Der Pub > An der Bar
Niedergang des 1:72 Maßstabes?
MacGuffin:
Über einen möglichen Niedergang eines Maßstabes kann ich leider auch nix qualifiziertes sagen, aber da sich das Thema hier eh in der üblichen Grundsatzdiskussion festgefahren hat (natürlich muss man auch mal die vermeintlichen Gründe diskutieren) möchte ich mal die Sache mit der zweiten Armee aufgreifen:
Das ist nicht die alleinige Bürde von 20mm-Spielern. Ich habe auch in 28mm damit angefangen, Armeen samt Gegnern aufzustellen, allein weil ich für die jeweilige Epoche niemanden finden kann, der bereit ist, mit mir diesen Aufwand zu teilen - spielen hingegen würde wohl mancher. Also habe ich die Wahl: Keine Armee oder gleich zwei. Und was sagt da der Sammler und Jäger in mir wohl? :sm_pirate_ugly:
Niemand muss pauschal zwei Armeen bauen, aber fragt mal eure Mitspieler, ob sie dann mitspielen würden - und umgekehrt, ob sie auch in ihrem Maßstab / ihrer Epoche dasselbe für euch tun möchten.
Dann zeigt sich auch, ob es sich um reinen Milimeterfaschismus handelt: Ich beispielsweise würde auch in 10 oder 20 oder meinetwegen 70 mm mitspielen, wenn mir jemand die Figuren stellen kann, ich werde nur vermutlich keine eigenen sammeln.
Und in Sachen Missionierung halte ich es wie Bukowski :thumbup:
Sebastian77:
Guten Abend,
die Meinung, 1/72 Sets seien im Niedergang, teile ich nicht. Gerade Zvezda hat mit den kleinen Boxen (sind für Art of Taktik) einen Volltreffer gelandet. Diese sind eigentlich Spielerweiterungen mit Regelkarte sowie 1 oder 2 Bases mit Infantrie, Geschützen, Panzern oder Fliegern. Die gehen weg wie geschnittenes Brot, daher ist es nachvollziehbar, wenn Zvezda andere Projekte abgiebt oder verschiebt.
Weiterhin bitte ich zu beachten, welche Mengen an neuen Figuren & Herstellern in den letzten Jahren auf den Markt geworfen wurden. Allein vom lIG 18 gibt es jetzt 3 und demnächst 4 Anbieter, von der Pak 36 mindestens 6.
Den ersten Kontakt mit den Matchboxen hatte ich als Kind vor 20 Jahren, damals fehlten mir Regeln, Ungiftige Nichtstinkende Farben und ein Internetzugang. Hätte ich damals so etwas gehabt, wäre GW kein Thema gewesen.
Ungläubigen (15/28mm) möchte ich die Webseite von Hät ans Herz legen. Dort sieht man, was mit einfachen Mitteln möglich ist.
M. f. G. Hermann
P. s.: deren FT 17 ist schon länger sehr schwer zu bekommen/ausverkauft
wolflord:
1:72.... In der Modernen sicherlich konstant. Ich habe z.B. die Modernen Amerikaner von Cäsar. Sehr schöne Posen, ordentliche Detallierung und Proportionen. Auch das Weichplastik ist ok, die Grundierung hält recht gut auf denen, besser zumindest als auf den Revell Amis. (Grund für diese Erfahrung war der Armypainter Grundierspray der den Namen Army nicht verdient hat. 10 cm zu weit weg und man hat eine sandpapier artige Oberfläche die ich wieder entfernen mußte, bei den Revell Figuren ging da teilweise mehr Farbe ab als gewollt, die Cäsar waren da recht zäh). Hinzu kommt der relativ günstige Preis. Aber die beiden Cäsar Boxen haben einen riesigen Nachteil! Keine SAW Schützen in der einen Box, nur drei identische in der anderen Box. Zuwenig um moderne Fireteams aufzustellen und der einzige Grund sich die die ältere Revellbox zuzulegen, deren Minis ja auch eher die Ausrüstung der neunziger besitzen (während die Cäsar Boxen recht aktuell 2000+ sind).
Auch WWII Boxen besitzen diese Problematik. So fehlen 60mm Mörser in den meisten US Infanterie Boxen die ich kenne, Vorhandene MGs, Mörser oder Bazookas haben meistens keine Ladeschützen etc. etc.
Plasticsoldier macht sicherlich einen guten Teil des Gewinns mit seinen 1:100 Boxen die ja wunderbar zu FOW passen.
Nein, 1:72 ist für meinen Geschmack für die meisten Epochen außer der Modernen nicht geeignet. Bei der Modernen hat man den Vorteil reichhaltig vorhandener 1:72 Bausätze für die Fahrzeuge / Fliegerund es gibt gerade für die Moderne Epoche eine Menge an 20mm Zinnfiguren Hersteller mit denen man Lücken im Plastik Programm füllen kann. Habe heute mit Vietcongs gespielt die zum gröten Teil aus der alten Escii/Italerie Box stammten, ergänzt um einige Zinnminis. Paßten wunderbar zusammen.
Grüße
Wolflord
J.S.:
--- Zitat von: \'Sebastian77\',index.php?page=Thread&postID=99570#post99570 ---Guten Abend,
die Meinung, 1/72 Sets seien im Niedergang, teile ich nicht. Gerade Zvezda hat mit den kleinen Boxen (sind für Art of Taktik) einen Volltreffer gelandet. Diese sind eigentlich Spielerweiterungen mit Regelkarte sowie 1 oder 2 Bases mit Infantrie, Geschützen, Panzern oder Fliegern. Die gehen weg wie geschnittenes Brot, daher ist es nachvollziehbar, wenn Zvezda andere Projekte abgiebt oder verschiebt.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist, dass die kleinen Boxen wegen all dem Zusatzkram sehr sehr teuer werden. Wenn ich dann Metallfiguren zum selben Preis bekomme,dann gibt es zumindest für mich nicht mehr viel zu überlegen. Aber es geht ja so weiter bei Zvezda:
Samurai Kavallerie aus Hartplastik für einen neuen Art of Tactic Ableger. Sehen schon mal schöner aus als der Wargames Factory Schrott,werden aber wegen der unheimlichen Plastikverschwendung zu einem kaum konkurenzfähigen Preis verkauft. Man wird sehen ob sich das durchsetzt, möglicherweise besitzen auch weitaus mehr Kunden das \"Operation Barbarossa\" Spiel, als ich denke.
Thomas Kluchert:
--- Zitat --- Gerade Zvezda hat mit den kleinen Boxen (sind für Art of Taktik) einen Volltreffer gelandet. Diese sind eigentlich Spielerweiterungen mit Regelkarte sowie 1 oder 2 Bases mit Infantrie, Geschützen, Panzern oder Fliegern. Die gehen weg wie geschnittenes Brot, daher ist es nachvollziehbar, wenn Zvezda andere Projekte abgiebt oder verschiebt.
--- Ende Zitat ---
Wobei das ja ganz offensichtlich umstritten ist (siehe weiter oben im Thread und J.S., der mir beim Schreiben dieser Antwort um eine Minute zuvorgekommen ist) - außerdem kann ich mir vorstellen, dass Zvezda vor allem mit den kleineren Panzern und Flugzeugen Gewinn macht (auf die ich mich als FoW-Spieler stürzen würde). Das Grundspiel OP Barbarossa interessiert wahrscheinlich die Wenigsten, kann ich mir denken (für mich ist es vollkommen uninteressant). Aber ich stimme J.S. dahingehend zu: als vollwertiger Ersatz für normale Boxen sind diese kleinen Boxen schlecht - nur als Ergänzung taugen sie mMn (und hier auch nur der Spezialkram, halt nicht die normale Infanterie).
--- Zitat --- Allein vom lIG 18 gibt es jetzt 3 und demnächst 4 Anbieter, von der Pak 36 mindestens 6.
--- Ende Zitat ---
Von der PaK 36 kenn ich nur Italeri, Zvezda und HäT, von dem Infanteriegeschütz eigentlich nur Pegasus (deren Snap-Fit Panzer im Übrigen der Oberhammer sind) und HäT - wen gibts denn da noch?
--- Zitat --- Aber die beiden Cäsar Boxen haben einen riesigen Nachteil!
--- Ende Zitat ---
Das scheint bei Caesar umzugehen. Geht mir bei meinen WKII-Italienern auch so, schwere Waffen gibt sind keine in der Box. Sehr ärgerlich!
--- Zitat --- Nein, 1:72 ist für meinen Geschmack für die meisten Epochen außer der Modernen nicht geeignet.
--- Ende Zitat ---
Über Geschmack will ich nicht streiten, aber ich finde z.B. die Antike ganz gut ausgebaut - sogar die biblische Epoche (da hat Caesar die Nase vorn). Was fehlt dir denn da? (abgesehen davon, dass immer etwas fehlt ;) ). Ich vermisse die eine oder andere hellenistische Einheit (Thureophoroi z. B.), finde die Abdeckung aber sonst ganz gut (vor allem sowas wie Perser und Griechen, Römer und Karthager, Imp. Römer und Barbaren, also die Klassiker).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln