Hallo,
nachdem ich mich hier nun angemeldet habe, auch von mir eine kurze Vorstellung. Ich komme aus dem östlichen Ruhrgebiet, in der NĂ€he vom Kamener Kreuz, welches wohl jedem in NRW aus den tĂ€glichen Staumeldungen ein Begriff sein dĂŒrfte.
Wie bei so vielen, hat es auch bei mir mit Warhammer begonnen. Mein erstes Warhammer-Spiel habe ich vor fast 25 Jahren gespielt (damals, in der guten alten Zeit) und seitdem bin ich vom Tabletop- und Miniaturen-Virus infiziert. Unsere Warhammer-Gruppe hat sich nach ein paar Jahren aufgelöst und ich war zu faul, mir neue Mitspieler zu suchen (damals gab es so praktische Dinge wie Internetforen noch nicht), so dass ich mich in den folgenden Jahren auf das Sammeln und Bemalen von Minis beschrÀnkt habe. Viel Fantasy von GW, Grenadier, Ral Partha, Hobby Products & Co aber in letzter Zeit auch immer mehr historische Sachen.
Da selbst das Bemalen zuletzt mangels Zeit stark nachgelassen hat (bin selbstĂ€ndig, arbeite selbst und stĂ€ndig), habe ich mir in den letzten zwei Jahren immer wieder mal vorgenommen, wieder aktiver mit Tabletop anzufangen (nicht zuletzt auch, weil meine Frau meinte, wenn ich mit dem ganzen \"Kram\", der einen ganzen Kellerraum \"blockiert\", eh nichts mehr mache, er ja auch weg könne). Geklappt hat es irgendwie nie, bis ich letztes Wochenende tatsĂ€chlich meine erste Spielrunde (Old West) seit langer Zeit gespielt habe (erster guter Vorsatz zum neuen Jahr erfĂŒllt

). Mal schauen, wie es weitergeht.
Bevorzugte Spiele habe ich eigentlich nicht (dafĂŒr kenne ich noch zu wenige), aber meine Vorlieben liegen im Bereich Antike bis Mittelalter. SpĂ€testens bei den motorisierten Einheiten hört es auf ... einen Panzer werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr ĂŒber das Schlachtfeld lenken. :koenig:
Das soll\'s fĂŒrs erste schon gewesen sein.