Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Die besten historischen Filme
Christof:
Das ist doch einfach, ein historischer Film sollte mindestens 50 Jahre als sein, da fällt Braveheart klar raus.
Gruss Christof
Angrist:
nein, finde ich, nicht, historisch ist ein film für mich, wenn er sich inhaltlich und ausstatterisch an die geschichte hällt, oder dies wenigstens versucht (zb hat der waterloo film von bodardingsbums (kann mir den namen dieses russens nie merken), der hat viel gutes, klar hat er mängel, aber man muss sich auch anschauen wann er gemacht wurde.
ein film der 50jahre alt ist, ist alt, aber nicht historisch,
zb gettysburg ist sehr historisch für mein empfinden
meist ist es sogar das filme die 50jahre alt sind, sehr unhistorisch sind, da wurde nie wirklich auf ausrüstung,geschichte, etc geachtet
deshalb muss man denke ich auch aufteilen, in
die klassischen historienschinken, (ohne das negativ zu benennen, mir fällt bloss kein wort dafür ein) die zwar für uns hier im forum interessant sind, aber trotzdem ne menge fehler haben, weil man damals eben keine historiker und wissenschaftler am set hatte
und den modernen filmen, die von sich sagen historisch zu sein,,
die alten filme kann man nur als das sehen was sie sind, produkte ihrer zeit, und man muss sie mit diesen masstäben bewerten, nicht mit dne heutigen
die modernen filme darf man dagegen kritisieren, den sie haben meist historiker als berater und meist auch die mittel für ordentliche austattung und requisiten, wenn dann trotzdem sowas wie \"der mongole\" \"braveheart\"\"patriot\" rauskommt, darf man es kritisieren als unhistorisch
denn das es besser geht zeigen nun mal filme wie gettysburg oder master and commander (dier perfekte mischung zwischen massentauglichkeit und historienfilm,da jedoch eine romanverfilmung musste man sich da nicht so an geschichte halten)
Antipater:
@Angrist: Zunächst mal die dringende Bitte an Dich, endlich Groß- und Kleinschreibung zu verwenden. In Kombination mit manchen Deiner Bandwurmsätze bereitet mir das echte Kopfschmerzen. Immerhin sind wir hier nicht im Chat, und es würde deutlich zur Lesefreundlichkeit beitragen. Danke schon mal.
Dann zur Richtigstellung: Gerade ältere Filme orientieren sich oft viel stärker an den historischen Stoffen als moderne Verfilmungen. Zum Beispiel tauchen in \"Der Untergang des Römischen Reiches\" (1959!) an mehreren Stellen wörtliche Zitate aus Cassius Dio, den Selbstbetrachtungen Marc Aurels oder der Historia Augusta auf bzw. werden dort in Szene gesetzt. Kundig gemacht hat man sich damals also schon. Die so genannten historischen Berater heutiger Produktionen dagegen scheinen mir zuweilen eher Alibi-Funktionen zu erfüllen.
Heute wie damals gab und gibt es gute und schlechte Filme, im historischen wie in jedem anderen Bereich.
Davon abgesehen halte ich das x-te Topic zum Thema Filme dann doch für überflüssig. Solche persönlichen Rankings mögen ja mal ganz witzig sein. Interessanter sind aber doch eher die ausführlichen Rezensionen zu Filmen (und anderen medialen Aufbereitungen), wie wir sie noch im alten Forum hatten. Die könnte man ja durchaus in einem Thema zusammenfassen, quasi als \"Datenbank\" für Leute, die nach Inspiration suchen.
Blücher:
Es kommt ja immer auf die Sichtweise an, wie man ein Wort definiert.
Als Historienfilme werden Filme bezeichnet, die in gewissem Maß
versuchen, historische Ereignisse aufzuarbeiten oder fiktive Handlungen
in einen historischen Kontext einzubetten. Dabei werden jedoch oft
historische Tatsachen verfälscht oder anders dargestellt, um die
Handlung an die gängige Filmsprache anzupassen.
Ansonsten gebe ich Antipater recht das es müßig ist das Thema zu diskutieren.
Wir belegen \"historisch\" wahrscheinlich alle mit unterschiedlichen
Inhalten bzw Assoziationen. Deshalb werden auch immer die
unterschiedlichsten Filme genannt. Für mich spielt ein historischer
Film im historischen Umfeld, mit ggf freier Handlung. Für andere ist
eben das Maß an historischer Korrektheit auschlaggebend. Also müßte
erst mal eine klare Definition her. Aber wie mit allen Dingen ist es
eben Geschmackssache was einem gefällt, oder eben wie man es definiert.
Oder wir benennen den Thread um in die besten/ schlechtesten historischen / pseudohistorischen Filme :)
\"Die Duellisten\" ist ein gutes Beispiel: Der Film von Ridley Scott, der
als gutes Beispiel für einen historischen Film genannt wurde, basiert
auf einem Roman von Joseph Conrad. Er hat zwar den wahren Kern des
Duells zweier Persönlichkeiten, aber die Handlung um dieses Duell herum
ist frei erfunden. Insofern werden wir gar keine reinen historischen
Film finden.
@Christof: Die Definition mit den 50 Jahren gefällt mir, hehe
Christof:
Wir denken da wohl ähnlich drüber Herr Blücher :) . Es ist müssig darüber zu diskutieren. Richtlinien in der Art wie wohl angedacht führen dazu, dass wir uns darüber unterhalten durfen wieviel Dokumentation in einem Film sein muss und wieviel Fiktion erlaubt ist. Ist ein Barry Lyndon erlaubt, der eigentlich nur Witzfigur des britischen Humors Kubricks ist? Da kommt nur Streit auf ob korrekte Beleuchtung und Bekleidung dann die anderen Unzulänglichkeiten wett machen. Ansonsten dachte ich bei historischen Filmen eben mehr an Eisenstein, der in keiner Liste auftauchte -nicht mal Panzerkreuzer Potemkin...
Vielleicht macht es aber doch Sinn Filme zu sammeln und als Tipp weiter zu geben von denen man sich vorstellen kann das sie anderen Kriegsspielern gefallen oder bei einem bestimmten Setting mal hilfreich sein können -aber eben ohne gross zu bewerten ob sie besonders historisch sind, was immer man damit auch meint. Mit ein zwei Titeln und Regisseuren findet man in der imdb doch schon immer einiges interessantes.
Gruss Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln