Kaserne > Geländebau

Geländezonen durch Filzlappen darstellen?

<< < (2/4) > >>

Frank Becker:
[font=\'Arial]OK, aber deine Idee geht ja eher in Richtung Brettspiel. Wozu brauchst du dann aber noch Bäume auf Basen? Da reicht doch dann eine begrenzte grüne Fläche (Filz). Na, eigentlich kannst du ja dann auch Figuren verzichten, wenn du es einfach willst und eine gute Lagerung bevorzugst. Das ist jetzt übrigens nicht negativ gemeint. Ich liebe Brettspiele und gutgemachte Spielfelder bzw. Spielsteine können mich ebenfalls begeistern. Trotzdem verstehe ich nicht die Leidenschaft für Filz? Da gibt es doch hundert andere Materialen, die wesentlich besser geeignet sind...schau dich doch mal in der Brettspielszene um.[/font]

Decebalus:
Ich glaube unser Problem (mit \"uns\" ist der hohe Teil von Wargamern in diesem Forum gemeint, die auf möglichst ansprechendes Gelände steht) mit Deinen Filzlappen ist nicht das Konzept, Gelände mit festen Grenzen zu markieren und dann darauf etwas zu stellen (Bäume oder Häuser). Das mache ich mit Wald etwa auch. Meine Geländeplatten haben verschiedene Rasenflächen, die je nach Bedarf als Wald, Wiese, Dschungel oder Sumpf erklärt werden. Die Bäume kann man dann tatsächlich frei rumschieben, was sehr angenehm ist.

Unser Problem ist, dass Filzlappen mit die hässlichste Möglichkeit ist, um Gelände zu markieren. Und wie bei DBA Turnieren gesehen, braucht man dann ja auch wirklich nur noch die Filzlappen. Grün ist dann Wald und die Bäume läßt man gleich weg.

Was spricht dagegen, gestaltete Flächen zu haben. Oder wenigstens Rasenflächen zu nehmen. Ich glaube, es gibt auch Möglichkeiten auf Stoff oder Filz richtig Gelände und Rasen aufzutragen. Oder Du machst (oder kaufst) Dir eine richtige Geländematte/ -decke mit Flächen, die Du dann definierst. Es gibt einige Leute, die mit untergelegten Büchern ganz tolles Gelände hinbekommen.

vodnik:
…nicht alle Forumsuser verteufeln Filzflächen als Geländemerkmal. Wenn der Figurenmassstab mit dem Geländemassstab übereinstimmt, sollte auch das Gelände üppig ausfallen.
Bei grosstaktischen Tabletopspielen wie DBX entsprechen sich diese 2 Konstanten meist aber nicht, unterschiedliche Geländearten erstrecken sich da über gewählte Gebiete mit eindeutigen Abgrenzungen. Bewegungsweiten werden auf diese Weise genauer abgelesen…

Frank Becker:
[font=\'Arial]...und das geht nur mit Filz??? Da komm ich nicht mit....[/font]

vodnik:
...wir Filzliebhaber zwingen niemanden ebenfalls Filz zu verwenden, nicht wahr Frank?..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln