Der Pub > An der Bar

Niedergang des 1:72 Maßstabes?

(1/7) > >>

J.S.:
Bekannt aus Kindheitstagen, von manchen (inklusive mir) auch heute noch geliebt: 1/72 Miniaturen. Ich hatte mich wahnsinnig auf die angekündigten neuen Zvezda Sets gefreut, welche wohl nicht mehr erscheinen werden; auch Italeri hat so gut wie alle neuen Sets gecanceled, was eigentlich nur noch die relativ geringe Zahl an qualitativ brauchbaren HÄT Sets übrig lies (die vielen unsäglichen Osteuropäischen Firmen lasse ich jetzt mal bewusst aussen vor). Woran liegts? Wieso werden die Hersteller ihre Boxen nicht mehr los?
Ich glaube, man ist sich einfach nicht bewusst an wen man das Zeug eigentlich loswerden will- Gamer, Modellbauer oder Kinder. Es reicht halt einfach nicht auf die Packung vorne \"Wargames Approved\" rauzuschreiben, wie es Italeri machen. Eine brauchbare Range für Wargamer muss vernünftige Posen bieten und vor allem halbwegs komplett sein. Was wollte Zvezda etwa mit den isolierten SYW Grenadieren und Hussaren bewirken, die man aufgrund ihrer Größe auch nicht mit den uralten Revell Figuren kombinieren kann? Wer soll sowas kaufen? Nicht einmal ein Dioramenbauer kann damit wirklich etwas anfangen. Hät haben dieses Problem wohl als einzige von den Alteingessesenen erkannt und bieten nun (neben den üblichen katastrophalen Releases) auch schöne Napoleonische Miniaturen in 3 verschiedenen Posensets an, ideal für den Aufbau von Wargaming Armeen. The Plastic Soldier Company zielte von Anfang an auf den Wargaming Markt ab, und wenn man den Output an Sets als Erfolgsindiz nehmen kann, dann war das wohl auch nicht unbedingt die schlechteste Idee.
 Zvezda hingegen versuchen nun ihr Glück mit überteuerten Mini Sets - wenn das nicht nach hinten losgeht, dann weis ich auch nicht.  :thumbdown:
Was meint ihr dazu? Oder sehe ich das als einziger so tiefschwarz?  :sm_pirat_confused:

Koppi (thrifles):
Im Grunde ist das Hauptproblem des 1/72 Standards die Überflutung des Marktes durch preiswertes 28 mm Plastik. Bei diesem Plastik handelt es sich ja - wie wir alle wissen - um das beliebte Hartplastik, das ja auch die meisten User, dem Weichplastik der 1/72 Figuren vorziehen.
Wenn ich auch nicht die Unkenrufe teilen kann, dass alles, bei allen 1/72 Figurensets abplatzt oder abspringt, muss ich doch zugeben, dass es häufiger vorkommt als bei besagten Hartplastikfiguren. Das hat zur Folge, dass ich z.B. fast komplett umgestiegen bin. Ich möchte dieses Risiko halt nicht mehr eingehen.
Andererseits gibt es aber Figurensets, die ich in 1/72 immer noch wesentlich besser, als in vielen anderen Maßstäben finde: WW II. in 1/72 (die alten Revell und Airfix Sachen), die ECW Reihe von ACTA (um Längen besser, als die Warlordgeschichten), Emhars Sachsen und Wikinger (mindestens genauso genial, wie entsprechende 28 mm Figuren) um nur ein paar zu nennen.
Ich für meinen Teil splitte da mein Sammlerverhalten. In oben genannten Reihen (+ Karthagische Kriege, GNW und SYW) bleibe ich dem 1/72 Maßstab treu. In allen anderen Epochen bin ich auf 28 mm umgestiegen, nebst zwei kleinen Ausflügen in 15 mm und 12 mm. Hier aber nur, weil einige Panzer ins Spiel kommen und mir da der kleine Maßstab besser gefällt.
Im Gegensatz zu Dir, J.S.; komme ich z.B. mit dem kleinen Maßstab gar nicht klar. Figurentechnisch gefallen mir diese Maßstäbe auch nicht ( ist kein Widerspruch zum vorher Gesagten, da ich nur wegen den Fahrzeugen diesen Abstecher gemacht habe).
Ich finde 1/72 Figuren viel hübscher und realistischer als 15 mm oder kleiner. Deshalb würde ich diesem Maßstab immer wieder eine Chance geben. Wenn ... ja wenn ...: Ich hatte alle napoleonischen Sets von allen bekannten Herstellern. Ich habe sie an einen befreundeten Sammler verkauft, weil ich eh nur ein paar Posen gebrauchen konnte. Preislich kam es da für mich auf dasselbe raus Plastikperries zu kaufen, weil ich da ja jede Figur verwenden kann, na und die Figuren alleine wegen der Größe schon viel geiler aussehen. Vorher hatte ich aber nochmals Hät eine Chance gegeben. Die napoleonischen Marschierer gekauft: Eine Katastrophe. Warum ? Auch hier verwendet Hät ein solch komisches Plastik, dass es keinen Spass macht, dies anzumalen.
Wie gesagt; es gibt Ausnahmen. Aber im großen und ganzen entwickelt sich der Maßstab für mich nicht weiter und deshalb bin auch ich umgeschwenkt.
Ausnahme sind hier moderne Sachen: Denn was von Cäsar zu WW II. und Modern herauskommt, ist klasse. Das ergänzt durch Fertigmodelle von Dragon, Trumpeter, Forces of Valor, Panzerstahl et. etc. und Du hast eine Riesenauswahl. Da ist nach meiner Meinung der 1/72 Maßstab unschlagbar.
Na und das ist ein Markt. Deshalb sind die Minisets von Zvezda auch o.k. Ich habe mir z.B. das mistige Italeri Russenset gekauft, weil ich drei Figuren mit einer Panzerbüchse brauchte. 6,-€ für 3 Figuren (finde Italerifiguren generell schrecklich). Zvezda, zwei Teams, super modelliert, für 2,99 wäre in meinem Fall billiger gewesen.
Fazit: Ich bin - wie man unschwer erkennen kann - da sehr ambivalent. Aus Tradition, aus alter Liebe, gibt es Sachen in 1/72, die ich klasse finde. Eine Weiterentwicklung sehe ich allerdings nur bei modernen Sachen. Aber hier ist auch ein Markt. Sowohl für Kinder, als auch für uns Wargaming Kinder.
Die klassischen Historiensets von früher werden meistens lieblos gestaltet, nicht weitergeführt, fristen ein unvollständiges Dasein. Da hat 28 mm ganz klar das Rennen gemacht.

Bommel:
Thrifles spricht mir aus der Seele:
\"Im Grunde ist das Hauptproblem des 1/72 Standards die Überflutung des Marktes durch preiswertes 28 mm Plastik. Bei diesem Plastik handelt es sich ja - wie wir alle wissen - um das beliebte Hartplastik, das ja auch die meisten User, dem Weichplastik der 1/72 Figuren vorziehen.
Wenn ich auch nicht die Unkenrufe teilen kann, dass alles, bei allen 1/72 Figurensets abplatzt oder abspringt, muss ich doch zugeben, dass es häufiger vorkommt als bei besagten Hartplastikfiguren.\"
Napoleonisch in 28mm ist dank der Perrys wirklich erschwinglich und damit sieht es für mich auch einafch schöner aus als 20mm.
Sicherlich bekommt man in 20mm mehr auf die Platte und gibt sicherlichd as gefühl einer tollen großen schlacht, aber irgendwie bin ich ein Figurenschieber und da gehören schöne Miniaturen einfach dazu.
Und (Geschmäcker sind verschieden, dass weiß ich!!!): ich bin einfach überzeugt 28mm sieht besser aus.

Zwerch mit Ohren!!!:
In der Tat denke ich, dass die Hauptgründe gegen 1/72 das Material, die Posen(28mm kann man ja auch zur Not noch umbauen) und die Serien/Packen sind, da man im 28mm Bereich die minis ja zu meist in Blistern oder einzelt kaufen kann und die meisten (größeren) Ranges auch alle wichtigen Truppen einer Armee produzieren. Wohingegen im 1/72 Maßstab ja oft nur ein Packen mit allem (MG; AT, Mörser, Inf) veröffentlicht wird. Womit die Untersützungswaffen unverhältnesmäßig oft da sind, oder eben überhaupt nicht. Ich denke also die Hersteller sollten sich mal klar darüber werden, welche Zielgruppe sie anvisieren, und sich darauf einstellen, z.B. verschiedene Posen, bzw. sortiertere Packen oder einfach blisterartiger (wie Zvezda) für Tabletoper, Feinere minis für Dioramen/Modellbauer etc.

Was allerdings für 1/72 spricht ist, dass man relativ schnell und billig große Armeen ausheben kann, da Fahrzeuge in diesesm Maßstab billiger sind und das bemalen schneller geht, außerdem kann man die Boxen vollständiger nutzen.

@J.S.: was heißt Itallerie hat die neuen Releases gecancelt? Heißt das die WW2 German Winter Inf. auf die ich seit über einem Jahr hoffe kommt nicht mehr?

Gruß
Zwerch!!!

xothian:
.... als small scale fanatic mach ich mir eigentlich keine sorge
die meisten argumente kommen auch aus der sicht eines unglaublichen angebots und verfuegbarkeit an figuren und massstaeben ... so viele jahre ist es auch auch nicht her dass 28mm mit fanfaren in den historischen wargaming markt eingezogen ist (mist ich bin alt)
was modern und ww2 angeht finde ich 1/76, auch1/72 immer eine gute wahl und ich werde auch 2012 in dem massstab weiter projekte starten

ich glaub eher gehts den flachfiguren an den kragen weil \"volumen\" sich durchsetzt ;) ... wenn bedarf ist wird es immer jemand geben der ihn deckt

cheers chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln