Hier meine grünen 72er Männchen zum Einstand.
Sie sollen Offiziere und Fahnenträger der Burgunderkriege darstellen.
Ich arbeite derzeit an einer 1:72er Range zu diesem Thema. Die Rüstungen stellen den Stil der zweiten Hälfte des 15. Jh. dar, wärend die gotischen Harnische der Mode folgen, wie sie in Süddeuschland üblich war, stellen die Italienischen Rüstungen ein eher klassisches mailändisches Design dar, wie es bei diesen Exportharnischen in ganz Mittel und Westeuropa angesagt war.
Es sind es zwei Dreiergruppen - die eine Gruppe in typisch deutschen, die andere in typisch italienischen Harnischen, der zweiten Hälfte des 15. Jh. Chronologisch passen sie also zusammen, ich wollte dennoch die Unterschiede der Harnischstile soweit es möglich ist darstellen. Zum
anderen sollten es Gruppen in Bewegung sein, die mit marschierenden oderexerzierenden verwendet werden können.
Die erste Dreiergruppe im Deutschen Harnisch:
Ein Soldat/Ritter Vollharnisch, er hat einen Bart plus Schaller mit Klappvisier, die Füße jedoch ohne Sabatons
Ein
Soldat/Ritter im Vollharnisch mit umgestülpten langen Stiefeln, einer geschlitzten Überjacke aus schwerem Tuch und einem Bart plus Schaller mit einfachem Klappvisier
Ein Soldat/Kriegsknecht als Fahnenträger imVollharnisch mit umgestülpten Stiefeln, knechtischem Armzeug (ohne Hinterflüge), mit Guglkapuze und in den Nacken geschobenem Schaller mit festem Visier
Alle mit gotischen Panzerhandschuhen





Darunter die andere Dreiergruppe im italienischen Harnisch:
Ein Ritter im Vollharnisch, mit italienischen Ringpanzer-Sabatons mit Armethelm
Ein Ritter im Vollharnisch, mit italienischen Ringpanzer-Sabatons, mit Ringpanzerkragen zusammen mit deutschem Schaller mit Klappvisier
Ein Soldat/ Kriegsknecht, als Fahnenträger mit einfachen Schuhen, mit knechtischem Armzeug ohne große Schulterpanzer (Pauldrons) und mit einen italienischen Schaller mit geschobenem Gliedernacken.
Alle mit italienischen Panzerhandschuhen (Henzen)



Viele Grüße
Frank
