Der Pub > An der Bar
Niedergang des 1:72 Maßstabes?
Paul:
Hallo,
da ich erst vor einigen Monaten mit dem historischen Hobby angefangen habe, fühle ich mich nicht unbedingt als Experte. Es ist aber so, dass mich manche Diskussionen wundern.
Ich persönlich habe mich für den 1/72 Maßstab entschieden und das aus einem sehr simplen Grund: Ich wollte wissen ob ich mich langfristig für das Hobby begeistern kann und ich hatte (aus Kindheitstagen) noch alte Airfix Figuren. Deshalb konnte ich testen, ohne groß zu investieren. Die Farben hatte ich noch von einem Ausfllug in die GW-Richtung, von vor über 10 Jahren. Aus dem Test sind mittlerweile mehrere 100 bemalte Figuren geworden und ich bin bei dem Maßstab geblieben. Also ich mag 1/72, aber ich kann den Charme anderer Maßstäbe durchaus verstehen. Eine Diskussion, welcher Maßstab der beste ist, empfinde ich persönlich als überflüssig.
Zurück zu meiner Verwunderung:
Seit ich mich für das Hobby interessiere, sind mir immer wieder Diskussionen aufgefallen, die sich um das für und wieder des Maßstabs 1/72 drehen. Diese Diskussionen verstehe ich nicht. Für mich persönlich besitzt jeder Maßstab seinen Charme, abhängig von Vorliebe und Einsatz.
Deshalb hätte ich eine Frage:
Warum polarisiert 1/72 stärker als andere Maßstäbe?
Zurück zum Thema:
Für mich persönlich fehlen solide Daten um eine Untergangs-Tendenz ableiten zu können. Nur weil das eine oder andere Set zurück genommen wird, sehe ich keine generellen Tendenz.
Es wird doch Grundsätzlich nur darum gehen, ob ich mit dem Maßstab Geld verdienen kann. Solche Zahlen kenne ich leider nicht. Wie sind die Gewinne von z.B. Hät oder Perr`? Läuft es bei 1/72 schlecht? Läuft es bei den anderen Maßstäben besser? Ich weiß es nicht. Den einzigen Indikator, den ich kenne, der auf harte Zahlen beruht, ist folgender:
http://www.plasticsoldierreview.com/ShowFeature.aspx?id=27
Bei den vielen Neuerscheinungen kann ich mir keinen Niedergang von 1/72 vorstellen.
Gruß Paul
Darkfire:
--- Zitat von: \'Paul\',index.php?page=Thread&postID=99400#post99400 ---Warum polarisiert 1/72 stärker als andere Maßstäbe?
--- Ende Zitat ---
Gute Frage
Zuerst mal: Ja, er polarisiert stärker wie andere Maßstabe. Meiner Meinung nach sind zu viele Spieler auf \"ihren\" Maßstab fixiert, bzw. es wird in einigen Spielsystemen eine \"Reinheit des Maßstabes\" proklamiert... da liegen meiner Erfahrung nach FoG und DB..-Clone ganz weit vorne. Grund hierfür mag noch nicht mal ein Vorurteil sein, sondern es handelt sich um Turniersysteme und da muß halt Gleichheit gelten...das ist genauso bei GW. Komm da mal mit einer Untoten Einheit von Cäsar in 1//2 an 8| Solange es da keine 20 mm Turniere gibt, würde ich mich auch dem Diktat unterwerfen.....wenn ich Turniere spielen würde.
Hauptargument gegen 1/72 (stelle ich immer wiede fest) ist auch einfach das Material...manchen mögen keine \"Plastikmanschkerl\" und wollen lieber Zinn-das ist aber ein Vorurteil, es gibt inzwischen zunehmend immer mehr Zinnfiguren in den Maßstab. Dann kommt die schlechte Bemalbarkeit (Abplazen) und natürlich die schlechte Posenauswahl ins Spiel.
Und abschließend ist wohl auch noch, das 20 mm durch die \"Hintertür\" gekommen ist und jetzt alle 25 und 15 mm Fans Angst haben (so könnte man oft meinen), sie würden verdrängt. Das einzige Argument, das ich verstehe, ist die Tatsache, das die Figuren, Armeen etc. schon vorhanden sind und wer fängt schon gerne von vorne an, aber es wäre möglich...was ich daran nicht verstehe ist, WARUM DANN IMMER DER 20 MM SPIELER EINE NEUE ARMEE AUFSTELLEN SOLL!!!!! :cursing:
Ich kann das immer sehr schön demonstrieren, den ein Arbeiskollege ist \"15mm\"erer. Was da alles ins Feld geführt wird um mich zum \"wahren Maßstab\" zu bekehren: Es gibt nur geringe Auswahl, es fehlen die Spezialtruppen, man kann sich bei 15 mm Zinn die Figuren einzeln nach Posen bestellen, die Figuren sind besser proportioniert, es gibt sehr viele Hersteller von 15 mm Figuren...usw. ;)
Bukowski:
Scheiß auf Bekehrung.....ich bin grundsätzlich gegen jede Form von \"Missionstätigkeit\".
Das ist eine reine Geschmackssache.
Wenn ich zu meinem \"Plastikdealer\" gehe stehen da Regalweise 20mm in verschiedenen Räumen und dazwischen einige wenige 28mm und 15mm \"Plastics\". Von daher kann man wohl kaum vom Niedergang dieses Maßstabes reden.
Ich persönlich mag ihn nicht, für skirmish zu klein für Panzerschlachten zu groß.........ich mag die 28mm optisch lieber.
So halte ich das und wer es anders mag soll es anders machen, die Geschmäcker sind halt verschieden.
xothian:
hmmmm
ein guter teil der polarisierung kommt meines erachtens daher, dass sich viele spieler speziell mit weichplastikfiguren 1/72 wargaming schlichtweg nicht vorstellen koennen
... dass die wargaming szene beruehrungsaengste mit plastik oder resin haette seh ich mittlerweile nichtmehr ... beides hat uns ja GW \"erfolgreich\" vermittelt
die entscheidung am material vorbei (ich haette supergerne schoene 6mm oder 10mm plastikfiguren!!! und viele bermerkten ja auch dass man in 1/72 und etwas kleiner zinn findet) fuer oder gegen einen masstab ist fuer mich das wargaming an sich, halt das spiel
dazu gehoeren neben verfuegbarkeit der benoetigten truppen halt auch solche sachen, wie gross ist das angestrebte projekt etc und krieg ich das in masstab xy ueberhaupt auf den tisch
.... persoenlich trauere ich den alten 25mm zinn wargaming figuiren nach
der scale creep der uns langsam aber sich gut ueber 30mm bringt laesst mich zweifeln ob ich nicht schon wieder umziehen sollte ;)
ciao chris
opa wuttke:
Einen Niedergang im Sinne von Verschwinden kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings finde ich die Tendenz, zu drei verschiedenen Epochen je eine oder zwei Boxen herauszubringen, anstatt nur eine, aber die konsequent und kurzfristig auszubauen, merkwürdig. Das kann man immer gut bei plasticsoldierreview verfolgen. Wenn man diese ziellose und hektische Betriebsamkeit als Niedergang bezeichnen möchte, ja gut, aber dann wäre der 28mm-Maßstab (nach diesem Kriterium) kurz vor tot :D .
Ich habe mich in diesem Jahr für ein Projekt quasi selbst zum 1/72-Maßstab bekehrt und freue mich über die reichhaltige Anbieter- und Figurenauswahl im Plastikbereich, den ich gezielt auch durch Zinn ergänzen kann. Das ebenso reichhaltige Fahrzeug- und Zubehör im Modellbaubereich spricht ebenfalls klar für 1/72. Zudem bieten Hersteller wie z.B. Caesar und Waterloo 1815 schöne Figuren, die keinen Vergleich scheuen brauchen. Leider sind ja ältere Boxen nur schwer erhältlich (oder aber zu Sammlerpreisen), die ebenfalls sehr schöne Sets darstellen.
Na klar, wenn ich überwiegend \"moderne\" Schlachten mit mit vielen Fahrzeugen und Panzern spiele, bin ich im 15mm-Maßstab besser aufgehoben, aber ein Skirmish mit nur wenigen Fahrzeugen ist in 1/72 ohne Einschränkung machbar (insofern ist Skirmish in diesem Maßstab spielbar).
Gibt es etwas Schlimmeres als ein Skirmish in 28mm, bei dem ein Panzer einen Zug macht und dann mitten auf der Platte steht und nur noch schießt oder als Ziel dient ?! Optisch auf jeden Fall nicht, allein schon wegen der Größe der Modelle und Figuren...
1/72, 15mm, 28mm...alles Geschmacksfrage bis hin zum Dogma.
Ich jedenfalls werde 1/72 auch zukünftig im Auge behalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln