Kaserne > Geländebau

Geländezonen durch Filzlappen darstellen?

<< < (3/4) > >>

Bommel:
ich denke es ist eine Glaubensfrage, so wie Tom es beschrieben hat. Viele spielen um des Spielens willen. Dazu gehört für uns einfach eine schöne Platte und bemalte Miniaturen. Jedoch jeder wie er will. Doch die Frage, warum man dann nicht mit Pappcounter statt mit Plastikfiguren spielt, ist denke ich, zwangsläufig. Dieses sind doch super gut zu lagern und kostengünstig. Oder statt Filz einfach ein Blatt Papier auf dem wald steht und ein Fluss aus pappe. So kann man dann das spielen doch nur auf seine strategische seite minimieren und geld sparen.

DonVoss:
Auf mich wirken diese Spieltische auch immer verstörend: superschöne
Armeen, fein gebased und als Spieltisch nen alten Teppich und ein paar
Filzlappen als Wald, Berg, Fluss etc...

Das passt doch nicht zusammen.



Für mich sollten Armeen, Spieltisch und Gelände aus einem Guss sein,
und wenn man ds aus irgendwelchen Gründen nicht hinbekommt (Zeit, Geld,
Lagerung etc.) sollte man es wenigstens anstreben.

Diomedes:
Kommt immer darauf an, was man damit machen will, die neue GW Matte ist auf jeden Fall einen Blick wert.

Christof:

--- Zitat von: \'optio bommel\',index.php?page=Thread&postID=7928#post7928 ---ich denke es ist eine Glaubensfrage, so wie Tom es beschrieben hat. Viele spielen um des Spielens willen. Dazu gehört für uns einfach eine schöne Platte und bemalte Miniaturen. Jedoch jeder wie er will. Doch die Frage, warum man dann nicht mit Pappcounter statt mit Plastikfiguren spielt, ist denke ich, zwangsläufig. Dieses sind doch super gut zu lagern und kostengünstig. Oder statt Filz einfach ein Blatt Papier auf dem wald steht und ein Fluss aus pappe. So kann man dann das spielen doch nur auf seine strategische seite minimieren und geld sparen.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht gibt es hier aber auch nicht nur schwarz und weiss sondern noch unzählige graue Schattierungen dazwischen. Filz ist ein Kompromiss der für den einen oder anderen eben undenkbar ist und manch einen gut bedient. Immerhin fällt der schwere Filz besser als die meisten Stoffe. Ich finde auch eine weiche Unterlage statt Styrodur etc. ist ein nachvollziehbares Anliegen -und herumfliegende Papierblätter und Pappcounter sind da keine passende Alternative, schon gar nicht wenn man gerne mit Figuren spielt.

Ein sehr guter Vorschlag der gemacht wurde, ist m.E. das Teddybärenfell. Das ist ein optisch sehr ansprechender Ersatz und erfüllt die anderen wesentlichen Eigenschaften die Filz mitbringt ebenfalls. Die GW-Matte kann man bestimmt auch mal anschauen. Die ist aber bestenfalls farblich etwas besser als der meiste Filz, wenn man die Eisenbahngrasmatten gewohnt ist.

Gruss Christof

Diomedes:

--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=7945#post7945 ---.... Die GW-Matte kann man bestimmt auch mal anschauen. Die ist aber bestenfalls farblich etwas besser als der meiste Filz, wenn man die Eisenbahngrasmatten gewohnt ist.

Gruss Christof
--- Ende Zitat ---
Eben nicht, die GW Matte ist sehr ähnlich wie die Eisenbahnmatten, nur auf Stoff aufgezogen statt auf Papier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln