Epochen > Moderne
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
drpuppenfleisch:
Opa bringts wieder auf den Punkt! :lokomotive:
Thomasius:
--- Zitat ---Oh man, es geht mir einfach gegen den Strich, dass es offenbar jedes mal wenn man das Thema 2.Wk irgendwie anspricht, irgendjemand denkt, er muss nochmal der mit erhobenem Zeigefinger darauf hinweisen, welche Verbrechen die Nazis und damit Wir in diesem Kontext begangen haben.
--- Ende Zitat ---
Deine Darstellung war so vereinfachend, dass sie glatt schon verfälschend war. (Ein einziger Satz mehr hätte doch schon gereicht für ein differenzierteres Bild.) Dagegen richtete sich meine Antwort. In einem Forum über historische Tabletops muss so etwas erlaubt sein.
Daraufhin gleich von einem „Zeigefinger“ und „unseren Verbrechen“ zu reden, zeugt von keinem entspannten Verhältnis zu der Vergangenheit unseres Landes.
Lettow-Vorbeck:
Die Frage über das Verhätnis der Finnen und Deutschen könnt Ihr gerne weiter in einem neuen Thema auf den Spielplatz erörtern ;)
Zwerch mit Ohren!!!:
@ Lettow: Danke
@ Opa: Die Panzer sind super und Rentierschlitten gibts da ja auch :)
jetzt fehlen aber immernoch Russen in Mänteln (irgendwo muss es die doch geben...)
und Finnen
Gruß
Zwerch!!!
Regulator:
Naja, du kannst die von Copplestone ruhig nehmen.
Am Anfang der Operation barbarossa war die russische Armee in einer komplett Umstellung, weswegen es vorkommt, das ältere Waffen/Ausrüstung etc getragen wurde. Pelzmützen wie diese sind nicht untypisch, ich würde nur auf die Schirmmützen verzichten (Kommissare mit normalen Gewehren kamen selten vor). Das Standard Modell (benutzt bis weit in die 70er Jahre).
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln