Der Pub > An der Bar
Niedergang des 1:72 Maßstabes?
Thomas Kluchert:
Die gecancelten Sets habe ich heute auch auf PSR gesehen und fands schade, aber ich habe mir da keine tiefergehenden Gedanken zu gemacht. Vielleicht ist deine Diagnose des Niedergangs ein wenig übertrieben (was sich aber super zum Diskutieren eignet :rolleyes: ), aber die Indikatoren sind erstmal nicht von der Hand zu weisen. Gerade aber das von dir genannte Aufkommen der Plastic Soldier Company habe ich als gutes Zeichen interpretiert.
Ich persönlich empfinde es aber nicht so - was sicher zum größten Teil daran liegt, dass ich mit dem Maßstab und allem (Verfügbarkeit, Set-Dichte) recht zufrieden bin. Ich persönlich sehe 1/72 beispielsweise nicht als anything-goes-Maßstab (anders als 15/28mm, wo nun wirklich so gut wie alles abgedeckt ist). 1/72 lohnt sich vor allem in bestimmten Epochen, meiner Meinung nach Antike, (etwas eingeschränkter) Mittelalter, napoleonisch und WKII. - vielleicht noch modern. Wer sich außerhalb davon bewegt wird mit 1/72 wahrscheinlich eher nicht glücklich. Mir reichts jedoch, weswegen ich mittlerweile 1/72 als einzigen Maßstab verwende,
--- Zitat --- Zvezda hingegen versuchen nun ihr Glück mit überteuerten Mini Sets - wenn das nicht nach hinten losgeht, dann weis ich auch nicht. :thumbdown:
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Na und das ist ein Markt. Deshalb sind die Minisets von Zvezda auch o.k. Ich habe mir z.B. das mistige Italeri Russenset gekauft, weil ich drei Figuren mit einer Panzerbüchse brauchte. 6,-€ für 3 Figuren (finde Italerifiguren generell schrecklich). Zvezda, zwei Teams, super modelliert, für 2,99 wäre in meinem Fall billiger gewesen.
--- Ende Zitat ---
Hier stimme ich Koppi zu, ging mir ähnlich. Ich brauchte für Disposable Heroes eine PaK 36 mit Besatzung und 2 MG34 auf Lafette (weil ich Early War mache). Die Sets von Zvezda sind zwar vergleichsweise teuer, aber auch brauchbar. Die PaK gibts sonst nur bei HäT im 4er Pack oder in einer Italeriebox mit zwei anderen Geschützen, die ich nicht brauche. Find ich also gut, zumal die FoW durch die neuen Panzer auch noch profitieren.
--- Zitat --- Im Grunde ist das Hauptproblem des 1/72 Standards die Überflutung des Marktes durch preiswertes 28 mm Plastik. Bei diesem Plastik handelt es sich ja - wie wir alle wissen - um das beliebte Hartplastik, das ja auchdie meisten User, dem Weichplastik der 1/72 Figuren vorziehen.
--- Ende Zitat ---
Dieser Einschätzung widerspreche ich ganz vehement! Meines Erachtens nach ist die Frage des Maßstabs immer noch eine reine Glaubensfrage, die dann mit entsprechend passenden Argumenten gestützt wird. Das hat nichts mit Optik, Preis, Posen oder Material zu tun, sondern nur mit dem eigenen Geschmack bzw. der eigenen Prägung. Zeigen hier auch die Antworten.
Wilhelmshöher:
Ich habe vor einigen Jahren, als ich noch 8-10 Jahre alt war, auch sehr gerne 1/72 Panzer oder Figuren geklebt, bekleckst und fands total toll. Dann kam ich durch GW zum Tabletop und dann wegen meines Missmuts gegenüber dieser Firma zum historischen Tabletop. Weil bei mir gleich eine größere Clique mit von GW abgewandert ist haben wir uns auch gleich auf ein System und einen Maßstab geeinigt und wir haben uns für 28mm entschieden. Warum genau ich es besser finde, gute Frage. 1/72 interessiert mich und wie gesagt auch viele andere in meinem Umfeld überhaupt nicht. 15mm ist uns dann schon viel zu klein. Mir persönlich gefallen 28mm Miniaturen vor allem in der Vitrine am besten, da sie genau die richtige größe haben um einzeln aufzufallen (zugegeben sind große Massen von 1/72 Regimentern auch klasse) . Was ich ebenfalls an 28mm mag, sind die meißt etwas überzeichneten Proportionen, durch die ich erkenne, dass es sich um ein Spiel und nicht um eine Simulation handelt. Ein paar 1/72 Panzer würde ich immernoch gerne basteln und bemalen. Aber ansonten ist es im Tabletop kein Bereich für mich.
Zu dem Thema, dass in 28 mm schon alles vorhanden ist, würde ich widersprechen. Es gibt zwar einiges, aber viele Sachen sind mMn wirklich veraltet und nicht mehr and den heutigen Stand von was-ist-möglich angepasst. Vor kurzem habe ich mir für den 2. WK ein amerikanisches Infantry-Platoon gebaut und die einzigen Miniaturen die mir überhaupt zusagten waren die von Artizan und die haben dann noch wirklich einige Mängel, vor allem Unebenheiten auf Oberflächen. Mit Plastiksets sieht es für mich bei WK2 auch eher mau aus. Da wir mindestens auf Zug-Größe spielen braucht man schon ein paar Püppchen und aus Plastik gibt es für den WK2 bislang nur Deutsche und Briten mit jeweils einer Box. Über die man dann noch differenzierter Meinung sein kann.
Für euch hoffe ich natürlich, dass euer Maßstab nicht zwischen 15mm und 28mm untergeht. So lange es Bedarf gibt, wird dieser bestimmt gedeckt werden. :thumbup:
Grüße Mo
Michel:
Also ich sehe den Niedergang auch nicht!
Es gab einfach eine immense Zahl an Neuerscheinungen die letzten Jahre und da wurde man einfach verwöhnt!
Jetzt gehen sie einfach auf ein normales Maß zurück...!
Ich persönlich bevorzuge die Kleinserienhersteller und da gab und gibt es eine Menge neuer Dinge, die erscheinen!
Da ich nicht spiele, sondern ausschließlich Dioramen baue, bin ich auch mit den Posen sehr zufrieden und 1/72er umzubauen ist eine wahre Freude!!!!!!!
Was mich immer stört, ist das Gejammer der Napoleoner...!
Da muß ich mir bei PSR nur die Napoleoner Figurenvielfalt anschauen und dann wird sich beschwert, das es noch nicht alles gibt...?!?!?!?!?
...vielleicht noch die kursächsische Palastwache, uniformiert wie am 3. September 1812!!!!!! ...furzend...!
Es sind alle Epochen gut bis sehr gut abgedeckt und es gibt eine Menge Kleinserienhersteller, die sich auf die fehlenden Bestände stürzen!
...z.b, Jörg Schilling mit seinen hervorragenden Napoleonern oder Fredericus Rex, der jetzt voll beim 7-jährigen Krieg einsteigt!!!!!!
...und natürlich Alex Gussev, der u.a. für Valdemar und Germania-Figuren modelliert!!!!!
...und die Qualität dieser Figuren kann in jedem Fall mit den 28mm mithalten und sind nicht so überzeichnet!
Da denke ich nur an die Schießprügel im 28mm Maßstab!
Draconarius:
--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=99299#post99299 ---Ich finde 1/72 Figuren viel hübscher und realistischer als 15 mm oder kleiner. Deshalb würde ich diesem Maßstab immer wieder eine Chance geben.
--- Ende Zitat ---
Meiner Meinung nach zwei nicht unbedingt vergleichbare Sachen. Einerseits machen die kleineren Scales auch Entwicklungen (z.B. bei BF: deutliche Tendenz zu realistischeren Proportionen, auch bei Peter Pig und Khurasan) durch und haben andere technische Erfordernisse für die Gestaltung (Stabilität der Figuren bei 10mm Figuren), andererseits sind Maßstäbe natürlich so eine Sache. Wenn man 1:72 nennt, müsste man in den kleineren Maßstäben wohl 1:48, 1:87/1:100, 1:144, 1:160, 1:285 etc. entgegenstellen. Allerdings nicht 10mm, 15mm, 20 oder auch 28mm. - Das sind ja nur Richtlinien für die Größe einer Figur, in deren Rahmen viele Variationen und Stile möglich und tatsächlich auch vorhanden sind. Kein Modellbaumaßstab, der Maßhaltigkeit vorraussetzt. Außerdem glaube ich mich zu erinnern, dass selbst bei 1:72 starke Variationen der Größe möglich sind.
Unabhängig von der Frage nach dem präferierten Maßstab:
Ich denke nicht, dass 1/72 oder Figuren im Bereich 20mm einen Niedergang erfahren. Im modernen Bereich sind doch relativ viele Regelwerke auf diese Größenordnung ausgelegt (FoF, DH7, Warhammer Normandy, etc.) und man kommt relativ leicht an unzählige Modelle von Fahrzeugen.
Abschreckend wirkt wohl - zumindest nach eigenen Erfahrungen und Erzählungen aus dem Bekanntenkreis - das Material (durch PSC teilweise angegangen, bzw.. durch wirklich tolle Sachen, die es aus Zinn gibt, vermeidbar) und damit verbundene Bearbeitungsschwierigkeiten und auch die Posen, die die Figuren einnehmen.
Decebalus:
--- Zitat von: \'Michel\',index.php?page=Thread&postID=99333#post99333 ---Also ich sehe den Niedergang auch nicht!
...
Da ich nicht spiele, sondern ausschließlich Dioramen baue, bin ich auch mit den Posen sehr zufrieden und 1/72er umzubauen ist eine wahre Freude!!!!!!!
--- Ende Zitat ---
Tja, das ist doch der Punkt.
1/72 ist zuerst einmal ein Modellbau-Maßstab, d.h. das Zielpublikum sind Bastler und Diorama-Bauer.
15mm und 28mm ist zuerst ein Wargaming-Maßstab.
Die Frage muss also eigentlich sein: Ist Modell- und Diorama-Bau im Niedergang? Und da habe ich den Verdacht: ja. Das Niveau ist sicher ungeheuer gestiegen, aber die Breite ist doch im Computer-Zeitalter ziemlich verloren gegangen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln