Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Projekt Angelsachsen nach WAB/SHieldwall

<< < (2/3) > >>

Constable:
salve....schildtransfers...mal schauen inweiweit ich mich da aufraffen kann was zu ordern..:)

 

fraktion ist \"Wessex\", wenn ich nicht ganz schlampig gelesen habe sollte das bei denen gehen....mit der Kavallerie! :)

 

cheers

tom

 :S

Constable:
so, langsam aber doch bekomme ich ein wenig die Kurve..Neues....die erste 12er EInheit ist fertig, 2 multibases und 4x einzeln gebased. Der EIndruck sollte nicht allzu \"glatt\" und \"sauber\" sein...das sind die Bauern die in den Krieg ziehen. Decals für die Schilde oder nicht ist noch die Frage aber das kann man nachträglich auch versuchen. die 8 neuen sind noch nicht geflocked und mit Blättern versehen das werde ich dann doch in einem am Ende der Armee machen.



anderer Blickwinkel



und die Arbeit die noch wartet!! Huscarls und berittene Thegns



Hoffe es gefällt...
cheers
tom

Diomedes:
Cool! Ich finde Saxen eh ganz klasse, schöne Einheit mit den Speeren und den runden Schilden.

Horatius:
Ein klasse Anfang! Ich habe selbst Sachsen, eine nette und vor allem defensiv sehr starke Armee, offensiv sind sie nicht so stark. Ansonsten wären sie aber wohl auch zu stark ;) .

Bei den Huscarls würde ich allerdings keine Multibases verwenden, da sie aufgrund ihrer recht hohen Punktekosten sehr selten (oder praktisch nie, je nach persönlichem Stil) eine eigene Einheit bilden werden. Sie sind beinahe immer mit Ceorls gemischt, d.h. sie bilden die erste oder die ersten beiden Reihen der Formation. Da Nahkampfverluste nur durch die Huscarls abgedeckt werden müssen fallen sie auch ziemlich häufig, ggf. gibt es dann mit den Multibases Probleme die Verluste zu entfernen. Bei größeren Einheiten ist das allerdings kein Problem.

Regulator:
Sehr schön und sehr schön \"in-Reih-und-Glied\" gebaut! Vorallem die Schilde gefallen mir sehr gut!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln