neben dem Hügel 3 mal Ari aufstellen und die erste Inf. Brigade vernichten.Und da ich meine Flanken mit der Miliz absichern konnte war die Gefahr durch die Alliierte Kav. dort kein Problem mehr.Konnte mich also endlich auf mein Zentrum konzentrieren.Muss aber auch sagen das mir das Würfelpech der Alliierten in die Hände gespielt hat.Die Alliierte rechte Flanke musste sich teilweise zurück ziehen(Blunder) bzw. ist teilweise sehr schlecht voran gekommen.Auf meiner rechten Flanke wurden dann meine Schweizer vernichtet aber die dort stehenden Alliierten konnten diesen Vorteil nicht ausspielen da sie dort auch recht angeschlagen waren bzw.eine frische Fr. Brigade bereit stand diese Lücke zu schließen..Außerdem konnte ich auch eine Alliierte Kav.Brigade vernichten.
Das war dann bestimmt schon in der 8 oder 9 Runde .Kann das jetzt gar nicht mehr genau sagen.Und da ich dann auch endlich an den Flanken offensiver gegen die Alliierte Kav. vorgegangen bin,ja das geht wenn sie keine Ari und Inf. Unterstützung hat haben wir das Spiel beendet.it den 2-1 verlorenen Brigaden war das Ergebnis erst mal nicht so eindeutig aber wenn man dann noch alle Verlustmarker dazu zählt geht das schon in Ordnung.Die Alliierten hatten 40 und die Fr "nur " 26 .Und nur eine Pr.Brigade war noch vollkommen intakt gegen zwei große Französische.Da hätten die Alliierten große Schwierigkeiten gehabt sich in den nächsten Runden zu behaupten.Ist dann ja immer ein Abwägen die Truppen weiter kämpfen zu lassen und sie wieder aufzufrischen.
Und hier dann noch einige Bilder
Ende vierte Runde
Meine Schweizer
Alliierte Seite
Ich liebe solche Bilder ;D
Massennahkampf
Schöne Grüße Dirk
Dubi:
Danke für den Bericht Dirk.... Diese Massen an Figuren sind echt klasse
Wie lange dauert denn so ca. 1 Spielrunde bei euch... Ihr müsst ja einiges bewegen bzw. Einiges auswürfeln
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln