Kaserne > Basteln und Bemalen
Schanzkörbe selber herstellen! Wer kann mir mal nen Tipp geben?
Nettelbeck:
Vodnik spricht mir da etwas aus der Seele. Ich versuche auch immer für solche Sachen den geringsten Kostenaufwand zu betreiben, da man ja wirklich aus beinahe allem was machen kann (wenn man en Platz zum lagern hat). Die Idee mit den Holzdübeln und dem Jutesack find ich Klasse. Ich hatte jetzt mal angefangen einen alten Ast vom Strauch im Garten mit Verbandmull zu umwickeln. Das hat ne ähnliche Struktur wie die Jutesäcke, nur halt etwas feiner. Mal sehen wie das Ergebnis wird.
Auf jeden Fall Euch allen vielen Dank für die Inspirationen. Ich glaube, dass ich daraus eine adäquate Lösung zusammenbasteln kann!
LG
Toro
Robert E. Lee:
--- Zitat ---Ich versuche auch immer für solche Sachen den geringsten Kostenaufwand zu betreiben
--- Ende Zitat ---
Wenn du deinen Arbeitsaufwand in einen realistischen Stundenlohn rumrechnest kommst du mit dem Kaufen deutlich billiger weg :D , aber wie immer gilt jedem das seine. Auf Bilder von deinen Gambions bin ich in jedem Fall gespannt.
drpuppenfleisch:
Ohne den Bastlern auf die Füße treten zu wollen, aber wenns halbwegs echt aussehen soll wird man nicht umhin kommen, tatsächlich zu flechten.
Nettelbeck:
Eine Freizeitbeschäftigung in Stundenlohn abrechnen zu wollen, würde mir etwas vermessen erscheinen, zumal ich solche Tätigkeiten in der Regel vor dem Fernsehgerät ausführe sm_party_trink
...und die realistische Darstellung wird ohne Flechtkunst sicher ein Problem, aber flechten bei 1:72 :sm_pirate_igitt: ; ich bitte dich Dr. ich bin Ü 40 und brauche immer eine Hand um meine Brille von kurz auf weit einzustellen; wie soll ich dann noch flechten :sm_pirate_biggrin: . Wichtigster Indikator ist meine Frau, wenn es ihr gefällt, bin ich zufrieden!!! :sm_pirat_love:
LG
Mal sehen ob ich das Bild von den Körben die ich gestern vorm Fernseher erstellt habe geladen kriege. Auf jeden Fall wird man bei den Dingern die Farbe dann den entsprechenden Dioramavorgaben anpassen müssen. Bei den Größen ist auch noch etwas Flexibilität angesagt.
vodnik:
...also die Vorgabe ist zB:
aber das bedeutet noch lange nicht, dass alle Fachinen so ausgesehen haben. Foren sind oft voller Nörgler, die oft nur mitlesen, von der Materie aber keine Ahnung haben...
...mir ist da eben noch eine Idee... Nimm irgendeine gedrehte Zierkordel in der gewünschten Dicke, schneide diese in die gewünschte Länge + fixiere die Stücke. Ich verwende meistens Lack für solche Sachen. So hast du fast beiläufig eine gedrehte geflochtene Struktur. Den Rest musst du mit der Bemalung hinsriegen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln