Der Pub > An der Bar

Niedergang des 1:72 Maßstabes?

<< < (3/7) > >>

Darkfire:
Niedergang...das kommt jetzt drauf an, von welcher Seite man die Sache betrachtet. Für mich als (Primär) 1/72 Modellbauer kommt im Moment eine Segnung nach der anderen auf den Markt...Dragon bringt das NbFz in 1/72 und die Cäsar Gebirgsjäger (mit Handscharfiguren) ist wohl der Knaller überhaupt. Und ich denke, das ist auch noch immer die Hauptzielgruppe, der Modellbauer.

Die Kehrseite ist der Tabletopbereich, in den manchmal die 1/72 Figurensätze \"gepresst\" werden...schon die Airixfiguren waren eigentlich nicht dafür gedacht. Die Firmen entwickeln nur langsam ein Verständnis für diesen Sektor und bei manchem Hersteller wil es halt nicht in den Kopf rein, das Wargamer keine Dioramen bauen. Hät hat es, wie schon erwähnt, erkannt und Italerie hat zumindest den \"Zusatzkram\" jetzt schon mal im Program..auch wenn es noch immer die alten Figuresätze sind.

Ich persönlich sehe eigentlich eher den Tabletopspieler als den \"Mießmacher\". Beispiel ACW. Ich arbeite schon seit Jahren an einer großen 1/72 ACW Armee..zuerst in Plastik, inzwischen viel auch in Zinn (von denen es für ACW eine Menge gibt). Wenn ich die Thematik unter Spielern anspreche, höre ich immer nur zwei Sätze: \"Plastik mag ich nicht\" und \"Lass doch den 20 mm Sch... und kauf 15 mm Figuren\".

Ich sehe halt, das es der 1/72 Bereich (ausser bei WW1/2/Modern) kaum eine Durchsetzungsmöglichkeit gegen 15 mm hat, zumal \"das ja schon immer in 15 mm gespielt wurde\". Ich habe eine karthagische Armee für FoG in 20 mm....mit wem soll ich spielen? Alle die ich kenne, haben 15 mm Armeen.

Deswegen laufen auch immer wieder viele Figurensätze (z.B. Antike) \"ins Leere\" . Und auch die Firmen mit ihrer uneinheitlichen Releasepolitk sind da nicht unschuldig. Warum kommt z.B. nicht mal eine große SYW Initative? Da könnte man doch was mit M&R machen...aber solange es von Hät 3 Sätze, Zvezda 2 Sätze und Revell 5 (nicht mehr erhältliche) Sätze gibt, die untereinander nicht kompatibel sind (und eigentlich imer das selbe darstellen), wird sich wohl keiner mit SYW in 20 mm beschäftigen  ;(

Ich bin jetzt für einige Epochen auch schon am Umstellen auf 28 mm, weil immer mehr kommt, würde mir aber dennoch wünschen, mal mehr 20 mm Spiele/Turniere/Kampagnen zu sehen. Und wenn ich mir die neueren Regelwerke wir Black Powder, Lasalle oder Hail Caesar anschau, so haben die Autoren keine Berührungsängste mit 1/72...sie erkennen zumindest an, das es Leute gibt die damit spielen.  :thumbsup:

J.S.:
Hmm ja, vielen Sachen kann ich zustimmen,anderen nicht. Dass es Klein- & Kleinsthersteller gibt, ist klar - die wird es auch immer geben, denn die Zinnfigurenherstellung im kleinen Rahmen ist vom Aufwand her wohl kaum mit dem weltweiten Vertrieb von Plastikboxen vergleichbar.
Dass in 1:72 quasi alles abgedeckt ist, stimmt einfach nicht, zumindest wenn man dann noch das Argument der überlegenen Proportionen bringen will. Aktuelles Beispiel:


Häts neue Mutantenpferde, welche man wohl allerhöchstens für ein post-apokalyptisches Skirmish einsetzen kann  :sm_pirat_confused: Andere Epochen wie dere Spanische Erbfolgekrieg ec. werden auch nur von Schrott ala Bum, GerMan oder wie sie alle heissen abgedeckt. Das gilt im übrigen auch für den Löwenanteil der Napoleonischen Sets, welche von Hät kommen. Da bin ich ja oft noch besser beraten,wenn ich mein Geld mit Zigaretten in die Luft gehen lasse, anstatt hier nen Fünfer zu investieren.
Und \"Niedergang\" heisst für mich einfach auch,dass die Themenvielfalt langsam aber sicher auf WW2 und Modern zusammenschrumpft - alles andere findet wohl keine Käufer mehr bzw. nicht genug (aus den bereits vielfach genannten Gründen).
Die Zvezda Kleinstboxen wären wohl eine wunderbare Idee, allerdings nicht um den Preis; drei euro für vier 1:72 Miniaturen..ich denke nicht. Für den Preis kann ich mir sogar die teuren AB minis aus Zinn kaufen. Gerade der wirklich billige Preis könnte das schlagende Argument sein, um auch Spieler für 20mm zu gewinnen.

@Darkfire: Ich bastel gerade zwei 1:72 GNW Armeen für M&R und wohne auch in München, also ist noch nicht alles verloren  ;)
 Hier haben wir z.B auch ein gutes Beispiel, dass 20mm die schönsten Miniaturen bieten kann, welche auch wirklich nach Europäern des 18.Jahrhunderts aussehen und nicht wie Amerikaner im 21.

Thomas Kluchert:

--- Zitat --- Ich sehe halt, das es der 1/72 Bereich (ausser bei WW1/2/Modern) kaum eine Durchsetzungsmöglichkeit gegen 15 mm hat, zumal \"das ja schon immer in 15 mm gespielt wurde\". Ich habe eine karthagische Armee für FoG in 20 mm....mit wem soll ich spielen? Alle die ich kenne, haben 15 mm Armeen.
--- Ende Zitat ---
Naja, bau dir doch einfach eine römische dazu, dann hast du zwei und kannst problemlos mit anderen Spielen. Ich finde, dass gerade in der Antike eine gute Abdeckung herrscht. Aber das von dir beschriebene Phänomen hat vielleicht auch weniger mit dem Maßstab an sich zu tun - die meisten bleiben eben gern bei ihrem bisherigen Maßstab. Wenn in einer Gegend 15mm vorherscht, kann ich mir schon vorstellen, dass sich dadurch eine ganz natürliche Dominanz entwickelt.



--- Zitat --- Dass in 1:72 quasi alles abgedeckt ist, stimmt einfach nicht, zumindest wenn man dann noch das Argument der überlegenen Proportionen bringen will.
--- Ende Zitat ---
Hat das irgendwer irgendwo behauptet?! Ich glaube, das würden nicht mal die eingefleischtesten 1/72 Fans behaupten (s. o.). 1/72 ist ein Maßstab für bestimmte, recht beliebte Epochen. Nicht mehr, nicht weniger.


--- Zitat --- Das gilt im übrigen auch für den Löwenanteil der Napoleonischen Sets, welche von Hät kommen. Da bin ich ja oft noch besser beraten,wenn ich mein Geld mit Zigaretten in die Luft gehen lasse, anstatt hier nen Fünfer zu investieren.
--- Ende Zitat ---
Ich finde, darüber kann man geteilter Meinung sein. HäT macht mMn keine wirklich innovativen Sets, aber sie sind grundsolide. Solide Posen und angemalt sehen sie in Massen gut aus - und dafür sind sie ja auch gemacht. Ist halt auch die Frage, welche Anforderungen man an seine Figuren stellt. Man schaue sich z. B. Frank Bauers Römer an.


--- Zitat --- Die Zvezda Kleinstboxen wären wohl eine wunderbare Idee, allerdings nicht um den Preis; drei euro für vier 1:72 Miniaturen..ich denke nicht. Für den Preis kann ich mir sogar die teuren AB minis aus Zinn kaufen. Gerade der wirklich billige Preis könnte das schlagende Argument sein, um auch Spieler für 20mm zu gewinnen.
--- Ende Zitat ---
Widerspricht sich das? Auch bei günstigen Plastikfiguren in 28mm muss man so gut wie immer mit Zinn nachhelfen. 1/72 bleibt doch schon deswegen günstig, weil der Großteil der Figuren durch Boxen abgedeckt wird. Mit Zinn und Kleinstboxen stockt man eben auf, aber davon braucht man ja auch recht wenig (je nach System). Warum ist das bei anderen Maßstäben ok, aber bei 1/72 nicht? Es ist ja nun auch nicht so, dass 1/72 nur den Preis als Argument auf seiner Seite hätte, und sonst nichts.

Bukowski:
na jetzt bin ich aber mal gespannt was außer dem preis noch für 20mm spricht..........

Thomas Kluchert:

--- Zitat --- na jetzt bin ich aber mal gespannt was außer dem preis noch für 20mm spricht..........
--- Ende Zitat ---
Zum Beispiel die deutlich realistischeren Proportionen im Gegensatz zu 15mm oder 28mm Klöpsen. Die Verfügbarkeit ist auch auch deutlich höher, auch wenn das in Zeiten von Internet wenig Bedeutung mehr hat. Außerdem ist die Größe nicht schlecht, ein schönes Mittelding - man kanns anmalen wie 15mm oder wie 28mm und je nach Einsatz sieht das gut aus. Außerdem gibt es Unmengen von Fahrzeugbausätzen, die sehr detailliert sind (wenn auch zerbrechlich) - auch z.B. im Napoleonischen Bereich.

Ich zitiere mal Frank Bauer von hier: \"Ich enpfehle, sich mal ernsthaft mit dem 1/72 Maßstab auseinanderzusetzen und sich von ein paar festgebrannten Vorurteilen zu lösen. Dann wird der eine oder andere erstaunt feststellen, daß es ziemlich viele hervorragend modellierte 1/72 Figuren gibt, deren Detailreichtum den größten Teil aller 28mm Machwerke ziemlich alt aussehen läßt. Von 15mm Knubbelmännchen will ich da gar nicht reden.\"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln