Epochen > Moderne
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
Thomasius:
Terve!
--- Zitat ---Wie eng das Bündnis Deutschland-Finnland war, ist bis heute umstritten.
Tatsache ist jedoch, dass die Finnen uns heute noch für unsere Hilfe
dankbar sind.(wie ich selbst erlebt habe)
--- Ende Zitat ---
Nun ja, einige Finnen sehen das gewiss differenzierter. Man darf nicht vergessen, dass es nach dem Waffenstillstand mit der UdSSR zu Gefechten zwischen finnischen und deutschen Truppen kam (\"Lapplandkrieg\") - aufgrund sowjetischen Drucks, aber nicht nur deshalb.
Tatsächlich hatten die Deutschen die Kampfhandlungen begonnen mit einem (erfolglosen) Angriff auf die Insel Suursaari (im Finnischen Meerbusen). Und dann war da noch die 20. Gebirgsarmee in Lappland. Die Finnen hätten sie wohl gerne unbehelligt abziehen lassen, aber neben dem sowjetischen Druck zwang die deutsche \"Taktik der verbrannten Erde\" zu einem offensiveren Vorgehen. Die Kämpfe dauerten bis Ende April 1945 an.
Der Winterkrieg scheint mir gar nicht ein so unbekanntes Thema zu sein; gerade die Amis mögen es. Für den Fortsetzungskrieg dagegen findet man nur schwer Informationen (hat jemand Lektüretipps?). Suomussalmi und Tolvajärvi findet man bspw. als Brettspiele (Kosims) umgesetzt, für Tali-Ihantala oder Ilomantsi ist mir gleiches nicht bekannt.
Die \"Strelets-Finnen\" sagen mir nicht so zu. Aber das ist wohl eine Geschmacksfrage, ob man den Hersteller mag oder nicht. Würde, sagen wir mal, Zvezda oder Caeser sich dem Sujet annehmen, würde ich vor Freude Purzelbäume schlagen...
Zwerch mit Ohren!!!:
Ok, so wie es scheint hat 1/72 da deutlich mehr zu bieten als 28mm, schade, aber dann werde ich mich da mal umschauen.
Auch ich muss sagen, dass ich die Strelets zwar schon gesehen habe, die mir aber etwas klein/geknautscht erscheien. Und die Frage ist daher wie die sich mit Revell etc mischen würden.
Denn wenn man sich mal die Russischen Sibirischen Schützen anschaut, so kann man den Teil in Tarnanzügen ja als Finnen und die anderen als Russen nutzen.
@Thomasius: was den Lapplandkrieg betrifft ist das nicht ganz richtig, denn die Taktik der verbrannten Erde, wurde eingesetzt da man sich von den Finnen verraten fühlte (Waffenstillstand mit Russland und dann auch noch Angriffe auf deutsche Truppen nach einer zu kurzen Rückzugsfrist).
Allerdings möchte ich hier keine Moraldebbatte oder ähnliches von Zaune brechen, also Punkt.
Gruß
Zwerch!!!
Thomasius:
--- Zitat ---@Thomasius: was den Lapplandkrieg betrifft ist das nicht ganz richtig,
denn die Taktik der verbrannten Erde, wurde eingesetzt da man sich von
den Finnen verraten fühlte (Waffenstillstand mit Russland und dann auch
noch Angriffe auf deutsche Truppen nach einer zu kurzen Rückzugsfrist).
--- Ende Zitat ---
Das korrigiert jetzt meine Ausführungen inwiefern? (Abgesehen davon, dass es nichts rechtfertigt.)
Man kann einfach nicht von dem Deutsch-Finnischen-Bündnis im 2.WK reden (und auch noch von der finnischen Dankbarkeit schwärmen), ohne den Lapplandkrieg überhaupt zu erwähnen. Punkt.
Zwerch mit Ohren!!!:
Oh man, es geht mir einfach gegen den Strich, dass es offenbar jedes mal wenn man das Thema 2.Wk irgendwie anspricht, irgendjemand denkt, er muss nochmal der mit erhobenem Zeigefinger darauf hinweisen, welche Verbrechen die Nazis und damit Wir in diesem Kontext begangen haben.
Ansonsten nochmal die frage, ob jemand Hersteller in 28mm kennt, die Finnen und Winterrussen in Mänteln herstellen?
Gruß
Zwerch!!!
opa wuttke:
Na du hast doch in Deinem Eröffnungspost alles richtig gemacht; hast gesagt, was du willst, was du suchst, um Hilfe für dies&das gebeten und sogar noch kurz den geschichtlichen Hintergrund deines Projektes umrissen. Wunderbar, so sollte das aussehen.
Und dann ganz zum Schluß kommt das:
--- Zitat ---Tatsache ist jedoch, dass die Finnen uns heute noch für unsere Hilfe dankbar sind.(wie ich selbst erlebt habe)
--- Ende Zitat ---
Rex Cramer, Gefahrensucher ;)
Hättest auch schreiben können:
\"Ich möchte über die Zusammenhänge zwischen dem Weltmachtstreben des nationalsozialistischen Deutschlands und den legitimen Interessen des finnischen Volkes hier und jetzt eine Grundsatzdiskussion führen und eröffne mit folgender provozierenden These\"
Winterrussen, aber ohne die schönen langen Mäntel) gibts hier:
[url]http://www.crusaderminiatures.com/list.php?cat=9&sub=25&page=1[/url]
Copplestone hat Bolsheviken mit Pelzmützen, sehr winterlich; ich weiß aber nicht, ob die ´39 noch zeitgemäß waren:
http://www.copplestonecastings.co.uk/range.php?range=BOB
Ebenda gibts auch Panzer; der T 26 basierte ja meines Wissens auf einem britischen Vickersmodell, insofern wäre K 48 vielleicht passend ?
Company B hat was du brauchst (gerade gefunden):
[url]http://homepage.mac.com/brentdietrich/companyB_models_finn.html[/url]
[url]http://homepage.mac.com/brentdietrich/companyB_models_Russ.html[/url]
Ich finde die Rentiere ja sooooo putzig :)
Viel Spaß und viel Erfolg...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln