Clubbereich > Spielen in Berlin
Legends of the High Seas; Kurz-Kampagne in der Galerie
DonVoss:
Ich bin etwas hin und hergerissen, was das Piratenspiel angeht.
Nach dem verhaltenen Feedback habe ich an anderen Baustellen weitergearbeitet (SYW und so).
Jetzt stehe ich vor ner vollen Arbeitswoche und habe Richtung Piraten nicht viel vorzuweisen. Das ganze würde also zeimlich improvisiert sein. Mir fehlt ne Piratenstadt und auch Zivilisten und eben mehr Piratenspezifisches Gelände...
Blöd ist jezt auch, dass die Latte nach dem DarkAges-Spiel bei mir zeimlich hoch hängt und ich nicht mit 2 Mittelalterhäusern und ner Eiche Piraten spielen will... :D
Ich würde lieber in den März schieben und die Zeit nutzen, noch etwas zu basteln. Auch andere Inrteressenten hätten Zeit noch ihre Piraten anzumalen oder überhaupt mitzugamen (Veit)...
Ist halt immer die Frage: richtig cool oder schon mal angamen... :S
DV
opa wuttke:
Ich denke, das wird nix mehr im Februar, ich selbst habe die Piraten (Foundry 28mm) nicht mal ausgepackt. Ich kenne das Regelwerk LotHS nicht, habe aber in England mal vorgefühlt, da gibts noch ein paar Restexemplare. Ich warte daher mal ab, wie sich das Thema Piraten weiterentwickelt; jetzt groß einsteigen um nachher in einer \"Berliner Kampagne\" zu stecken, nööö.... ;)
DonVoss:
@Opa
Wie gesagt: ich sehe die Piraten-Saache ganz ehrlich als One-Shot.
Also als Tagesevent.
Bedeutet für die Gamer 10-12 Piraten anmalen und zum Gaming-Termin vorbei kommen. Regeln und Szeanrios werden vorgeturnt, braucht man also nix kaufen.
Und ich denke generell kann es nicht schaden, ne PiratenGang zu haben... 8o
Für ne langfristige Kampagne gibts zu wenig Interessenten bisher, wie es aussieht.
DV
die Zahnfee:
Ich gehöre zu den vermissten \"Interessenten\". Da meine frz. Royal Navy-Bande schon vor drei Jahren bei einem Versuch halbfertig in den Dornröschen-Schlaf gefallen ist, mag ich mich nur ungern zu Wort melden. Das Risiko ist recht groß, dass ich ein wenig male und dann doch wieder das Interesse wegdriftet.
Andererseits, wenn ich mich nicht jetzt an der Diskussion beteilige, müsste ich am Ende womöglich eine Spielvariante erleben, die entgegen meinen Interessen verläuft.
Kommt hingegen eine Kampagne zustande, die mir zusagt, erhöht dies andererseits vielleicht meine Motivation zur Fertigstellung der Truppe.
Also hier meine 50 cents:
Erstes Handicap: ich komme von außerhalb Berlins, weshalb ich Spielabende in der Galerie samstags höchstens von 16.00-19.30 Uhr nutzen kann. Eine Mini-Kampagne an einem Tag kommt für mich also nicht in Betracht (es sei denn, ich übernachte in Berlin).
Von daher tendiere ich also zu einem regelmäßigen Kampagnen-Spieltermin samstags (z.B. im Battlefield Berlin).
Zweites Handicap: ich male sehr langsam, d.h. auch wenn die Figuren alle schon angefangen sind, werde ich so schnell nicht fertig (no february). 10 Figuren simultan anzufangen war definitiv ein Fehler; hätte ich hübsch eine Figur nach der anderen bemalt, hätte ich die erste schon fertig gehabt und daraus vielleicht etwas Motivationsschub gezogen.
Die LotHS-Regeln habe ich, jedoch fällt die Umstellung von Mortheim recht schwer. Besonders da fast alle Piraten von Foundry mit zwei Waffen bewaffnet sind (was ja bei Mortheim regeltechnisch Vorteile hatte), bei LotHS aber irgendwie nix bringt.
Jedenfalls habe ich bei meinen Matrosen zumeist die Pistolen weggefeilt.
Apropos Pistolen: wie wird die WYSIWYG-Regel gehandhabt ? bei Foundry haben geeignete Modelle für Piratenkapitäne ja oft 3-4 Pistolen am Modell - als Held, vermute ich, gibt der Spieler dem Charakter mindestens 1 Pistole auf dem Roster Sheet (die restlichen Pistolen am Modell werden schlicht ignoriert).
Umgekehrt denke ich, sollte eine Zinnfigur KEINE Pistole zeigen, wenn der Charakter auch keine hat (kurz gesagt: Pistole an Figur = Achtung Schusswaffe !)
Ich bin Foundry-süchtig, also gibt es nur 28mm-Figuren bei mir. Black Scorpion-Figuren und freizügige Piraten-Amazonen anderer Hersteller gefallen mir nicht, aber ich hätte nichts dagegen, wenn andere Spieler mit solchen Figuren an einem Spiel teilnehmen. Jegliche Einschränkung zu Dresscode, Figurengröße oder Timeline würde nur nachteilig auf die Zahl der Interessenten wirken. Ich glaube, hier muss man einfach tolerant sein.
Piraten-Gelände: mit ein Grund, warum ich so selten spiele, ist der hohe Stellenwert, den ich dem Gelände einräume. Wenn ich mir größte Mühe bei den Figuren gebe, dann darf das Spielfeld nicht nach C-Movie aussehen. Was Dschungel angeht, habe ich reichlich; fragt sich nur, wieviel davon ich in einem Karton mit nach Berlin bekomme. Ansonsten ist die Tortuga-Spielplatte vor Jahren auf der Tactica mein Traumziel. Baumaterial ist zumeist vorhanden (nur Ziegeldächer von MODULOR könnt ich noch gebrauchen), Lust zum Geländebau hätte ich auch, nur sind die Figuren vorher Pflichtprogramm.
Verzetteln ist eines meiner größten Laster. :tot:
Gruß
Christine
Klingenkalle:
Hallo Christine,
wie es aussieht wird die Piratenkampagne verschoben, aber das bedeutet ja bekanntlich nicht aufgehoben. Das nächste Piratenspiel kommt bestimmt und bis dahin bleibt uns allen noch etwas Zeit, Figuren und Gelände zu vervollständigen.
Deine Überlegungen zu den Pistolen finde ich vernünftig. Ich weiß aber nicht, wie das allgemein gehandhabt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln