Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:45:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11

Autor Thema: SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm  (Gelesen 33568 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Eigenheim
« Antwort #75 am: 01. Dezember 2012 - 23:57:58 »

Keine Deutschen diesmal. Sondern quasi die Bühne ;)

Habe die Woche drei Gebäude von 4Ground bekommen. 2mm MDF (Wandstärke 4mm), prepainted.
Habe bisher noch keinen besseren Gebäudebausatz in den Fingern gehabt. Viele Teile, aber auch unglaublich detailiert von der Hauswand über Fensterbank, Fenster, Türgriff, einzelnen Ziegeln etc. komplett bespielbar auf drei Etagen.
War auch demensprechend zeitintensiv es zusammenzubauen. Dann noch ein paar Plakate ausgedruckt, ein Bild von Napoleon gebastelt und an die Wand gebabbt, bissl Streu und Greenstuff, Farbe, ein paar Pigmente hier und da...fertig.
(Und ja, bei einem Bild muss ich nochmal über die Türschwelle pinseln, ich habs gesehen :) ;) )

Freu mich schon drauf es zu bespielen...










Grüße Stefan

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #76 am: 02. Dezember 2012 - 14:37:27 »

Das Haus kann sich echt sehen lassen. :thumbsup_1: Ich denke mal durch die abnehmbaren Etagen ist die Begehbarkeit wohl ziemlich gut.
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #77 am: 03. Dezember 2012 - 22:15:36 »

Sonntag Abend mit dem zwoten Häuschen fertig geworden. War immer noch ein Gefriggel, ging aber diesmal deutlich schneller von der Hand.
Hab auch gleich mal ein Gruppenfoto geknipst.



\"Los! Looos! Da rüber!\"












Knappe 1250 Punkte
-Panther G
-StuG III G
-Ein Grenadier-Zug bestehend aus Kommando und drei Trupps


Grüße Stefan :)

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #78 am: 04. Dezember 2012 - 08:45:20 »

Moin Stefan!

Ich finde die 4Ground-Häuser einfach umwerfend!

Man braucht echt lange, bis man den ganzen Kram mal zusammen hat, gerade wenn es richtig ordentlich sein soll, aber das Endergebnis überzeugt, wie man an den von Dir noch optimierten Häusern sehen kann!

 :love:

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #79 am: 04. Dezember 2012 - 14:27:07 »

Das macht doch mal ordentlich was her! Echt tolle Armee im Gesamtbild und das zweite Haus ist ja acuh wieder top geworden. :thumbsup_1:
Gespeichert

Whiro

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #80 am: 04. Dezember 2012 - 14:34:57 »

Ich freu mich schon, am Samstag die Häuser in natura zu sehen.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glauben du malst nur minis, aber wenn ich deinen sonstigen Worload bedenke, ist da immer wieder, einfach nur beeindruckend.

Weiter so...

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Matten und Häuser
« Antwort #81 am: 03. Januar 2013 - 15:59:38 »

Gude und frohes Neues! Länger nichts gepostet, aber ich hab ein paar Bilder mitgebracht, was ich so getrieben habe. Da man auf irgendwas seine deutschen/britischen/Ami- Püppies ja hin und her schieben muss...

...haben sich Whiro, Zigor et moi im Rahmen einer TTCRM-Vereinsaktivität aufgemacht um Spiel-Matten und (Najewitz-)Häuser rauszuhauen ...




Das erste von mir fertig bemalte Gebäude






Mal zum Größenvergleich einer meiner deutschen Grenadiere von Warlord Games, 28mm.



What\'s next?

Meinen Opel Blitz fehlen leider noch die Türen, da die in meiner BAM/Warlord Bestellung schlicht gefehlt haben, aber die sind recht unkompliziert, sodass sie die Tage nachgeliefert werden.
Außerdem ist ein Paket der Waffenkammer auf dem Weg indem schwere Panzerunterstützung für meine Grenadiere steckt. :smiley_emoticons_outofthebox:
Bis bald und beste Grüße
Stefan

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #82 am: 03. Januar 2013 - 16:05:11 »

Supi 8o
Ich finde zwar die Häuser immernoch ein bischen zu klein :blush2: und wir bauen unsere gerade selber, aber das sieht echt klasse aus! :thumbsup:
Wie groß sind denn eure Matten? Ich kann das auf dem Bild nicht so recht erkennen.

Besten Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #83 am: 03. Januar 2013 - 16:17:35 »

heyho,

Die Matten sind 210 x 125 (210 weil die 10m Rolle so breit war ;) ) Wir haben 8 Stück, 5 sind fertig, 3 noch zu erstellen..
Gelände-Matten im Eigenbau

Die kleinen Matten sind von Whiro, einmal für Malifaux und einmal für...äh... vergessen..... 90x90 und.. whatever... egal :)

Whiro

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #84 am: 05. Januar 2013 - 14:43:49 »

die eine ist 48x48\" eben weil ich zuhause nicht genug Platz habe und eben für DH und Infinity, die andere ist 36x36\" und wie du sagst für Malifaux.

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Tigerzeit!
« Antwort #85 am: 05. Januar 2013 - 15:59:11 »

Kurzes Upgrade...
Tiger II mit Henschel-(Produktions-)Turm



Schon ein echter Trümmer. Wieder bin ich beeindruckt von der Qualität und der Skallierung der Waffenkammer.

Jetzt wird Resin geschrubt, dann bekommt er eine Zimmerit-Beschichtung aus Green Stuff (noch bis in den September 1944 üblich), dann wird er komplett zusammengebaut sprich Ofenrohr dran etc.. Das L71 8,8 Geschütz allein ist ein Anblick. :crazy
Aber für knapp 800 Punkte in Disposable Heroes darf man auch etwas Feuerkraft und Panzerung erwarten. ;)

Ich halte euch auf dem Laufenden.
:animierte-smilies-militaer-084:
Beste Grüße
Stefan

Tante Edit meint noch:

Grade mal ausprobiert. Ergebnis letzte halbe Stunde. Schon ein Green Stuff Gefrickel. Ecken muss ich noch machen, dann leicht antrocknen lassen und nochmal nachziehen. (Was dann noch rausragt, sind die Aufhängungen für die Kettenglieder die ja auch als zusätzlicher Schutz dienen).
Dann ists aber gut für heute, sonst meckert meine Holde :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1357414238 »
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #86 am: 06. Januar 2013 - 06:14:23 »

Jetzt muss ich auch einfach mal was loswerden... Einfach klasse, was ihr da so bastelt!
Diese Masse an Häusern und dann das Ergebnis.
es wäre schön, wenn du noch ein paar Worte zur Bemalung und den verwendeten Farben an den
Häusern schreiben könntest...ich denke das könnte eine Menge Leute interessieren.  :)
Gespeichert

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #87 am: 06. Januar 2013 - 14:39:53 »

Da ist man eine Woche nicht online und direkt übertreibt er hier :thumbup_1:
Da kann man sich wirklich auf mehr freuen!
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #88 am: 06. Januar 2013 - 16:21:08 »

Tolle Sachen dabei, gefallen mir sehr!

Passen die Waffenkammer Modelle gut mit den Bolt Action Modellen zusammen? Bin von den BA Fahrzeugen nämlich nicht so angetan und suche da wertigere Alternativen.

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #89 am: 08. Januar 2013 - 19:11:49 »

@all
Dankeschön :thank_you_1:
Zitat von: \'amsvartnir\',\'index.php?page=Thread&postID=127673#post127673
es wäre schön, wenn du noch ein paar Worte zur Bemalung und den verwendeten Farben an den
Häusern schreiben könntest...ich denke das könnte eine Menge Leute interessieren. :)
Klaro.
Ich geh mal etwas ins Detail:

-schwarz grundiert und dann mit weiß angenebelt
-Hauswände und Schornsteine mit Mischung Middlestone/weiß 50:50 (Vallejo Air) geairbrusht
-verputzte Stellen mit US Grey light (Vallejo Air) geairbrusht

-Fenster mit Vermin Brown (Citadel) bemalt
-Regenrinne, Türen und Fensterläden mit Waaagh Flesh (Citadel) bemalt
-Steine, Türen und Fensterläden mit Badab Black (Citadel) aka Nuln Oil gewasht
-Fensterläden/Türen gehighlightet und Kratzer auf Regenrinnen mit Waaagh Flesh/weiß 50:50
-Türgriffe und Kratzer auf Regenrinne mit Bolt Gun Metal (Citadel)

-Dach geairbrusht mit schwarz/weiß 80:20 oder mit Borstenpinsel anmalen
-seitliche Dachkanten mit Pinsel nachgezogen
-Mit feinem Borstenpinsel schwarz/weiß 50:50 Dach-Ziegel trockenbürsten
-wahlweise mit sehr hellem grau anschließend partziell über Stellen des Dachs
-Dach washen mit Badab Black (Nuln Oil)

-Pigmente (Noch) rot (ziegelstaub) mit gelb zu gleichen Anteilen gemischt und auf die Schornsteine und freiliegenden Steinen der Hauswände aufgetraagen
-mit mattem Klarlack ablackiert
-weiße/graue Pigmente (Noch) zu gleichen Anteilen gemischt und auf verputzten Stellen der Hauswand aufgetragen
-mit mattem Klarlack ablackiert
-schwarze Pigmente (Noch) auf Schornstein ->Ruß
-mit mattem Klarlack ablackiert
Zitat
Passen
die Waffenkammer Modelle gut mit den Bolt Action Modellen zusammen? Bin
von den BA Fahrzeugen nämlich nicht so angetan und suche da wertigere
Alternativen.
Ja, besser als die BAM-Fahrzeug-Modelle meiner Meinung nach. Was die Verarbeitungs-,Detail- und Skallierungs-Qualität angeht sticht die Waffenkammer BAM um Längen aus. Man will da schlicht nichts anderes mehr haben, was 1/56 Fahrzeuge angeht. Die paar unwesentlichen Euro/Pfund die man für einen Waffenkammer-Bausatz mehr bezahlt sind es deffinitiv wert.

Der BAM- StuG III G z.B war richtig skalliert und entspricht dem des StuGs der Waffenkammer. Dieser bietet aber bessere Details (und die Option eine StuH zu bauen, nebst Ausrüstung und Kommandant) und beim BAM Bausatz fehlt das pintle MG (warum auch immer).
Auch ärgerlich beim BAM Churchill VII geht die Kommandanten-Luke falsch herum auf. Stört einen schon und ist irgendwie peinlich für ne britische Firma ;)
Die BAM Opel Blitz die ich habe sind richtig skalliert.

Grade aber bei der Skallierung habe ich mit BAM schlechte Erfahrungen gemacht.
Der Wittmann Tiger von BAM ist schlicht 1/60 (obwohl er 1/56 sein soll) skalliert und damit deutlich zu klein. Grade bei den Groß-Kampf-Katzen sieht das schon sehr befremdlich aus, wenn man Warlord Infanterie daneben stellt. Da bin ich mit meinem Waffenkammer Panther G, Königstiger, Firefly und Churchill VII voll und ganz zufrieden.

Bei Geschützen greife ich bei BAM zu und bei Infanterie bei Warlord. Was Panzer angeht kommt mir nur noch die Waffenkammer ins Haus, weil ich da auch das bekomme, was ich haben will...Qualität. ;)

Unten auf Seite 4 meines Projekts siehts du auch ein Gruppenfoto wo der Waffenkammer-Panther neben der Warlord Infanterie steht.

Und zum Abschluss noch ein paar work-in-progress Bilder des Waffenkammer-Königstigers. Panzerkommandant ist nur aufgesteck. Weis da noch nicht welchen ich nehme bzw. ob ich überhaupt einen nehme.
Schnell mit der Handycam gemacht, daher kommen die Details nicht so
prall raus. Bin ja aber mit dem Basteln noch nicht fertig und ist ja auch nur erstmal vorgrundiert.
Was da aus dem Green Stuff aka Zimmerit rauslugt, sind übrigens keine
unsauberen Stellen, sondern die Aufhängungen für Kettenglieder die als
zusätzliche Panzerung am Turm angebracht wurden. An der Kettenabdeckung traten die ersten Verschleißerscheinungen auf, durch Geländefahrt und Feindbeschuss, daher auch vorne eine Beschädigung rein gemacht.
Das Zimmerit (z.B an der Rückseite des Turms sprich Klappe) war so angeordnet. Habe als Vorlage
Orginalaufnahmen, Bilder aus der Fachliteratur und Modelle in größerem
Maßstab als Referenz benutzt.
By the way...
Allein das Rohr des L71 Geschütz ist übrigens so lang wie der komplette StuG III ^^








Beste Grüße
Stefan
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11