Kaserne > Geländebau

Geländezonen durch Filzlappen darstellen?

(1/4) > >>

OG Hermann:
Hallo Miteinander,

da in den von mir bevorzugten Regelwerken Geländezonen eine Rolle spielen, überlege ich diese durch Filzlappen in verschiedenen Farben darzustellen. Darauf werde ich dann kleinere Objekte (Bäume, Mauern, Gebäude) platzieren. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? (Fusseln, hochbiegen, schlecht zuzuschneiden oder ähnliches?) Weiterhin suche ich auch eine günstige Beschaffungsmöglichkeit.

Mit freundlichen Grüßen

Hermann

Diomedes:
Microfaser/ Alcantara Stoffe und Kunstfell sind auch eine gute Möglichkeit. Schau auch hier was man aus Kunstfell machen kann.
Ansonsten hat GW neuerdings auch eine sehr schöne Rasenmatte im Angebot, die man sich zuschneiden kann wie man will.
Für Hügel gibt es von Eslo gute Fertigsysteme.

Frank Becker:
[font=\'Arial]Wie wäre es denn, wenn du die Geländezonen mit Hilfe von Polystyrol oder Hartschaumplatten, die dann mit Sand, Gras, Steinen bestreut sind, darstellst. Sieht meiner Meinung nach wesentlich besser aus. Die erwähnten Platten kann man übrigens gut mit einer Schere oder Cutter in Form schneiden. Auch Hügel würde ich nicht durch Filzlagen darstellen. Ich weiß, dass viele mit flachen Hügeln spielen, weil hier die Basen nicht von den Rändern rutschen. Das rutschen kann man aber verhindern, indem man den Unterseiten der Basen eine raue Oberfläche verpasst. Du kannst z. B. Schmirgelpapier unter die Basen kleben oder bei Polystryrol-Basen eine Rautenmuster in die Oberfläche ritzen (Bastelmesser oder Skalpell). Wenn du aber partout nicht mit gestaltetem Gelände spielen willst, würde ich es mal mit aufgeklebten Fotos (Luft oder Satelliten aus dem Internet) versuchen. Sieht bestimmt auch ganz interessant aus.[/font]

Poliorketes:
Ich stimme Frank zu, einfach eine Polystyrolplatte zurechtschneiden, bestreuen - fertig. Sperrholz geht übrigens auch sehr gut.

OG Hermann:
Der Grund für die Filzlappen ist das mit ihrer Hilfe aus einem Küchentisch mit grüner Tischdecke einfach eine halbwegs ansprechende Spielfläche zaubern kann, hoffe ich wenigstens. Angedacht für 20mm (1/72). Aus praktischen Gründen (Lagerung, Staubschutz, Variabelität im Spiel, kein Abrieb, Standfestigkeit der Miniaturen) will ich diese Lösung einmal ausprobieren. Weiterhin erhalte ich durch Benutzung von einzeln gebaseten Objekten (Bäume, Zäune, Bauten aller Art, Mauern) eine rechtproblemlos zu bespielende Fläche. (Geschütz im Wäldchen? Kein Problem, verschieb das Tännchen nach links, und dann ging\'s).
Einfache Stufenhügel selbst zu bauen traue ich mir schon zu, aber die Filzlappen sind ja gar nicht dafür gedacht. Sie sollen durch eine andere Farbe ein Waldstück begrenzen/darstellen (braun), eine bebaute Zone (grau) oder Weiden (dunkelgrün).

M. f. G. Hermann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln