Der Pub > An der Bar

Schnelle Truppen?

(1/4) > >>

J.S.:
Nein, hier geht es nicht um Hussarenstücke jeglicher Couleur, sondern um die Frage, welche Armeen eurer Meinung nach das Potential haben (mit oder ohne Armypainter) schnell auf dem Tisch zu landen? Tatsächlich spielt das bei meiner Projektauswahl eine immer größere Rolle. Napoleonisch z.B würde ich nie in 28mm machen (zeitweise ist man auch am überlegen, ob man sich das überhaupt jemals nochmal antuen will  :sm_pirate_ugly: ), da einfach keine realistische Chance besteht die Gaudi auch mal auf die Platte zu bekommen. Oder spielen derlei Erwägungen bei euch gar keine Rolle?
Gestern Nachmittag hatte ich z.B. mal Zeit auszuprobieren (Plastikminis sind für Experimente immer gut..), ob etwa GNW Schweden als Projekt machbar wären. Der Grundgedanke: 2 farbiges Uniformschema..das muss doch schnell hinhauen. Ziel war eine 18 Mann Einheit für Beneath the Lily Banners.
 Das Ergebnis nach 15 Minuten Malarbeit:


Uploaded with ImageShack.us
Nach einem ganzen Nachmittag:


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Fazit: im Grunde zufrieden stellend, aber man hat halt auch nicht ständig nen Nachmittag frei für solche Späße. In 10mm hätte man in der Zeit (4-5h) locker 2 Einheiten bemalen können, was unterm Strich eben auch eine halbierte Projektzeit bedeutet.
Daneben habe ich nun mittlerweile SYW in 3 Maßstäben Einheiten bemalt um die Malgeschwindigkeit zu testen + unzählige andere Probleblister bei Testläufen verschlissen. In der Zeit hätte man wohl auch eine Armee ganz fertig stellen können ^ ^
Wie siehts bei euch aus?Oder bin ich auch der einzige hier mit dieser seltsamen Angewohnheit  :sm_pirat_confused:

Lettow-Vorbeck:
Wenn Du kein Problem mit Pferden hast, würde ich Numider vorschlagen. Hautfarbe heller Kittel, fertig :D

Longshanks:
Die Minis sehen sehr brauchbar aus: Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber bin inzwischen auch der Meinung das, im Grunde genommen, es totaler Quatsch ist sich Wargaming Minis direkt vors Gesicht zu halten um die Bemalung zu begutachten.
Denn: Sie müssen nicht vorm Gesicht gut aussehen (was natürlich nett ist, wenn es trotzdem so ist), sie müssen gut auf dem Tisch aussehen. Und der Tisch ist roudabout 1Meter, eher mehr, von der eigenen Schnauze weit entfernt.

Und Deine Burschen scheinen das zu erfüllen.
--- Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=98192#post98192 --- Oder spielen derlei Erwägungen bei euch gar keine Rolle?

--- Ende Zitat ---
Ich löse das Problem z.Z. von vorneherin über die Wahl des Systems: Viele, viele Minis (unabhängig des Maßstabs) zu bemalen = Nichts für mich.

Deswegen bin ich inzwischen bei 15mm Impetus, statt 28mm oder 15mm FoG oder WAB, und 28mm Skirmish gelandet.
FoW z.B. ist ne großartige Sache udn ich hätte wirklich, wirklch Bock mich an den großartigen Frankfurter FoW Sachen zu beteiligen, aber es ist einfach nicht drin. Ich schaffe es gerade so mal am Stück 8 Cowboys, ein Platoon für Operation Squad oder 12 Impetus Bases zu bemalen und dann ist aber auch erstmal wieder die Luft draussen. Größere Sachen sind da einfach nicht drin.

P.S. Achja: Was mein Tempo immens gesteigert hat, war die FineDetail Pinsel in die Tonne zu kloppen (rhetorisch zumindest) und grundsätzlich so gut wie alles mit Pinselen der \"Standart Brush\" und größer Klassifizierung zu bearbeiten.

J.S.:

--- Zitat ---Denn: Sie müssen nicht vorm Gesicht gut aussehen (was natürlich nett ist, wenn es trotzdem so ist), sie müssen gut auf dem Tisch aussehen. Und der Tisch ist roudabout 1Meter, eher mehr, von der eigenen Schnauze weit entfernt.
--- Ende Zitat ---

Stimmt schon..man malt ewig rum und dann erkennt man aufm Tisch eh nix davon  :sm_pirate_ugly:  Das ist wohl einer der großen Vorteile von 28mm: man sieht auch auf Distanz noch sehr gute Details. Leider kann ich zumeist dennoch nicht lassen und \"fast-painted\" Projekte landen recht schnell in der Tonne bzw. im Keller.. (den Schweden dürfte ein ähnliches Schicksal blühen)


--- Zitat ---Ich löse das Problem z.Z. von vorneherin über die Wahl des Systems:
--- Ende Zitat ---

Darüber habe ich mir auch schon einiges an Gedanken gemacht. Mir ist es auch schleierhaft, wieso viele Sytseme solche (oft unnötigen Massen) an Miniaturen verlangen; Impetus ist da ne löbliche Ausnahme, probiert habe ich es aber noch nicht. Skirmish Systeme könnten da auch Abhilfe schaffen; ich habe z.B schon desöfteren mit AB Minis geliebäugelt, aber ne ganze Armee wieder bemalen .. :sm_pirat_confused:

Thomas Kluchert:
Die Eingangs gestellte Frage stelle ich mir auch immer, bzw. habe sie mir gestellt. Das ist auch einer der Gründe, warum ich bei 1/72 gelandet bin. Allgemein kann man schon sagen, dass Truppen in Uniformen schneller zu bemalen sind als welche ohne. Vor allem natürlich, wenn man sowas wie WKII spielt, wo die meisten gedeckte Farben trugen. Da geht es ganz fix.
Ich teste allerdings nie, weil der Maßstab und Genre im Grunde nicht durch mich allein, sondern vor allem durch meine potentiellen Mitspielern festgelegt wird.


--- Zitat --- Mir ist es auch schleierhaft, wieso viele Sytseme solche (oft unnötigen
Massen) an Miniaturen verlangen; Impetus ist da ne löbliche Ausnahme,
probiert habe ich es aber noch nicht.
--- Ende Zitat ---
Also gerade das kann ich gut verstehen. Das Auge spielt ja mit und meiner Meinung nach sieht mehr eben auch nach mehr aus. Wenn ich eine Schlacht spielen will, dann soll es halt auch eine Schlacht sein und danach aussehen. Und je mehr Figuren auf dem Tisch, desto gefühlt realistischer bzw. besser sieht es aus. Wenn man z. B. eine DBA Armee mit einer FoG Armee vergleicht, so sieht zweitere deutlich mehr nach Armee aus, auch wenn beide die gleiche Schlachtengröße (in der Abstraktion) behandeln. Letztlich verlangt ja kein System überhaupt eine Figur auf einer Base - das dient ja nur der Optik. Und die ist von den Spielern zumeist auch gewollt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln