Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Kleines FOG-Dilemma

<< < (2/2)

Thomas:
Vielleicht schaffst du es aber auch durch eine toll aufgebaute Armee noch andere Leute zum Spielen zu bewegen?

Klar ist das immer so eine Sache, aber meistens bekommt man ja irgendwie wenigstens einen aus dem Freundeskreis angefixxt.
:D

bodoli:
Wie Killingzoe schon gesagt hat, die FoG-Auswahl sollte man schon ein wenig nach Geschmack und Neigung treffen. FoG:AM erscheint mir etwas freizügiger als FoG:R, was die möglichen Bewegungen und Aktionen betrifft. FoG:R nimmt Rücksicht auf die verschiedenen Formationstypen und deren Kampfweisen. Daher ist der ein oder andere gewünschte Speilzug, den man von FoG:AM kennt eingeschränkt. Nichtsdestotrotz sehr stimmig für die Epoche.
FoG:N. Nun ja, ich bin bekennender FoG- und Napo-Fan. Ich werde mir die Regeln auf jeden Fall zulegen und nach einigen Spielchen (Turnierchen), werde ich auch wissen, was ich bevorzuge (der Napo-Fan bleib ich), alles andere ist offen.
Als Anfänger könnte es mit FoG:AM etwas einfacher sein. Aktuell hat man mehr potentielle Mitspieler und eine Reihe recht fester Turnierdaten, die, wie ich es sehe, sich auch in Zukunft halten werden. Leider ist dies noch nicht \"flächendecken\" in der Republik, aber jedes Turnier und jeder Mann zählt. Das Interesse an Thementurnieren ist recht groß, da sich FoG in der Epoche sehr schön spielt. Dies engt natürlich einen Anfänger mit einer Armee stark ein. Doch nächstes Jahr wird die erste Team-Meisterschaft starten (21.-22.04.2012), hier wird es leichter fallen in einer Epoche mitzuspielen.
Und Anfängerarmee? Schwer zu sagen. Geschmack und Neigung. Armeen mit undrilled (shock) Foot dürften schwer zu spielen sein, man sieht sie auch wenig. Mit drilled Armeen hast Du mehr Flexibilität in deiner Bewegung. Allerdings kann zu viel Gefechtsfeldballet auch übel in die Hose gehen. Drilled Armeen sind in der Regel auch billiger in der Anschaffung (weinger Figuren).
Schau die mal die verscheidenen Schlachtbericht an, die es mittlerweile im Netz zu finden gibt, vielleicht ist das für dich eine Armee dabei.

bodoli

GeDa:
Hallo,
ich hab mal in einem der FoG Bücher gestöbert und würde mich für eine Römer-Armee mit den oben genannten Figuren interessieren.
Können eigentlich alle Armeen aus diesem Band gegeneinander spielen?
Nach kompletten FoG-Armeen habe ich auch schon mal gesucht. Komischer weise habe ja einige Hersteller nicht mal Fotos ihrer Figuren.
Reichen die Komplettangebote von den Punkten her? Mit wieviel wird normaler weise gespielt?

Von den 2-3 Anbietern hatten 2 keine Bilder. Essex ist ja von der Verarbeitung der Figuren und dem Bemalen recht gut. Nur hat halt wenige Posen im Angebot.

KillingZoe:

--- Zitat von: \'GeDa\',index.php?page=Thread&postID=98652#post98652 ---Können eigentlich alle Armeen aus diesem Band gegeneinander spielen?
--- Ende Zitat ---

Prinzipiell kann jede FoG-Armee gegen jede andere gespielt werden. Das geht sogar beliebig über die Bücher hinweg. Rein regeltechnisch kann also eine New Kingdom Egypt-Armee gegen den Deutschen Orden antreten. Ob man das vom Flair her will, ist eine andere Frage. Innerhalb ist es dann auch noch historisch passender.


--- Zitat von: \'GeDa\',index.php?page=Thread&postID=98652#post98652 ---Reichen die Komplettangebote von den Punkten her? Mit wieviel wird normaler weise gespielt?
--- Ende Zitat ---

Die meisten ready made FoG-Armeen der Hersteller sind Starterarmeen. Die haben so um die 600 Punkte. Turniergröße ist 800 Punkte - etwas mehr Figuren wirst Du also brauchen.

gwyndor:
Das Buch heißt wahrscheinlich \"Rise of Rome\" und natürlich kann man alle Armeen des Buches gegeneinander spielen. Für die genannten Römerarmeen gibt es reichlich Anbieter mit vielen verschiedenen Posen. Sieh mal hier.
Starterarmeen haben etwa 600P. Bislang spielen wir bei uns meist mit dieser Größe, aber wenn du auf Turniere gehen willst, brauchst du 800P, das sind 2-3 BG mehr.

Gruß Gwyndor

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln