Spezielle Regelsystem > Impetus
15mm HYW Basic Impetus
Longshanks:
Ausgangslage:
Links ein Dorf (Gebäude sind \"durchbrochenes Gelände\") durch das eine Straße führt (AAARGHH jetzt(!) fällt mir ein das auf der Straße meine Kav schneller gewesen wäre und den Angriff geschafft hätte!)
Rechts oben ein Hügel (keine Bäume) und ein Wald mit Bäumen
Franzosen (unten) stellen eine starke Mitte und ein CP Element links aussen (ja hätten wir nicht machen dürfen) auf
Engländer (oben) stellen rechts je 2 Einheiten schw.Inf und Langbogner auf, im Zentrum ein Element schw. Kav und links leichte Inf mit Langbognern.
Es hat sich, sei es zufällig oder weil das System es einfach so begünstigt, sehjr historisch entwickelt: Die Franzosen (ich) haben sich im Zentrum durch zu viele Einheiten und schlechte Aufstellung verheddert und konnten weder die schw. Kav sauber in den Feind schieben, noch mit dem Armbrustlern Wirkungsfeuer anbringen.
Dadurch konnten die rechten Bogner und schw. Inf eine Einheit schw. franz. Kav abfange und kleinkriegen.
(Das die ManAtArms zweimal den Hügel hinabstürmen konnten war dabei recht hilfreich)
Im Zentrum konnte die schw. englische Kav sich erfolgreich den Weg durch eine Einheit franz. Armbrustler und dahinter stehende schw. Inf fräsen, blieb dann aber abgekämpft in der zweiten Einheit Armbrust stecken. Die zweite Einheit schw. franz. Kav stand dabei ungünstig und war disorderd so das sie erst schwenken konnte als die Engländer schon vorbei waren.
Links dagegen konnte das dritte Element franz Ritter die englische Flankendeckung (leichte Inf.) in einem Ansatz überrennen, in den Rücken der dort vorgezogenen Langbogner einschlagen und dort ebenfalls kurzen Prozess machen.
Was für die Engländer Probleme bedeuten konnte, da jetzt wieder zwei schw. franz Einheiten das Zentrum bedrohten.
Im nächsten Zug konnten die englischen Ritter denn aber endlich die Armbrustler besiegen und damit den französischen Breakpoint überschreiten.
Fazit: Gefällt uns, ich hatte nebenbei meine, heute sehr ungenädige Kleine, zu bewachen und es war unser erstes Spiel, trotzdem sind wir in ~2,5h durchgekommen. Die Lernkurve ist steil, aber bezwingbar und das Feeling stimmt. Thumps Up, das wiederholen wir asap
Longshanks:
Nachtrag: Hinterher ist man immer schlauer, ich hätte meine Armbrustler einfach in den Wald schicken, statt meiner CP in den Weg stellen sollen! Oder was meinen die anderen Impetus Generäle dazu?
LoxodonP:
Schöner Bericht (gerne mehr davon)!
Die Schützen (T) würde ich immer so stellen, dass sie die Laufwege von den Nahkämpfern nicht behindern. Die Jungs sind ja nur für Unterstützungsfeuer da. ;) Und am besten so, dass wenn sie angegriffen werden ein einheit z.B. Cp ihnen helfen kann (flankiert).
Viele Grüße LoxodonP.
Longshanks:
@London: Guter Tipp, habe ich gestern so gemacht und direkt die Engländer unter den Hufen meiner Schlachtrösser zermalmt *har*
Die restlichen Bilder stelle ich in der Mittagspause ein
Longshanks:
Runde 2: Zwei Wälder und zwei Hügel
Dieses Mal konnte ich im Zentrum meine schwere Kavallerie deutlich besser durchbringen und die englischen Bogner teils umgehen, teils mit meinen Armbrustlern vorher bekämpfen(die durch Waldranddeckung selbst geschützt waren) und teils einfach durch eigene Infanterie abschirmen.
Das Zentrum blieb stehen um nicht in die Reichweite der englischen
Bogner zu geraten und mit den eigenen vorgezogenen Fernkämpfern
dieselben weiter auszudünnen.
Auf der rechten Flanke konnten sich die englischen Ritter zwar als erste
auf den Hügel manövrieren, wurden dadurch aber disorderd, was mir, mit
einem Iniativewechsel, ermöglichte sie mit meinen Ritter inkl.
Impetusbonus anzugreifen und völlig aufzureiben, womit die englische rechte Flankendeckung komplett vernichtet wurde.
Auf der linken Flanke ignorierte ich die links flankierende englische Kavallerie in der Hoffnung weit genug an ihr vorbei zu kommen und sie damit zum wenden zu zwingen. Meine zweite, frische Einheit Ritter schlug in die schwere englische Infanterie ein, konnte sie ebenfalls, mit ein paar eigenen Verlusten, vernichten , griff die dahinter stehenden Bogner im Wald an und blieb stecken. Der darauf folgende Flankenangriff der englischen Reiterei hätte das Ende bedeuten können, versagte aber dank fehlendem Impetus (disorderd ist die Hölle) und Würfelpech.
Danach war nur noch aufräumen angesagt:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln