Kaserne > Spielberichte
DBA-Tageskamnpagne \"Hannibal\" am 19.11.2011 in Bochum
Curundil:
Es begann als Schnapsidee im kleinen Kreis, mal eine Reihe von DBA-Kampagnen an je einem Tag zu spielen. Diesen Gedanken schleppe ich jetzt schon seit über einem Jahr herum. Irgendwann diesen Sommer kam das Thema dann wieder auf den Tisch, als ich mit unterschiedlichen Spielern in meinem Freundeskreis über Spielenachmittage gesprochen habe. Und plötzlich waren wir zu zehnt.
Inzwischen hat das Phantom binnen weniger, sehr spontaner Wochen feste Gestalt bekommen. Von den ursprünglichen Leuten ist die Hälfte wegen unlösbarer Terminfindungsprobleme bei der \"Premiere\" nicht dabei, aber ebenso schnell kamen Ersatzspieler an Bord. Ursprünglich hatten wir angedacht, hier kräftig die Werbetrommel zu rühren, aber dazu kam\'s gar nicht, da wir bei zehn Teilnehmern aus dem Bekanntenkreis dann die Bremse gezogen haben. Wir werden das aber von nun an öfters wiederholen, und insofern möchte ich es hier einmal vorstellen, in der Hoffnung, daß sich vielleicht Mitstreiter finden, oder andere Spieler begeistern lassen. ;)
Welche Kampagne, also welchen historischen Konflikt, man zur Basis nehmen will, das haben wir kurzerhand abgestimmt. Entgegen meiner Hoffnung (ich hatte als einziger für Agathokles gestimmt...) hat der 2. Punische Krieg das Rennen gemacht. :rolleyes: Also...
DBA-Tageskampagne 19. November 2011 in Bochum: Hannibal! Der 2. Punische Krieg
Wir spielen diesen Samstag im \"Highlander Games\" am Südring in Bochum, denn da gibt es Tische, Stühle, man kann Essen mitbringen und Kaffee kochen. :tee: Gestartet wird um 11:00 Uhr, Ende ist spätestens um 18:00 Uhr, und dann legen wir fest, ob die Kampagne einen zufriedenstellenden Schluß gefunden hat, oder ob wir einen zweiten Tag dranhängen. Wir benutzen im Prinzip die normalen DBA-Kampagnenregeln, allerdings mit einer großformatigen, an 11 Spieler angepaßten Karte, sowie mit einigen Regelvarianten, um den Charakter der beteiligten Parteien besser darzustellen. So verwenden wir einfache Regeln für die Möglichkeit, lokale Truppen zu rekrutieren, und veränderte BUA-Regeln.
Die elf Parteien sind:
Karthago, die Barkiden in Spanien, die Iberer, Gallien, die Westgriechen (Sagunt und die Städte an der gallischen Küste), die Bundesgenossen, Rom, die unteritalischen Osker, Syrakus... sowie der Ätolische Bund und König Philipp V. von Makedonien! Insgesamt also elf Spieler, wobei Rom und Karthago jeweils \"doppelt\" im Team antreten. Syrakus und Sagunt besitzen passende Sonderregeln im Rahmen der Kampagne (die Regeln der Westgriechen verhindern, daß sie zu viel Gewicht erhalten, und Syrakus hat eine nette \"Archimedes\"-Regel...).
Es spielen: Aus dem Sweetwater flytime, bratensaft, willi, sowie sieben Spieler ohne irgendeinen Forenaccount; außerdem natürlich ich selbst (mir fällt die undankbare Rolle der Westgriechen zu).
Die Armeen stellen insgesamt vier Spieler. Willi und ein anderer Spieler bringen je einmal Karthago, sowie eine Bundesgenossen- und eine Gallierarmee mit. Der Iberer besitz seine eigene Armee. Die restlicehn sechs Armeen stelle ich. Die \"einheimischen\" Söldner der einzelnen Provinzen, sowie Lagerelemente und insgesamt acht Spielplatten stellen wir gemeinsam.
Ich fange einfach mal mit ein paar Bildern an und ergänze das Ganze dann bis Samstag mit weiteren Bildern. Nach der Kampagne werden wir dann einen Bericht nachreichen. Vermutlich wird flytime da aktiv werden.
Wer übrigens am Samstag noch spontan vorbeikommen will, sei herzlich eingeladen! Es gibt sicherlich die eine oder andere Gelegenheit, mitzumachen - sei es als spontaner \"Zaungast\" (ein Spieler ist kurzfristig ausgefallen) oder als Aushilfsgeneral für ein paar Spielchen, wenn ein Spieler vor lauter Hilfskontingenten und Schlachten nicht überall gleichzeitig sein kann. Oder einfach zum Zugucken und Kaffeetrinken (Tasse bitte selbst mitbringen!).
Also, wie versprochen: Bunte Bilder! Die sechs Armeen, die ich mitbringe, jeweils mit allen relevanten Optionen.
Die Armee von Sagunt, Emporion und Massilia - aufgestellt nach II/5i (Late Hoplite Greek, others) mit Ligurern oder Iberohellenen als Auxilia, und Einheimischen als Psiloi und Cavalry. dahinter mein Hellenen-Lager, das hier auf manchen Bildern auftaucht. Bis Samstag werden noch andere Lager fertig, damit alle Armeen welche haben, aber momentan hab ich halt nur ein Hellenen- und ein Römerlager bunt. ;(
Die Osker Unteritaliens! Aufgestellt als II/8a, hier mit einem unerlaubt ins Bild geschlichenen zusätzlicehn Element Reiterei (zweifellos einheimische Kampanier oder Apulier). Im Hintergrund ist ein ZOC-Marker mit Säulen als Griff.
Syrakus! Schlicht nach II/9 ohne viel Schnickschnack. Nicht im Bild zu finden ist Archimedes\' Gimmick... dafür aber im Hintergrund ein ZOC-Marker mit einem Schleuderer als Griff. Der fällt nicht störend auf, falls man ihn mal auf dem Tisch vergißt.
Die Ätoler. Die leichteste Armee im Spiel. Spielbar als 2xLH mit 10xPs, allerdings kann man auch sagenhafte 4 Elemente Ps als Auxilia einwechseln...
Rom. Mit Lager. Täterätäää!!!
Makedonien, oder was noch davon übrig ist. Da das LH-Element noch nicht fertig bemalt ist, habe ich hier schändlicherweise noch einmal das LH-Element der Ätoler in\'s Bild geschmuggelt. Bis Samstag hat König Philipp dann aber eigene Reiterei, dann kann er sich der ätolischen Doppelagenten entledigen.
Es fehlen die zwei Karthagerarmeen, Spanien, Bundesgenossen und Gallien, aber diese Armeen bringen andere Spieler mit, da werde ich erst am Samstag Fotos schießen können. Hannibals Aufgebot bleibt also vorerst ein Geheimnis. :D
Morgen gibt\'s dann Bilder der Kampagnenkarte.
P.S.: Das ist übrigens durchaus ernst gemeint: Wer spontan noch mitmachen will, kann sich gerne bis morgen Abend noch bei mir melden - entweder hier im Thread oder per PN. Zwei Plätze sind aktuell noch frei.
Ansonsten sind Zaungäste natürlich auch ohne vorherige Ankündigung gerne gesehen und herzlichst willkommen. Protestierende Ehegattinen kann man unter dem Vorwand zu einer Fahrt nach Bochum überreden, daß dort ja bereits der Weihnachtsmarkt eröffnet hat, und das direkt nebenan ein Schuhgeschäft und ein schicker Klamotten- und Handtaschenladen liegen...
Curundil:
Hier, wie versprochen:
Unsere Kampagnenkarte für die Elf-Spieler-Kampagne zum Zweiten Punischen Krieg (Hannibalkrieg) am 19.11.2011 in Bochum. Auf der Karte wird mit einzeln basierten Markern die Bewegung der Feldarmeen festgehalten, und mit bunten Kieseln der Besitzwechsel von Provinzen angezeigt. Außerdem dient der Kartentisch als Ort hitziger diplomatiscehr und strategischer Debatten! ^^
Thomas Kluchert:
Der H A M M E R! Ihr macht meinen Traum war! Tolle Bilder und eine super Karte noch dazu...
Willi:
Alle Achtung, da hast Du Dir ja richtig Arbeit mit der ganzen Kampagne gemacht. :m_pirate_shock:
Die Karte sieht Klasse aus und Deine Figuren auch.
Habe noch weitere einfache ZOC-Marker und andere Marker gebastelt.
Bringe ich alles morgen mit. Freue mich schon drauf :thumbsup: .
flytime:
Ich freue mich tierisch drauf. Und ja der Deal mit der Nachberichterstattung gilt :)
Morgen brennt Rom (ich denke so gegen 12.30) dann bleibt noch genug Zeit zum Essen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln